02-09-2008

Morgen offizielle Eröffnung der Americana in Augsburg - Fünf Tage Top-Sport, Western Shopping und Entertainment – das Messezentrum Augsburg ist bereit!

Für die Reiter begann die Americana bereits am Sonntag. Ab morgen stehen die Tore von Europas größter Westernreitsport-Veranstaltung auch für die Besucher offen. Die Messegesellschaft AFAG und das Americana-Showteam luden hierzu heute morgen zur Pressekonferenz ein, zu der zahlreiche Medienvertreter kamen. Vertreten waren u.a. auch der Bayerische Rundfunk und Tier TV, die der Americana eine eigene Sendung widmen und ab März 2009 in acht Folgen über die deutsche Westernreitszene berichten werden.

Heiko und Hermann Könicke, Geschäftsführende Gesellschafter der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, betonten in ihren Statements vor den Medien die Bedeutung der Americana für den Westernreitsport allgemein und für die Region Augsburg. Die Americana findet bereits zum zehnten Mal in Augsburg statt. 250 Reiter aus 16 Nationen sind in diesem neun Tagen am Start, die Helfer nicht mitgerechnet. Hinzu kommen die regelmäßig weit über 40 000 Besucher. Die positiven Auswirkungen auf die Gastronomie müssen da eigentlich extra erwähnt werden – kein Wunder, dass selbst außerhalb Augsburgs in den Restaurants ‚Americana Steaks’ und ähnliches auf der Speisekarte stehen.

Durch die Spezialisierung der Americana als Special Interest Event hat diese Veranstaltung einen ganz besonderen Stellenwert im europäischen Westernreitsport und ist auch im Mutterland dieser Reitweise berühmt. Die Bedeutung der Americana schlägt sich auch bei den Ausstellern nieder. Knapp 250 aus elf Ländern sind es diesmal. „Wir haben die Marktführer im Sportbereich da,“ so Projektleiter Harald Grosse. „Erstmals haben wir das Touristikbüro Kansas/ Oklahoma hier, die mit einem eigenen Stand vertreten sind. Außerdem freuen wir uns über zwei sehr prominente amerikanische Aussteller: die berühmte Buffalo Ranch und MD Barns, einen der führenden Hersteller für Stallanlagen.“

Tatsächlich erwartet die Besucher an diesen fünf Tage eine ungeheure Fülle an Angeboten rund um den Western- und Freizeitsport. Auf der Americana sind die großen Züchter und Trainer mit eigenen Ständen vertreten. Hier bietet sich Gelegenheit, einmal einen der großen Stars persönlich zu sprechen, wie zum Beispiel Grischa Ludwig, Ricky Bordignon, Sylvia Rzepka oder Rudi Kronsteiner. Letztere beiden standen in der Pressekonferenz zusammen mit Anna Limmer, Ute Holm und Dr. Kerstin Grosse (Besitzerin von Hot Smoking Chex) auch den Journalisten als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hinzu kommen jede Menge Entertainment – angefangen vom Forum, in dem bekannte Fachleute aus allen Gebieten ihr Wissen und ihre Erfahrung mit den Besuchern teilen, über die Westernstadt bis hin zu einer Reihe Neuheiten. Unter anderem hat Pullman City ein eigenes Kinderland für die kleinen Cowboys und Cowgirls eingerichtet. Weitere Premieren sind das große Pokerturnier, die Wahl zur ersten Miss Americana und das Country Music und Dance Festival.

 

Tag voller sportlicher Highlights: Go rounds in Cutting, Reining und Cowhorse

Für das Publikum beginnt die Americana morgen früh mit dem zweiten Vorlauf um die ECHA European Cutting Championship Open. Hier wird es sich entscheiden, welche zwölf der 53 Teilnehmer es ins Finale schaffen werden. Das dürfte ein überaus spannender Go round werden, denn der Top Score liegt momentan bei stattlichen 147 Punkten. Den legte Titelverteidiger Gianluca Munarini mit Starlight Elan vor. Wenn der Italiener gewinnt, wäre es der vierte EM-Titel in Folge, und Munarini wird sicherlich alles daran setzen, diesen Titel zu erringen. Doch seine internationale Konkurrenz ist hart, und keiner der Teilnehmer kann es sich leisten, nur auf Nummer sicher zu reiten. Denn im Gegensatz zu allen anderen Disziplinen nehmen die Finalteilnehmer an der European Championship Cutting ihre Ergebnisse aus den Vorläufen ins Finale mit.

 

Lawson Bronze Trophy: die Stars am Start

Spannend geht es danach weiter: Ab etwa 12 Uhr findet der Vorlauf um die mit 30.000 Euro added dotierte NRHA Lawson Bronze Trophy statt – einer der ganz großen Höhepunkten der Americana. Über 50 Top-Reiner aus Europa, den USA und Kanada haben gemeldet, darunter auch Oliver Stein, der am übernächsten Wochenende mit der deutschen Nationalmannschaft auf der Reiningweltmeisterschaft in Manerbio (Italien) starten wird. Aus der kanadischen WM-Mannschaft sind Patrice St-Onge und Gregg Lauder dabei, vom belgischen Team Bernard Fonck. Der Belgier hat zwei Pferde genannt, darunter den vielfach erfolgreichen Lenas Pegesis.

