ANJANA & Reiten 2009 hat die Erwartungen voll bestätigt |
|

Größte Messe für Natursportarten in Rheinland-Pfalz nach drei Messetagen heute zu Ende gegangen – Besucherzahlen auf Vorjahresniveau – Thema Natur kompetent und unterhaltsam besetzt.
„Die achte Auflage der ANJANA & Reiten hat unsere Erwartungen voll bestätigt”, sagt Elke Tronche, geschäftsführende Gesellschafterin der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Pirmasens. „Die ANJANA & Reiten vereint auf einzigartige Weise in Rheinland-Pfalz das Thema Natur mit kompetent dargebotenen Inhalten und großem Unterhaltungswert für die ganze Familie.”
Nach drei Messetagen vom 13. bis zum 15. März ist die größte Verbrauchermesse für Natursportarten in Rheinland-Pfalz mit einem erneuten Besucherrekord zu Ende gegangen. Nach vorläufiger Zählung waren knapp 13.000 Naturbegeisterte nach Pirmasens gekommen, das sind Besucherzahlen auf dem Vorjahresniveau. „Die ANJANA & Reiten hat sich in vollem Umfang als die dezidiert richtige Messe für den Standort Pirmasens und die Region bestätigt”, sagte Tronche. „Naturthemen und Tourismus sind die Megatrends, für die die Südwestpfalz allerbeste Voraussetzungen bietet. Die ANJANA & Reiten ist die komplementäre Messe dazu, weil sie Innovationen präsentiert und den bestehenden positiven Trend zum Nutzen der Region verstärkt”, sagt Tronche.
„Natürlich hat sich erneut das Reitprogramm als besonders attraktives Segment der ANJANA & Reiten erwiesen und bestätigt uns in unserer Entscheidung, das Thema Reiten im nächsten Jahr mit einer eigenen ‚Reitermesse’, getrennt von der ANJANA und am Standort Zweibrücken, im Landgestüt, zu besetzen”, sagt Tronche. Der voraussichtliche Termin ist Ende März 2010.

Wie sich im Messeverlauf ebenfalls bestätigt habe, gehe diese Entscheidung nicht zu Lasten der Stammthemen Angeln, Jagen und Natur, die vor allem durch das Engagement der Fachverbände und der Aussteller selbst „in diesem Jahr weiter an Substanz gewonnen haben”. Tronche bezieht sich damit auf „die zahlreichen positiven bis enthusiastischen Reaktionen aus den Verbänden, die nirgendwo sonst in Rheinland-Pfalz eine ähnlich effektive Präsentationsplattform vorfinden”. Vor allem die Tatsache, dass in diesem Jahr noch mehr Tiere und mehr Tierarten als bisher gezeigt worden seien, habe die Anziehungskraft der ANJANA 2009 für Familien mit Kindern deutlich erhöht. „Wir haben festgestellt, dass die Verweildauer auf der Messe erkennbar zugenommen hat. Das ermutigt uns, die Familienorientierung der ANJANA künftig noch weiter zu betonen.”

Die 2. Rheinland-Pfälzische Jagdkönigin, Bianca I, wurde vom Präsidenten des Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Herrn Präsident Michael, auf der Messe inthronisiert und dabei als wichtige Botschafterin für die Belange der Jagdbranche bezeichnet.
Auch als Kompetenz- und Qualitätsmesse habe die ANJANA & Reiten ihre Stellung weiter ausgebaut. „Die vielen Fachvorträge und Foren treffen den Nerv unserer Besucher, die über das Schauen, Erleben und Kaufen hinaus anspruchsvolle Informationsangebote erwarten, die ihnen die ANJANA & Reiten in besonderem Maße zur Verfügung stellte”, sagte Tronche. Mit dem neu hinzu gekommenen Element Off-Road-Fahrzeuge, die in einem naturnahen Parcours präsentiert worden sind, habe man die Gefährte „sozusagen in ihrem natürlichen Lebensraum präsentieren können”

Die ANJANA 2010 werde um das hochaktuelle Thema Holz ergänzt werden, „da es einerseits perfekt zu unserer waldreichen Region passt, andererseits aber einem wichtigen Trend folgt, der uns in der Diskussion um Nachhaltigkeit und umweltverträgliches Wirtschaften noch das ganze nächste Jahrzehnt intensiv beschäftigen wird.”
Quelle: anjana.de, Fotos: Susanne Alfs