
(HPV). Auf der internationalen Bühne ist Nico Hörmann aus Bünde längst als einer der weltbesten Reiner anerkannt. Als Trainer und Ausbilder hat sich der 30-Jährige ebenfalls einen sehr guten Namen gemacht und last but not least, auch die Züchter und Pferdebesitzer wissen seinen Rat zu schätzen. Wie der Reiter jetzt bei einem Besuch auf der Riverlane Ranch berichtete, dreht sich derzeit alles um eine optimale Saison-Vorbereitung. Dabei wird das Hauptaugenmerk seiner Trainingsarbeit auf die European Futurity (23. bis 29. März 2009) gerichtet. Zu der Veranstaltung sagte er: „Die Tatsache, dass die Euro Futurity so kurzfristig in Kreuth stattfinden kann, zeigt wie stark und flexibel die deutsche Reiningszene geworden ist.“ Des Weiteren meinte Hörmann, dass es schön sei „zusammen mit den europäischen Nachbarn dieses längst überfällige Turnier doch noch in diesem Jahr durchführen zu können.“
Auch den gewählten Veranstaltungsort hält der Mannschafts-Europameister für erstklassig. „Die Ostbayernhalle in Kreuth ist eine, wenn nicht die bestgeeignete Anlage, um eine solche Veranstaltung durchzuführen. Die Abreitebedingungen sind ideal und auch die Infrastruktur ist perfekt für diesen Event.“ Ein weiteres Positivum sieht der erfahrene Reiner im gewählten Zeitpunkt, er sagt: „Der Termin ist gut gewählt, da es zu dieser Zeit weltweit keine konkurrenzfähige Veranstaltung gibt. Außerdem fängt dann die Saison gleich mit einem Highlight an. Wenn das Wetter mitspielt rechne ich mit einem relativ hohen Zuschaueraufkommen.“
Begeistert ist Nico Hörmann nicht zuletzt auch von der sehr guten Dotierung (added = ca. 282.000,00 US-Dollar). „Die Zahlen sind für die Kürze der Zeit der Organisation beeindruckend. Ich gehe davon aus, dass es sich in den nächsten Jahren sogar noch steigern wird.“ Und da eine stattliche Anzahl an Dollarscheinen an Preisgeldern ausgeschüttet werden, freut sich der Professional, dass er auch entsprechende Vierbeiner im Stall stehen hat. „Ich habe außergewöhnlich gute Pferde im Training und die Erwartungen sind dementsprechend hoch“, erklärte Nico Hörmann.
Fortsetzung: Daniel Klein (Selm-Bork).
Quelle: Hans-Peter Viemann |