07-03-2008
EQUITANA Open Air 2008 mit Kompetenzzentrum `pferdegerecht’
Neuss. Festival, Freiluftmesse und Frühjahrsklassiker – mit ihrem umfangreichen Programm und ihrem Flair ist die EQUITANA Open Air eine besondere Pferdemesse. Keine vereint Breitensport, Information, Unterhaltung und Shopping wie sie. In wenigen Wochen ist es nun wieder soweit: Vom 16. bis 18. Mai öffnet die EQUITANA Open Air auf dem Gelände der Neusser Galopprennbahn ihre Tore. Die Besucher erleben zahlreiche Pferderassen, Reitweisen, Cups und Prüfungen für Dressur-, Western- und Islandpferde aber auch zahlreiche Ponyrassen. 160 Aussteller bieten Reitern die Gelegenheit, sich über Produktneuheiten zu informieren oder ihre Ausrüstung zu komplettieren.

Pferdebreitensport in allen Facetten
Die EQUITANA Open Air ist nach wie vor das größte Pferdebreitensport-Festival in Deutschland. Auf acht Aktionsplätzen gestalten die Partnerverbände das Tagesprogramm mit ihren Prüfungen und Wettbewerben, darunter der Pferdesportverband Rheinland, die Erste Westernreiter Union (LV Rheinland), der IPZV Landesverband Rheinland und die Interessengemeinschaft Welsh. Zu ihrem zehnten Geburtstag wartet die EQUITANA Open Air zudem mit vielen Neuerungen auf, allen voran das Expertenforum ‚pferdegerecht’.
Fachwissen von Profis - Das Kompetenzzentrum ‚pferdegerecht’
Bereits auf der letztjährigen EQUITANA in Essen erntete das Kompetenzzentrum ‚pferdegerecht’ viel positive Resonanz beim Publikum. Nun wird das bekannte Forum auch das Programm der EQUITANA Open Air erweitern. Im Mittelpunkt stehen pferdegerechte Reitweisen, Haltung, Pflege und Ausbildung. Prominente Experten geben an allen drei Tagen ihr Fachwissen an das Publikum weiter. Egal ob Dressur-, Western, Spring- oder Gangpferdereiter – sie alle profitieren von den Erfahrungen der Profis. Neben praktischen Demonstrationen im Reitring rund um gelassene Pferde, klassische Dressur oder alte Barockrassen bietet das Expertenforum ganztägig Vortragsveranstaltungen. Die Themen sind direkt auf die Bedürfnisse von Breitensportlern abgestimmt. Sie beschäftigen sich unter anderem mit dem Training von Pferden, Balance und Ausdruck, der Pflege sowie alternativen Hufbeschlägen. Im Brennpunkt Sattel können die Besucher auf einem Simulator den Sattelvortrag förmlich fühlen. Unter den Referenten sind neben dem Dressurausbilder und Autor Horst Becker, der das Projekt initiiert hat, unter anderem Jochen Schumacher vom Reitzentrum Reken, Dr. Markus Aschenbrenner und die EBETA Hufschule.
Native Pony Schau
1.500 Pferde werden in Neuss erwartet, rund 20 Rassen werden im Tunier- und Showprogramm zu sehen sein. Besonders groß ist die Vielfalt der Ponys und Kleinpferde, denn sie sind neben den Warmblutpferden oft die Favoriten der Freizeitreiterei. Eine Schau der besonderen Art präsentiert in diesem Jahr die IG-Welsh Regionalgruppe Rheinland. In der Native Pony Schau treffen reinrassige Hengste, Stuten und Wallache der Rassen Connemara, Dales, Dartmoor, Exmoor, Fell, Highland, New Forest, Shetland, Tinker, Welsh A, B, C und D aufeinander. Eine Jury zeichnet die Rassesieger aus, aus deren Reihe am Ende der Gesamtsieger ermittelt wird
Die Liste der weiteren Pony- und Kleinpferderassen auf der EQUITANA Open Air ist lang: Berber, Camargue- und Fjordpferde, Classic Ponys, Curly Horses und schließlich die American Miniatur Horses, die kleinsten Pferde auf der Messe. Mit einem Stockmaß von bis zu 86 cm sind sie das Ergebnis einer Zucht aus verschiedenen Kleinpferden- und Ponyrassen. Das American Miniature Horse ist jedoch kein Pony, sondern aufgrund seiner Proportionen, des Knochenbaus, Charakters und Gangwerks eine Miniaturausgabe eines Großpferdes. Ganz im Gegensatz zu den Tieren, die auf der EQUITANA Open Air die Liste der größten Vierbeiner anführen: den Shire Horses und den Clydesdales.
Die größte Quadrille der Welt
Einen neuen Weltrekordversuch peilt das Haflinger Gestüt Ziegelhof aus Dormagen an. Mit 100 Reitern wollen Friedrich und Ursula Lesemann einen neuen Weltrekord im Quadrillenreiten aufstellen. Auf der EQUITANA Open Air werden die 400 Pferdehufe in Formation zu erleben sein. Bereits vor vier Jahren schafften es die Reiter des Ziegelhofes mit ihrer Quadrille in Guiness Buch der Rekorde. Damals stellten sie mit 72 Pferden eine Bestmarke auf, die sie in diesem Jahr toppen wollen.
http://www.equitana-openair.de/
|