ANJANA 2008 in Pirmasens – Westernreiten nicht nur im Showbereich ein gefragtes Thema

Vor etwas knapp zwei Wochen ging sie zu Ende, die 7. ANJANA überhaupt. An 3 Tagen bot die Messe neben Ausstellern aus den Bereichen Angeln, Jagen und Natur auch ein umfassendes Angebot für Reiter.
Auf einer ganzen Etage bot die Messe den Besuchern, alles was das Reiterherz begehrt und dies ganz unabhängig von der Reitweise. Besonders gefreut hat uns allerdings, dass das Westernreiten mittlerweile seinen festen Platz sowohl im Ausstellungsbereich als auch im Vorführring gefunden hat.

Wie bereits im vergangenen Jahr engagierte sich hier besonders die Familie Diebold von der Grenzlandranch. Elke Diebold und Team demonstrierten den interessierten Messebesuchern im Vorführring, wie eine Trainingsstunde beim Westernreiten ausschaut. Die hervorragend gerittene und erklärte Showeinlage zeigte auch, dass man nicht nur mit Paints und Quarter Horses westernreiten kann. Die Trainerin C im Westernreiten, die eigentlich mit der Zucht von Arabern begann, demonstrierte hier, dass auch diese sich hervorragend für die amerikanische Reitweise eignen.

Ein Rasseportrait des Quarter Horses nebst einer Einführung in die Westernreitdisziplinen erhielten die ANJANA-Gäste bei GF Trainingstable. Georg Ferl und seine Lebensgefährtin Katrin Maas, die auch mit eigenem Stand auf der ANJANA vertreten waren, demonstrierten mit ihren Pferden die Gelassenheit dieser Pferderasse und deren Vielfältigkeit in den unterschiedlichsten Disziplinen.
Was Pferd und Reiter in der kommenden Saison tragen, führte der Westernoutfitter Big S Westernstore aus Fohren-Linden vor. Hier konnte man tolle Outfits für den täglichen Bedarf, aber auch Showbekleidung für den ambitionierten Turnierreiter bestaunen. Nach der Vorführung hatte man am Stand von Big S Westernstore die Gelegenheit, einzelne Outfits selbst zu probieren bzw. sich umfangreich zu informieren.
Auch das Publikum wurde zum Probesitzen auf den Westernpferden bzw. den wunderbar bequemen Westernsätteln animiert.

Pionierin in Sachen Horsemanship in der Westpfalz ist Martina Knapp vom Pferdeparadies Lindenhof/Frohnhofen, die im Rahmen des Showprogramms die für viele noch unbekannte Silversand Natural Horsemanship vorstellte. Den Ursprung hat dieser gezielt sanfte Umgang mit dem Partner Pferd in Down Under. Auf ihrem Hof in Frohnhofen bietet sie regelmäßig interessante Kurse an …. und nicht nur für Natural Horsemen und Horsewomen.

Die Pfalz zu Pferd, das Netzwerk der Wanderreitstationen in der Pfalz, zeigte sich mit attraktiven Angeboten rund um´s Wanderreiten. Ebenfalls besonders interessant für die Zielgruppe Wanderreiter war der Messeauftritt von Piet´s Adventure Trails aus Baar-Büchel, die eine Vielzahl an Tages und Mehrtagestouren durch die Eifel anbieten.

Ein besonderer Anziehungspunkt war für viele Messebesucher das Expertenforum. In einer Vortragsreihe konnte man viel Wissenswertes über alternative Heilmethoden erfahren. Der Hunsrücker Tierarzt Conny Faist, vielen bereits aus der ANJANA Vortragsreihe bekannt, zog den Zuhörern den Zahn über Wirbelsäulenprobleme durch Reiten. In amüsanter Weise erklärte er den Gästen, wie toll so ein Pferderücken doch von Muskeln, Bändern und Sehnen geschützt sei.

Ein bisschen schade fanden wir die schlechte Bewerbung des Reitbereichs, was sich auch in den Besucherzahlen niederschlug. Schade eigentlich, denn diese Veranstaltung für Pferdesportbegeisterte könnte ihre Alleinstellung in dieser Region sicher noch weiter ausbauen und eine Führungsposition übernehmen.