 

Baut Rudi Kronsteiner die Führung in der Weltrangliste aus?

Mit großer Spannung wird der Auftritt eines Hengstes erwartet, der in dieser Saison schon für viel Aufsehen gesorgt hat: Star Spangled Whiz. Er ist eines der drei Pferde, die Rudi Kronsteiner für die Lawson Bronze Trophy Open gemeldet hat. Mit diesem Hengst im Besitz des Italieners Fabrizio Bevilacqua gewann Kronsteiner das italienische Derby und stellte einen neuen außeramerikanischen Score-Rekord auf: 236. Viele weitere Siege folgten. Derzeit führen die beiden mit knapp 30.000 Dollar die NRHA Weltrangliste Open an. Zu seinen starken Konkurrenten zählt u.a. auch der Hengst Hot Smoking Chex mit Uli Kofler im Sattel. Die beiden gewannen die NRHA European Affiliate Championship. Hot Smokin Chex, der insgesamt ca. 150.000 Dollar Gewinnsumme hat ist im Besitz des Curtis Hofs in Hartmannsdorf (Sachsen). Er ist übrigens auch einer der Tophengste, die hier in der Americana Stallion Alley zu sehen sind.

 

Wird eine 225 die Marke für den Sieg werden?

Rudi Kronsteiner, auch NRHA-Weltrangenlisten-Bester der Jahr 2005 und 2007, muss angesichts seiner aktuellen Spitzenposition in der Weltrangliste als der zu schlagende Favorit für die Bronze Trophy angesehen werden. Während der Americana-Pressekonferenz nahm er diese Rolle an, wenngleich er natürlich auch betonte, wie schwer es werden würde. Er selbst schätzte, dass es im Finale in Augsburg wohl um Scores im Bereich von 225 gehen müsste, um den Sieg zu erringen. Als ärgste Konkurrenten schätzt er unter anderem Uli Kofler mit Hot Smokin Chex, Bernard Fonck, Nico Hörmann auf Chic Dual, aber auch den Newcomer dieses Jahres, den Niederländer Michel Sandyck – speziell mit Diamond Cat Fifty – ein. „Aber auch alle anderen Reiter können hier gewinnen, das gesamte Starterfeld vertritt eine außergewöhnliche Klasse“, so Kronsteiner.

Weitere hochkarätige sportliche Entscheidungen fallen am morgigen Mittwoch außerdem in der ERCHA Reined Cowhorse Futurity (Vorlauf in der Reined Work in Open bzw. Finale in Non Pro), in der NRHA Freestyle Reining Open und Non Pro und erstmals bei der Americana auch in der Appaloosa Reining Futurity, in der es um stattliche 10.000 Euro added geht (Vorlauf am Mittwoch).

 

Muss für Fans: Americana-Abendshows

Die absoluten Highlights der Americana werden in drei Abendshows (Beginn 20 Uhr) angeboten, „garniert“ mit spektakulären Showeinlagen. Den Auftakt bildet am Donnerstag, 4. September „Run of the Stars – Reining at its best“ mit dem Reining-Finale der NRHA Bronze Trophy Open Reining. Am Freitag, 5. September, steht das „Cow Horse Festival“ auf dem Programm, verbunden mit dem Finale der European Reined Cow Horse Futurity. Und am Samstag, 6. September präsentiert „Cutting Spectacular“ als Höhepunkt die Entscheidung im „ECHA European Cutting Championship Open“. Vor allem die letzten beiden Shows, in denen die Rinderarbeit im Mittelpunkt steht, bieten auch dem Laien spannende Unterhaltung.

 

Highlight für Country-Fans: Country Music & Dance Festival (5. – 7. Sept.)

Alle Country-Fans unter den Besuchern können sich schon jetzt auf das „Country Music & Dance Festival“ vom 5. bis 7. September mit namhaften Bands aus dem In- und Ausland und mitreissenden Tanz-Darbietungen freuen. Neben täglich zwei Live-Auftritten bietet das Festival Dance Workshops, eine Wunsch-Diskothek und Linedance-Vorführungen, die vom Bundesverband für Country & Western Tanz (BfCW) organisiert werden.

Am Sonntag können sich Besucher hier erst einmal bei einem echten Western-Brunch für den Rundgang über die Americana stärken. Für 15 Euro pro Person heißt das Motto „All you can eat“ (10 – 14 Uhr). Organisiert wird das Festival von Kai Ulatowski, Herausgeber der Zeitschrift „Western-Mail“ und Veranstalter der Country Musik Messe Berlin. Für der AMERICANA-Besucher ist das Festival kostenlos. Die Zeiten: Freitag 15 - 24 Uhr, Samstag 11 - 24 Uhr und Sonntag 10 - 18 Uhr.

