12-02-2009

Das DQHA Regelbuch 2009 - Showregeln, Turnierdisziplinen, Infos zur Registration...  

Das druckfrische DQHA-Regelbuch 2009 ist da! Ab sofort kann das Büchlein, das auf fast alle Fragen in Sachen American Quarter Horse und Westernreitsport eine Antwort gibt, bei der DQHA Geschäftsstelle (info@dqha.de, Tel. 06021/58459-0) angefordert werden. DQHA-Mitglieder erhalten ihr Exemplar natürlich kostenlos, andere Interessenten zahlen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro. Zusätzlich steht das Regelbuch auf der Website www.dqha.de unter Service als pdf-Dokument zum Download bereit.

Auf über 200 Seiten finden Turnierreiter und Pferdebesitzer das aktuelle Regelwerk der American Quarter Horse Association mit den jüngsten Änderungen in deutscher Übersetzung.

 

Die wichtigsten Regeländerungen 2009:

Neu sind die Novice Halter Klassen für Turniereinsteiger, die nun auch außerhalb spezieller All-Novice Shows ausgeschrieben werden können, dann allerdings ohne Grand-Champion-Wertung. In den Green-Klassen für unerfahrene Pferde dürfen künftig nur Pferde starten, die nicht mehr als 1.000 Dollar Preisgeld erzielt haben (unabhängig vom Verband). Erstmals hat ein eigenes Regelwerk für Para-Westernreiter Eingang in das AQHA Regelbuch gefunden. Beim drittgrößtem deutschen Quarter Horse Turnier, dem Ride of America auf der Circle L Ranch in Wenden, sollen Turnierklassen für Reiter mit Handicap im Juli angeboten werden.

DQHA
Geschäftsstelle
Daimlerstr. 22
63741 Aschaffenburg
Tel. 06021-58459-0
Fax 06021-58459-79
info@dqha.de
www.dqha.de

 

DQHA – diese vier Buchstaben stehen für die Leidenschaft zum American Quarter Horse, sie verkörpern eine besondere Lebensphilosophie. Die DQHA ist Deutschlands ältester Westernpferdeverband und eine Tochter des weltgrößten Pferdezuchtverbands American Quarter Horse Association (AQHA) mit Sitz in Amarillo, Texas. In Deutschland leben derzeit etwa 30.000 American Quarter Horses, so viele wie nirgendwo sonst außerhalb des amerikanischen Kontinents. Und die Rasse erfreut sich wachsender Beliebtheit. Der Verein zählt inzwischen über 5500 Mitglieder bundesweit, jedes Jahr kommen neue hinzu. Über die Regionalgruppen in den Bundesländern ist die DQHA in ganz Deutschland präsent.

Das American Quarter Horse gilt als das Westernpferd schlechthin und genießt den Ruf, das vielseitigste Pferd überhaupt zu sein. Seinen Namen verdankt es den Ende des 18. Jahrhunderts beliebten Dorfstraßenrennen in den Südstaaten der USA über die Distanz einer viertel Meile (Quarter Mile). Auf dieser Strecke lassen die sprintstarken Athleten jeden englischen Vollblüter weit hinter sich. Doch nicht nur als Rennpferd, sondern in nahezu jeder Reitsportdisziplin macht das American Quarter Horse eine gute Figur. Spitzensportler und Freizeitreiter schätzen gleichermaßen die Reaktionsschnelligkeit, Kraft und das ausgeglichene Temperament dieser Pferde. Entspannter kann man kaum im Sattel unterwegs sein.