13-01-2009

Kompetenzzentrum ,pferdegerecht' wieder auf der EQUITANA

 

 

Demos, Live-Training und Besucherkurse mit prominenten Pferdeexperten

Gerd Heuschmann
, Jochen Schumacher, Jean Claude Dysli, Peter Kreinberg – die Liste der Experten im Kompetenzzentrum ‚pferdegerecht’ auf der diesjährigen EQUITANA ist hochkarätig besetzt. Vor zwei Jahren feierte das Kompetenzzentrum ‚pferdegerecht’ seine EQUITANA-Premiere. 2009 wird die EQUITANA das erfolgreiche Forum, zusammen mit seinem Initiator Horst Becker, fortführen. „Pferdegerecht" meint hierbei: so nah wie möglich an den natürlichen Bedürfnissen und in punkto Training ohne Einsatz von künstlichen Hilfsmitteln.

Wie finde ich das beste Futter, welches ist der richtige Sattel, wie trainiere ich mein Pferde auf dem Laufband - auf der EQUITANA geben ausgesuchte Experten pferdegerechte Hilfestellung. Ausbilder, Sattler, Hufpfleger, Schmiede und Rechtsexperten - ganztägig bieten sie im Kompetenzzentrum ‚pferdegerecht’ praktische Demonstrationen zum Thema Ausbildung, Ausrüstung und Reitweisen. Das Programm ist fachübergreifend und richtet sich an Reiter aller Reitweisen

Im Ring des Kompetenzzentrums in der Halle 1A finden Demonstrationen, Live-Training und Besucherkurse statt. Im angrenzenden Forum erfahren die Besucher in hochkarätigen Vortragsveranstaltungen darüber hinaus Wichtiges rund um die Themen Pferdehaltung und Betriebsführung.

 

Von der Ausbildung bis zur Gesundheitsprophylaxe

Jochen Schumacher, Jean Claude Dysli, Peter Kreinberg – die Reihe der Experten im Kompetenzzentrum ‚pferdegerecht’ ist hochkarätig besetzt. Die Themen reichen von der Modernen Reitschule über die richtige Pferdefütterung bis zum Ratgeber „Pferde richtig gymnastizieren“. Der erfolgreiche Ausbilder Jochen Schumacher vom FS Reit-Zentrums in Reken gibt wertvolle Tipps zum ausbalancierten Sitz und demonstriert, wie der "Entlastungssitz" erlernt und die Bewegungskoordination verbessert wird. Ziel ist das Erarbeiten einer natürlichen Balance in allen Gangarten und eine ruhige, sichere Hilfegebung und insbesondere Zügelführung.

The-Gentle-Touch“ steht im Mittelpunkt der Beiträge von Western- und Freizeitpferdeausbilder Peter Kreinberg. In seinem Reitweisen übergreifendem Ausbildungskonzept werden sowohl altbewährte als auch verloren gegangene Kenntnisse und Fähigkeiten aus unterschiedlichen Reitepochen wieder ins Bewusstsein gebracht.

 

Gerd Heuschmann auf der EQUITANA

Mit seinem Film "Stimmen der Pferde" hat er für Diskussionen in der Dressurszene gesorgt: Der Warendorfer Tierarzt und Buchautor Dr. Gerd Heuschmann beschäftigt sich seit Jahren mit der funktionalen Anatomie der Pferde. Auch im EQUITANA-Kompetenzforum wird Heuschmann die klassischen Ausbildungsprinzipien der Pferde aus biomechanischer Sicht erläutern. In Theorie und Praxis wird er veranschaulichen, wie mit dem klassischen Ausbildungsweg gleichzeitig eine aktive Gesundheitsprophylaxe beim Pferd betrieben werden kann.

 

Vom Heu bis zum Dinkel-Müsli

Der Futtermarkt für Pferde hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Das vielfältige Angebot unterscheidet nach Rasse, Alter und Haltung des Pferdes. Im Kompetenzzentrum  wird die Fütterungsspezialistin Kathrin G. Commandeur über das Thema „Grundfutter“ informieren. Der Raufutterspezialist Werner Kröger referiert über die Vorzüge der Heulage, dem „Sauerkraut de Luxe“ für Pferde. Müslis, Zusatzprodukte und Kräuter stehen im Mittelpunkt der Beiträge von Arnd von zur Gathen.

 

Brennpunkt Sattel

Einer der thematischen Schwerpunkte im Kompetenzzentrum wird die Sattelanpassung und Sattelfindung sein: Der „Brennpunkt Sattel“ fragt nach dem richtigen Sattel für Pferd und Reiter. Auch wer sich über das baumlose Reiten informieren will, ist auf der EQUITANA gut aufgehoben. Der Berufsverband des deutschen Sattlerhandwerks (BVFR) wird in der Halle 1A zudem eine Sattler-Schauwerkstatt einrichten und mit Vorträgen begleiten

 

Zu finden ist das Kompetenzzentrum ‚pferdegerecht’ in der Halle 1A (Untergeschoss). Der Besuch ist in der EQUITANA-Eintrittskarte bereits kostenfrei enthalten.

 

EQUITANA 14.-22. März 2009, Messegelände Essen, www.equitana.com

 

 

Foto: equitana, Hans Kuczka