28-02-2008 Was Bartmann und Bohlen gemeinsam haben und wie das Training bei Kirsten Bär verlief - 11 Jugendliche auf dem Weg zum Youth World Cup in Kanada Am 23/24. Februar fand das erste Training des Bundesjugendkaders auf der Anlage von 4you Quarter Horses in Felsberg statt und wurde von Bundesjugendtrainer Maik Bartmann geleitet. Ziel des Wochenendes war die optimale Vorbereitung der 11 Jugendlichen für den anstehenden Youth World Cup in Otario Kanada. Für die Jugendlichen mit besonders weiter Anreise wurden unter anderem von 4you QH, Katja Schulte und Sophia Diedrich Pferde zur Verfügung gestellt. Die mitgebrachten Pferde wurden untereinander getauscht, so dass schon am Samstagmorgen jeder mit einem Fremdpferd am Kurs teilnahm. Nach kurzer Aufwärmzeit begannen wir mit einer genauen Analyse der Stärken und Schwächen jedes Pferdes, um einen Plan für das Wochenende aufzustellen. Daraufhin arbeiteten wir gemeinsam an den Schwachstellen, bevor es an die ersten Horsemanship-Pattern ging. Die wieder genau analysiert und mehrfach durchgeritten wurden, um den Ritten die nötige Perfektion zu verleihen. In der Mittagspause besprachen wir spätere Abläufe und organisatorische Dinge für Kanada. Währenddessen wurden wir von Kirsten Bär hervorragend mit Essen versorgt. Bei der zweiten Trainingseinheit wurde ebenfalls wieder viel Wert auf die korrekte Einteilung der Pattern und den entsprechenden Horsemanship-Sitz gelegt. Den Abend ließen wir bei Pizza im Reiterstübchen ausklingen und stellten beim gemeinsamen „Deutschland sucht den Superstar“ gucken gewisse Ähnlichkeiten zwischen Dieter Bohlens und Maiks schlagfertigen Sprüchen fest, die uns das ganze Wochenende über bei Laune hielten. Für den Sonntagmorgen stand Reining auf dem Plan, bei der wir uns überwiegend auf die Showstrategie konzentrierten. Nach dem Mittagessen ritten wir erneut eine Horsemanship-Pattern. In Vorbereitung auf das kommende Training was mit Sylvia auf dem Zacherlhof in Taufkirchen stattfinden wird, und uns schon als sehr anstrengend angekündigt wurde, knechtete uns Maik mit dem optimalen Sitz ohne Steigbügel. Anschließend fand ein kurzes Abschlussgespräch bei Torte statt, bevor sich jeder auf den Heimweg machte. An dieser Stelle noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an Maik Bartmann, für seinen Wortwitz und das qualifizierte Training, Kirsten Bär, bei der wir uns sehr wohl gefühlt haben, und an die Besitzer der gestellten Pferde (Magic Chashinvestment, All About my Asset, Bevs Sujo, Exiciting Mel Shine on Peppy 232 und Hesa Chocolate Hobby), dank denen wir sehr gute Trainingsbedingungen hatten. Text: Deborah Haase, Lorraine Scholle und Leonie Behrens Quelle:dqha press / mk |
|