13-01-2009

NRHA-Futurity – Daniel Klein (Selm): „Gut das für die Futurity eine Lösung gefunden wurde.“

 

(HPV). Hans Wellmann, der zusammen mit seinem Bruder Udo Hausherr und Betreiber der Riverlane Ranch in Bünde ist, sagte einst über den Trainer Daniel Klein: „Es gibt nur wenige Profis die so gut mit jungen Pferden umgehen können wie der Daniel.“ Eine Beurteilung die auch heute noch ihre Berechtigung hat, was nicht zuletzt die vielen Erfolge und Platzierungen des 30-Jährigen in der letzten Saison beweisen. Daniel Klein und seine Ehefrau Veronica sind nun seit fast einem Jahr stolze Besitzer einer eigenen Ranch in Selm-Bork (zwischen Dortmund und Münster gelegen).

Das Reiterehepaar bereitet sich seit der Bekanntgabe, dass die European Futurity in Deutschland stattfinden wird, auf diesen Event vor. „Der März ist ein guter Zeitpunkt um ein AGED Event stattfinden zulassen. Der ganze Sommer/Herbst ist eh schon so voll gepackt, sodass ein weiteres großes Turnier dort gar nicht reinpassen würde“, haben Veronica und Daniel Klein mit einem Blick in den Veranstaltungskalender festgestellt. Der bei der Weltmeisterschaft in Manerbio (Italien) mit der Mannschafts-Bronzemedaille dekorierte Reiner weiter: „Mit dem gewählten Zeitpunkt kollidiert die Futurity auch mit keiner anderen Show. Außerdem haben wir so noch den ganzen Winter Zeit unsere vierjährigen Pferde auf dieses Turnier vorzubereiten.“ Dass dieses Highlight „bei uns stattfindet“ ist für den in Mettmann (bei Düsseldorf) geborenen Trainer „selbstverständlich noch umso besser.“ Dazu ist Daniel Klein der Meinung: „Dass es gut für den Western- beziehungsweise Reiningsport ist, dass nach der kurzfristigen Absage der Futurity in Italien, doch noch eine Lösung gefunden worden ist.“

Wie bereits seine Reiterkollegen erklärten, ist auch für den Trainer der Double K Ranch der Austragungsort sehr gut gewählt. „Hier steht eine der besten Anlagen die es für die Reiningshows gibt. Wenn jetzt auch noch ein neuer Boden in die Showarena eingebracht wird, so wie ich gehört habe, steht einem erfolgreichen Turnier eigentlich nichts mehr im Wege.“ Doch auch vom Preisgeld her sieht es der Reiter für lohnend an in Kreuth zu starten, zumal er gelesen hat, dass auch die Divisionen Limited und Intermediate angeboten werden. „So ist für jeden Open und Non Pro Reiter etwas dabei“, freuen sich Veronica und Daniel Klein auf die European Futurity 2009.

Fortsetzung: Michael Saupe (Moosthenning).

 

Text u. Foto: H.-P.Viemann