30-10-2008

Sportentwicklungsbericht Pferdesport - FN startet im Januar bundesweite Online-Befragung von Vereinen und Betrieben - Westernreitbetriebe bitte mitmachen!

Warendorf (fn-press). Am 12. Januar 2009 startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) eine groß angelegte, bundesweite Online-Befragung von Pferdesportvereinen und Pferdebetrieben. Die Daten sind Grundlage für den sogenannten „Sportentwicklungsbericht Pferdesport“. Der Sportentwicklungsbericht (SEB) hat zum Ziel, die gesellschaftlichen Leistungen des Vereins- und Betriebssports zu dokumentieren und den Unterstützungsbedarf für Vereine und Betriebe zu erkunden.

„Je mehr Vereine und Betriebe an dieser Befragung teilnehmen, desto besser und praxisrelevanter können wir als Verband Maßnahmen ableiten,“ sagt Thomas Ungruhe (Warendorf), Leiter der Abteilung Vereine, Betriebe, Breitensport. Unterstützt wird die Befragung auch von den Landespferdesportverbänden, die die E-Mail-Adressen zur Verfügung stellen und sich regionale Aussagen und Erkenntnisse für ihre Arbeit erhoffen. „Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt. Die Daten werden nur anonymisiert und ausschließlich für Zwecke des Sportentwicklungsberichts verwendet.“

Mit der Durchführung der Befragung und Erstellung des SEB hat die FN das Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln beauftragt. Das Institut hat bereits Sportentwicklungsberichte für den Gesamtsport – also Vereine aller Sportarten – in Deutschland erstellt. Der „SEB Pferdesport“ ist die erste sportartspezifische Untersuchung. „Wir freuen uns sehr, dass der Verband hier eine Vorreiterrolle einnimmt,“ sagte Professor Dr. Christoph Breuer (Köln), der das Projekt im Arbeitskreis Geschäftsführer der Landespferdesportverbände in Warendorf vorstellte.

Die FN und die Landespferdesportverbände bitten alle Vereine und Betriebe, sich an der Befragung zu beteiligen. „Alle Betriebe und Vereine, von denen uns die E-Mail-Adresse vorliegt, werden angeschrieben.

Westernreitbetriebe bitte Emailadresse schicken an Dstegemann@fn-dokr.de und mitmachen!

Fragen zum Projekt beantworten Prof. Dr. Christoph Breuer und Diplom-Sportwissenschaftlerin Pamela Wicker vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln; Telefon 0221/4982-6099; E-Mail seb@dshs-koeln.de. Bo

 

 

Quelle: FN-press