Zweisterne CRI in Bremen: Sieger Jan Boogaerts (BEL). Rang drei für Nico Hörmann (Bünde) |
|

(Hans-Peter Viemann). Bei der 22. Auflage der Internationalen Western Horse Show in Bremen belegte Nico Hörmann aus Bünde, im ersten Zweisterne CRI dieses Jahres, die Plätze drei und fünf. Mit diesen Ergebnissen war der Trainer von der Riverlane Ranch der Beste von fünf deutschen Teilnehmern. Sieger und damit Führender in der FEI Weltrangliste wurde im Sattel von Blue Quick Command der Belgier Jan Boogaerts, dessen Vorstellung an der Weser mit 148,0 Punkten bewertet wurde. Mit einem 146,0 Score platzierte sich Dario Carmignani (Italien), der Okie Dun Badger gesattelt hatte, auf dem Silberrang.
Als 16. Starter im AWD Dome zeigte Nico Hörmann mit seinem elfjährigen Quarter Horse Hengst Chic Dual einen guten Ritt. Er wurde von den Richtern mit 145,5 Punkten belohnt. „Wenn ich an den Start gehe will ich auch gewinnen“, sagte der Trainer und fügte hinzu: „In der Bahn lief diesmal nicht alles so, wie ich es geplant hatte. Mein erfahrener Hengst war zu übereifrig.“ Allerdings gab der 30-Jährige auch zu Protokoll, dass Jan „am heutigen Tage nicht zu schlagen gewesen wäre.“ Ebenfalls auf Rang drei wurde Dave R Young (Kanada) mit Ruf Hearted Jac gesetzt. Vollauf zufrieden war Hörmann allerdings mit der Leistung von Lil Ruf Bandit und dem geteilten fünften Rang. „Der Hengst ist erst seit ein paar Wochen bei mir im Training und hat seine Sache sehr gut gemacht“, stellte er seinem „Neuling“ ein gutes Zeugnis aus. Mit ebenfalls 144,5 Punkten wurde auch Daniel Klein (Selm-Bork) mit JB Gin on Top auf Platz fünf gesehen.
Grischa Ludwig (Bitz), im Vorfeld der (FN) Prüfung als einer der Favoriten gehandelt, belegte mit seinem Painthengst The Great Guntini, der immerhin schon rund 140.000.00 US-Dollar eingelaufen hat, den 13. Rang. „Das war kein guter Tag für mich. Nicht nur dass der Vierbeiner ein Eisen verloren hat, ihm fehlen nach der langen Winterpause auch ein paar Kilometer auf dem Tacho. Jetzt heißt es den Trainingsrückstand schnell aufzuholen“, erkannte der Trainer vom Schwantelhof. Die weiteren deutschen Teilnehmer Steffen Breug (Reichweiler) belegten im Endklassement der 20 Teilnehmer im CRI die Plätze acht (Little Whiz Chic/144,0) und neun (Mr Rattle N Hum/143,0). Emanuel Ernst (Windeck) wurde von den Juroren mit einer 143,0 für seinen Lauf mit Arc Playsophie sowie 137,0 Punkten mit Refried Dreams auf den Rängen neun und 18 platziert.
Quelle: H.-P. Viemann, Foto: Susanne Alfs