 

Premiere für Americana-Pokerturnier

Pokern ist populär wie nie zuvor - jetzt wird auch auf der Americana gepokert. Messebesucher haben vom 3. – 6. September die Möglichkeit, sich für das Finale am Sonntag zu qualifizieren. Hauptpreis ist eine Flugreise nach Las Vegas mit Teilnahme an zwei Turnieren der legendären „World Series of Poker“ für zwei Personen. Anmelden kann man sich über www.americana.de

 

Neu: Wahl der Miss Americana

Erstmals wird es eine Wahl zur „Miss AMERICANA“ geben. Klar, dass hier nicht nur das Aussehen eine Rolle spielt, sondern auch das Können im Westernsattel. Nach zwei Vorentscheidungen am 2. August in der Pullman City im Harz und am 9. August in Eging fällt am Freitag, 5. September, ab 15 Uhr am Stand von „Western Outdoor Wear“ in Halle 4 die Entscheidung. Als Hauptpreis winkt der Siegerin eine 8-tägige Flugreise im Dezember zu den „World Reining Shows“ (Futurity) nach Oklahoma City, USA.

 

Von den Besten lernen: Tipps & Tricks der Stars im Western Forum (Halle 4)

Tipps & Tricks von den Besten: Im Americana Western Forum zeigen absolute Top Reiter /-innen wie etwa Ute Holm, Sylvia Rzepka, Madeleine Häberlin, Grischa Ludwig, Volker Schmitt, Markus Schöpfer und viele andere, wie man junge Pferde, Cutting-, Reining- und Pleasure Pferde richtig ausbildet, oder die optimale Ausrüstung zusammenstellt. Auch alternative Trainingsmethoden werden im gut 250 m² grossen Vorführring demonstriert, ebenso nutzen Verbände und Vereine das Forum. Alle Besucher, die selbst reiten oder mit diesem faszinierenden Sport liebäugeln, sollten sich das Amercana Western Forum auf keinen Fall entgehen lassen (Programm: www.americana.de / Besucher / Forum). Alternative Ausbildungswege zeigt auch die Firma Parelli, die mit einem einem eigenen Reitring vertreten in Halle 4 vertreten ist.

 

Westerntown und Red Grizzly Saloon

Längst kein Geheimtipp mehr: der „Red Grizzly Saloon“. Durch die typischen Schwingtüren betritt man sozusagen den „Wilden Westen“. Für Stammgäste ist es längst schon liebgewordene Tradition, dort ihren Americana-Besuch ausklingen zu lassen. Für beste Stimmung sorgen Country-Bands, die hier bis spät in die Nacht aufspielen. Die Western Town rund um den Saloon bietet echte Westernatmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

 

Neu: Pullman City Kinderland - der Superspass für Kinder

Indianertänze, Goldwaschen & Lassowerfen und vieles mehr: Im neuen Pullman City Kinderland sind die Nachwuchs-Cowboys & -Indianer bestens aufgehoben. Hier können sie wie die echten Goldwäscher (Katzen)Gold entdecken  - dafür gibt's dann auch eine richtige Urkunde! - oder sie fertigen ihren eigenen Federschmuck. Sie können sich auch als Indianer schminken lassen oder ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem Lasso unter Beweis stellen. Auch für die Unterhaltung der Eltern ist gesorgt: Von der Pullman City Bar hat hat man übrigens das Treiben des Nachwuchses immer im Blick!

Karten und Preise

Karten für die Abendshows und Tageseintrittskarten können telefonisch beim Americana-Kartenservice (0821 – 5 89 82 301) bestellt werden.

Tageskarten

Erwachsene 15,00 Euro

Rentner, Studenten und

Schüler ab 15 12,00 Euro

Kinder 6 bis 14 8,00 Euro

Familienkarte (2 Erwachsene

und 3 Kinder bis 16 Jahre) 35,00 Euro

Ermäßigungen gegen Vorlage von easy living-Karte und KAROCARD

Erwachsene Euro 12,00 Euro

Rentner, Studenten und

Schüler ab 15 8,00 Euro

Abendshows am 5., 6. und 7. September

Kategorie A 53,00 Euro

Kategorie B 36,00 Euro

Kategorie C 21,00 Euro

 

Die Abendshowkarten berechtigen zum Besuch der AMERICANA ab 16 Uhr

 

Dauerkarte

Inkl. aller 3 Abendshows (Kategorie A) 175,00 Euro

 

Hallenübersicht

 

Halle 1: World Open Championship Western Riding

Hallen 2, 3, 4 u. Verkaufsmesse

Freigelände

Halle 7: Internationales Country- & Dance Festival (5. – 7. September)

Tagungscenter: Pokerturnier: 3. – 6. Sept. Qualifikation, 7. Sept. Finale

Öffnungszeiten

Die Messe hat täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit können auch die Wettbewerbe in der Halle 1 besucht werden.

Die drei AMERICANA Abendshows am Donnerstag, Freitag und Samstag beginnen um 20 Uhr und dauern ca. drei bis vier Stunden.

Das Country Music & Dance Festival startet am Freitag, 5. September

Die Zeiten: Freitag 15 – 24 Uhr, Samstag 11 – 24 Uhr, Sonntag 10 – 18 Uhr

 

Quelle: Ramona Billing