
(HPV). Wenn es um das Training von jungen Vierbeinern im Westernreitsport geht, fällt meist der Name von Michael Saupe. Der Schwabe und sein Team vom Behrhof in Moosthenning haben sich auf die Ausbildung von Reiningpferden spezialisiert. Ausschlaggebend für eine optimale Arbeit mit dem Pferd ist für den Trainer, dass „egal ob Futurity-, Derby- oder Bronzetrophypferd“ zunächst eigens abgestimmte Trainingsprogramme erstellt werden. „Jedes Tier muss individuell gearbeitet werden. Nur dann stellen sich auch Erfolge ein“, hat der 30-Jährige erkannt. Die beachtlichen Erfolge in der Saison 2008, sowie die hervorragenden Ranking-Listenplätze bei den verschiedenen Verbänden beweisen darüber hinaus sehr deutlich, dass Michael Saupe mit seiner Philosophie genau den richtigen Weg eingeschlagen hat.
Zu der vom 23. bis 29. März terminierten European Futurity in Kreuth sagte der Reiter: „Eine kontinentale Futurity ist schon seit vielen Jahren ein lang gehegter Wunsch aller Reiner in Europa.“ Gleichzeitig bescheinigt Michael Saupe dem Veranstalter und Organisatoren eine großartige Leistung vollbracht zu haben. In diesem Zusammenhang lobt der Trainer den Verband Reining Deutschland, Eventomania, Nick Cornelissens und allen anderen Beteiligten, dass „sie es tatsächlich geschafft haben diesen Event so kurzfristig auf die Beine zu stellen.“
Das eine Futurity mit diesem hochklassigen Stellenwert, und natürlich auch dem beachtlichen Preisgeld (added = ca. 282.000,00 US-Dollar), schon lange überfällig war, ist Michael Saupe nicht entgangen. „Der Reiningsport wird immer populärer. Ein Event wie dieser hebt diese Sportart des Reitens auf eine noch viel höhere Stufe.“ Neben dem ausgeschütteten Preisgeldern und dem Status einer Show sind natürlich auch die sportlichen Rahmenbedingungen sowie Zuschauerzahlen extrem wichtig. „Die Ostbayernhalle in Kreuth“, so sagt der Trainer und Ausbilder, „ist eine Anlage die optimale Reining Bedingungen geschaffen hat. Mit einer entsprechenden Promotion und Pressearbeit werden wir auch eine sehr große Zahl an Zuschauern haben.“ Mit dem Hinweis darauf, dass sich niemand „einen Event wie diesen entgehen lassen sollte“, erklärte er seine Ambitionen- und die seines Teams: „Auch wir werden vor Ort sein. Ich selbst habe zwei Vierjährige, meine Marlene hat eine Stute die sie in der Futurity vorstellen wird und auch unsere Non Pros kommen natürlich mit.“ Und dass die National Reining Horse Association European Futurity für die Mannschaft vom Behrhof, mit eines der Highlights im Jahre 2009 sein wird, davon sind Michael Saupe und Marlene Wimmer fest überzeugt.
Fortsetzung: Grischa Ludwig (Bitz).
Text: H.-P. Viemann, Foto: FN