04-03-2008

 

Trainingsbedingte Probleme beim Pferde sehen, fühlen und beheben – praxisorientierter Anatomiekurs mit Kathrin Maas am kommenden Wochenende in Webenheim

 

Ihr Pferd reagiert nicht oder ist gar widersetzlich beim Training, es fällt in seinen Leistungen merklich zurück oder aber es zeigt unerklärliche Lahmheit.

Einige dieser Probleme bedürfen der Behandlung durch einen Physiotherapeuten.
Durch die Kenntnis der Anatomie des Pferdes (Knochen, Wirbel, Muskeln, Gelenke, Sehnen etc.) und deren Beschaffenheit lassen sich trainingsbedingte Probleme erkennen, erfühlen und beheben.

Der Kurs soll den Teilnehmern ermöglichen, ihre Pferde besser selbst zu beurteilen, um Missverständnisse auch bei der Arbeit mit dem Partner Pferd zu vermeiden, denn nicht jedes Pferd ist einfach nur stur und widersetzlich. So manches Pferd kann aufgrund seiner Anatomie einfach nicht anders.

Der Kurs mit der Physiotherapeutin DIPO Kathrin Maas findet am kommenden Samstag (8. März 2008) von 10 – 17.00 Uhr auf der Anlage des RV Webenheim statt.  Die Kursgebühr beträgt EUR 30,00/Person.

Kathrin Maas erfüllte sich 2006 einen lange gehegten Traum, als sie die Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin bei dem DIPO -Deutsches Institut für Pferdeosteopathie in Dülmen begann. Neben dem Umgang mit Pferden aufgrund ihrer Tätigkeit als Pferdephysiotherapeutin, ist sie passionierte Westernreiterin und startet seit Jahren erfolgreich auf den regionalen Turnieren der DQHA und der EWU. Mit ihrem Lebensgefährten Georg Ferl betreibt sie GF Trainingsstable, der auch auf der Reitanlage in Webenheim angesiedelt ist.

Anmeldungen unter: 0176-23984551 oder kathrin_maas@yahoo.de