27-01-2009

Erfreuliche Besucherzahlen, erstaunte Gewinner und erbauliche Gespräche - die Jahreshauptversammlung der DQHA RPS  

 

 

Der Vorstand der DQHA RPS hatte seine Mitglieder in diesem Jahr zur Abwechslung mal in eine zentralere Ecke der Region nach Rheinböllen eingeladen. Mit über 90 Mitgliedern und Gästen konnte die Regionalgruppe dabei ihre Jahresfeier aus 2008 noch übertreffen. Gegen 17.00 füllte sich das Lokal und wenig später war kein freier Tisch mehr zu erhaschen.

Programmgemäß stand nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Manfred Kröll ein Bericht und Rückblick des vergangenen Jahres an. Dabei versäumte es der Jugenheimer nicht, sich bei allen Helfern, Gönnern und Sponsoren der DQHA RRS zu bedanken:

!AlfsIT, Ralf Becker Malerbetrieb, EKEDIE, Fr. Feldermann/Ayl, Friendsfarm, Manfred Hübler Heizungsbau, König QH , Landgestüt Zweibrücken/H. Kölsch, Landmaschinen Freund, Fam. Mader, Mainzer Volksbank, Orth Quarter Horses , Familie Pesi, Quint QH, Reit- u. Zuchtverein Jugenheim/Tanja Schäfer,  Reitsport Wagner, Rosina Harth, Soonwald Ranch , Western-Journal

 

 

Im Bereich Jugendarbeit wurden die beiden Trainer Ralf Hoffeld und Nadja Krieg für ihren tollen Einsatz in 2008 geehrt. Dabei vergaß die Jugendwartin Patricia Wagner auch nicht zu erwähnen, dass sie auch in 2009 wieder den Jugendlichen zur Vorbereitung auf den YTC in Verden zur Verfügung stehen. Auch bedankte sich die Jugendwartin noch mal in aller Form bei den Anlagenbetreibern der Kansas Ranch und der Soonwald Ranch für ihre Gastfreundschaft im Zusammenhang mit den Fittings der Jugendlichen.

 

 

Nach der Information über Ausgaben und Einnahmen durch Bernd Enders in seiner Funktion als Kassenwart, stellten die Kassenprüfer Antrag auf Entlastung des Vorstands, welcher stattgegeben wurde.

 

 

 

Wie im Vorfeld bereits berichtet, stand die Wahl des 2. Vorsitzenden und des Sportwarts im Vordergrund der Veranstaltung. Für die aktive Regionalgruppe wünschte man sich im Vorstand etwas  mehr Unterstützung, um auch das dritte Jahr der aktuellen Amtsperiode mit genügend working power zu bestreiten. Leider fand sich kein weiteres Mitglied bereit, die Funktion des 2. Vorstandsvorsitzenden zu übernehmen. Deshalb bestätigte man Bernd Enders in seiner Übergangsfunktion als 2. Vorsitzender und Kassenwart. Als es zum Sportwart kam, konnte man nach Erläuterung seines Funktionsbereichs den saarländischen Trainer Georg Ferl für diese Position gewinnen. Die Mitglieder bestätigen sein Amt einstimmig.

In knappen Worten stellte Manfred Kröll die Termine für 2009 vor und konnte nun auch konkrete Angaben zum Thema Futurity geben.

 

 

Mit einem positiven Feedback der Gäste wurde die Information über das Zusammenspiel der drei Regionalgruppen (Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland) bei der anstehenden Futurity aufgenommen. Erfreut zeigten sich die Zuhörer auch über die perfekte Wahl des Standorts auf der Freestyle Ranch in Erbach.

König QH, die bereits im vergangenen Jahr einen Kursplatz bei Martin Gamper für einen Jugendlichen des Kaders zur Verfügung gestellt hatten, haben in diesem Jahr an die Amateure gedacht. Ein Amateurreiter erhält die kostenlose Möglichkeit, an dem Anfang April stattfindenden Kurs mit dem Weltklasse-Reiner teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön des Vorstands ging an Familie König, die leider nicht persönlich anwesend waren.

Eine starke Regionalgruppe braucht ihre Sponsoren. Folgende Gönner haben ihre Unterstützung auch für 2009 zugesagt: EKEDIE,  Familie Pesi,  Friendsfarm, Ralf Hoffeld, Reitsport Wagner, Soonwald Ranch, Western Journal.

 

 

Ein positives Feedback mit direkten Meldungen folgte nach dem Aufruf zum Amateur- und Youth Team Cup. Ralf Becker, der Amateur-Teamleader des Vorjahres, stellte sich spontan für die nächste Runde zur Verfügung und alle anderen folgten ihm. Auch bei den Jugendlichen konnte man eine stolze Anzahl motivierter Jungs und Mädchen für den Youth Team Cup motivieren.

 

 

Nach einer Verschnaufpause, die die meisten der zum Teil weit Angereisten zum Essen und Talken nutzten, ging es mit den Ehrungen der Highpoint Horses 2008 und der Jahresbesten weiter.

 

Als Manfred Kröll die Laudatio für den Züchter DQHA RPS 2008 anschlug, wurde es im Saal noch einmal ruhig. Für diesen Preis wurde zum ersten Mal ein Internetvoting durchgeführt. Erfreulich hoch war die Beteiligung, 7 Züchter hatten die Mitglieder nominiert, doch nur einer konnte gewinnen.  Mit überragender Mehrheit entschieden sich die Wähler für Pfeiffer QH aus Blieskastel.

 

Manfred Kröll stellte das Züchterpaar dem interessiert lauschenden Publikum vor, erwähnte vor allem, dass es den Wählern bei der Auswahl ihres „Züchters“ besonders auf eine ordentliche, artgerechte Aufzucht und die Präsentation der Nachzucht ankam.
Ein paar Tränchen kullerten schließlich bei der engagierten Züchterin aus Blieskastel, als Manfred Kröll ihr einen zusätzlichen Blumengruß eines „glücklichen“ Kunden aus Norddeutschland überreichte. Der Käufer eines  Pfeifferschen Quarter Horses  hatte von dem Sieg der Pfeiffers erfahren, nahm begeistert Kontakt mit Manfred Kröll auf  und arrangierte einen zusätzlichen bunten Strauß als Dankeschön.

 

 

 

Noch mehr Sträußchen und Wein verteilte der Vorsitzende u.a. auch an die ehemalige 2. Vorsitzende, Birgit Schmitt-Paeslack, als Dank für ihre Unterstützung in der Vergangenheit.

… und was gibt´s für einen „Chef“ der schon alles hat? „Was Süsses“! , selbiges erhielt Manfred Kröll von seinen Vorstandskollegen mal außer der Reihe für seine tolle Arbeit, seinen unermüdlichen Einsatz … denn auch ein Chef braucht Nervennahrung.

 

 

 

S. Alfs