15-01-2009

Quarter-Horse-Sport in Deutschland - Der Aufwärtstrend hält an

 

2008 war ein Rekordjahr für den deutschen Quarter Horse Sport. Mehr als 21.233 AQHA-Starts wurden bis zum Ende der Turniersaison gezählt – so viele wie nie zuvor.  Ein Blick in den Turnierkalender lässt auch für 2009 Großes erwarten. Fanden sich in der 2008er Januar-Ausgabe des Quarter Horse Journals gerade mal 19 AQHA-Shows auf den Terminseiten, stehen im aktuellen Heft bereits rund 50, also mehr als doppelt so viele. Naturgemäß sind besonders die Sommerwochenenden begehrt. Turnierveranstalter, die eine neue Show etablieren wollen, müssen sich ranhalten, um noch einen freien Termin zu finden.

27% mehr AQHA-Starts als 2006

Doch zunächst nochmal ein Blick zurück auf die vergangene Saison:  Noch bis in den Dezember hinein gab es mit dem erstmals ausgetragenen AQHA Special Event Hippologica Cup in Berlin Gelegenheit, Punkte zu sammeln. Gegenüber dem Vorjahr legte die Gesamtzahl der AQHA Starts in Deutschland um satte 10% zu (im Vergleich zu 2006 sogar +27%), während die Zahl der AQHA-Shows praktisch unverändert blieb. Fanden 2007 noch 65 AQHA-Shows mit insgesamt 18.941 Entries statt, wurden diesmal 64 Shows mit 21.233 Starts gezählt, darunter fünf Versatility-Shows, vier Special Events und neun All-Novice Shows. An 29 verschiedenen Orten im ganzen Bundesgebiet gab es Gelegenheit AQHA-Prüfungen zu starten (2007: 24 Orte). Die regionale Belebung, die sich die DQHA auf die Fahnen geschrieben hat, trägt also erste Früchte.

 „Entscheidend ist, dass nicht einfach nur die Anzahl der AQHA Shows gesteigert werden konnte, sondern dass die Starts je Show mit 440 auf dem Höchststand seit Jahren sind. Die Turniere sind für Reiter und Veranstalter interessanter geworden“, freut sich Klaus Wichtmann, der als Schatzmeister der DQHA das Regional Power Programm auf den Weg gebracht hat, um die Turnierlandschaft wieder bunter zu machen.

Besonders auch die neuen Showformate allen voran die All-Novice Shows erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit einem Plus von rund 25% gegenüber 2007 gab es bei den Starts der Novice-Amateure den höchsten prozentualen Anstieg.  Und der Boom hält an. Für die aktuelle Saison sind schon jetzt 15  Einsteiger-Turniere, die Lehrgang und Show kombinieren, ausgeschrieben. „Super, dass es so rasant aufwärts geht“, sagt Sportobfrau Michaela Kayser, die zuversichtlich ist, dass es der DQHA auf diese Weise gelingt, vermehrt im Breitensport Fuß fassen und mehr und mehr neue Teilnehmer zu motivieren bei Quarter-Turnieren zu starten. Aber auch die übrigen Sonderformate sind im Kommen. Die All-Novice Shows, Special Events und Versatility Ranch Horse Competitions machten zusammen über 1000 Entries aus.

 

Q8 und EM liegen praktisch gleichauf

Die Q8 und die EM liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Rang als größtes AQHA-Turnier auf deutschem Boden. Mit 3274 AQHA-Starts liegt die Europameisterschaft nur noch ganz knapp vor der DQHA Hauptschau in Aachen mit 3226 AQHA-Starts. Der Unterschied von gerade mal 48 Starts ist kaum der  Rede wert. Die Q8 wurde erstmals als 4-fach Show ausgeschrieben und glänzt im Vergleich zur Q7 mit rund 1500 AQHA-Starts mehr. Für die Profis ist Aachen schon jetzt die Nummer 1. In der Open liegt die Q8 mit 1416 Open-Starts bereits knapp vor der EM mit 1378. Immerhin ein Indiz, dass Kreuth nicht allein der Nabel der deutschen Quarter Horse Welt ist.
Der Ride Of America der Circle L Ranch im niedersächsischen Wenden liegt unverändert auf dem dritten Platz der Big Shows in Deutschland, hier wurden 2336 AQHA-Starts gezählt. Dennoch: Die Bedeutung des ostbayerischen Örtchens  Kreuth bleibt immens. Allein vier der bundesweit sechs 4-fach Shows liefen auf Gut Matheshof, da kommen natürlich enorme Startzahlen zusammen. 43% aller AQHA-Starts hierzulande fanden 2008 in Kreuth statt  Das deutet zumindest eine kleine Trendwende an. 2007 war es noch jeder zweite Start. Nimmt man die Europameisterschaft einmal aus, sprechen wir nur noch von knapp 30%. Für 2009 sind zudem neue double pointed AQHA Shows geplant, was zusätzlich für eine regionale Belebung und eine Verschiebung der Gewichte sorgt. Beispielsweise wird die Birkenhof Classic in Schwaikheim die Chance bieten, doppelt AQHA Punkte zu sammeln. Mit Biberach und Dönsel in Baden-Württemberg oder Lorsch in Hessen kommen auch 2009 wieder komplett neue Standorte für AQHA-Shows dazu.

 

Quelle: dqha/mk