
Essen. Der Markt rund ums Pferd legte auf der diesjährigen EQUITANA ein Arbeitstempo vor, das selbst von Branchen-Insidern im Vorfeld nicht erwartet worden war. Geschäftslust statt Konjunkturfrust, eine lebhafte Nachfrage und Zuwächse bei der Besucherzahl prägten das Bild auf der Weltmesse des Pferdesports. Mit insgesamt 213.000 Besuchern registrierte der Veranstalter Reed Exhibitions Deutschland GmbH einen Besucherzuwachs von drei Prozent gegenüber der Vorveranstaltung 2007 (207.000).
„Von der EQUITANA als wichtigstem internationalen Gradmesser gingen richtungsweisende Impulse für die gesamte Branche aus“, so Hans-Joachim Erbel, Geschäftsführer der Reed Exhibitions Deutschland GmbH, zum Abschluss der neuntägigen Messe. Von der ungebremsten Kauflust profitierten dabei nicht nur die Anbieter von Reitsportartikeln, Futter und Pflegemitteln. Auch im Investitionsgüterbereich, der mit eher durchwachsenen Erwartungen nach Essen gekommen war, erwies sich die EQUITANA als konjunkturelles Zugpferd, das spürbar anzog.
Starke Nachfrage im Investitionsgüterbereich
Mehr Fachbesucher, eine erneut gestiegene Zahl ausländischer Fachleute und eine ausgeprägt hohe Investitionsbereitschaft: Sie kennzeichneten den Messeverlauf in den Hallen, in denen sich der Reitanlagenbau, die Stall- und Weidetechnik und die landwirtschaftlichen Geräte präsentierten. „Wir haben einige große Geschäfte gemacht, mit denen wir aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation gar nicht gerechnet hatten“, unterstreicht Hermann Prange, Geschäftsführer von Röwer & Rüb Pferdesportsysteme. Das hebt auch Ralf Hesse, Geschäftsleitung Großwinkelmann, hervor: „Der Verlauf der Messe hat uns positiv überrascht. Denn trotz schwieriger konjunktureller Lage sind die Hallen sehr gut gefüllt. In der Branche wird weiterhin investiert.“
Auch im Transport- und Fahrzeugbau – gesamtwirtschaftlich gesehen derzeit in besonders hohem Maße von der Konjunktur betroffen – setzte die EQUITANA neue Kräfte frei, wie Klaus Böckmann, Geschäftsführer Böckmann Fahrzeugwerke GmbH, unterstreicht: „Ich bin über die hohe Besucherzahl, das große Interesse an Informationen und an Geschäften positiv überrascht. Die gute Entwicklung auf der EQUITANA steht zu den eher negativen Tendenzen am Markt ‚draußen’ im Widerspruch.“
Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen der repräsentativen Marktforschung wider, die im Rahmen der EQUITANA durchgeführt wurde. Hier erwarten 79 Prozent der Besucher, dass sich die Branche ungeachtet der aktuellen Krise auch weiterhin positiv, zumindest aber auf gleich bleibendem Niveau entwickeln wird.
Hochwertige Reitsportartikel liegen im Trend
Als konsumstark erwies sich auch der Markt für Reitsportbekleidung und -zubehör sowie der Pferdepflege und -fütterung, der neben dem Reitsporthandel vor allem die Reiter direkt anspricht. Hier berichten die Unternehmen von einem sehr bewussten und markenorientierten Kaufverhalten der Besucher, von denen fast 80 Prozent Reiter und auch Pferdehalter sind. Das stellt auch Wolf Zimmermann, der stellvertretende Geschäftsführer der Joh’s Stübben KG fest: „Der Umsatz ist auf demselben Niveau wie vor zwei Jahren, trotz Finanzkrise.“
Jeder fünfte EQUITANA-Besucher ist an der Pferdezucht interessiert
„Sehr zufrieden“, „großartig“ und „beeindruckend“: Das Urteil der Züchter und Zuchtverbände, darunter zahlreiche ausländische Vereinigungen und der Gemeinschaftsstand der deutschen Haupt- und Landgestüte, fiel durchweg positiv aus. „Wir konnten hier neue Mitglieder gewinnen und registrieren eine gestiegenes Interesse, speziell im Bereich der Freizeitreiter“, so Detlef Thun vom Trakehner-Verband.
Auch Thomas Blass vom Essener Gestüt Rahmannshof zeigte sich sehr zufrieden: „Wir kommen von der EQUITANA mit Verkäufen und ganz konkreten Anfragen aus der Ukraine, Kroatien, Spanien, Italien, Frankreich und sogar Venezuela zurück. Es hat sich definitiv gelohnt, auf der EQUITANA auszustellen.“ Als besonderes Highlight erwies sich die Zuchtschau HENGSTE, die am ersten Sonntag fast 5.000 Züchter und Zuchtinteressierte anzog und erstmals alle zehn deutschen Haupt- und Landgestüte in einer gemeinsamen Schau präsentierte.
„Fair zum Pferd“ als Publikumsmagnet zum Thema Ausbildung
Stark frequentierter Anziehungspunkt der diesjährigen EQUITANA war neben den zahlreichen Cups und Wettbewerben, darunter erstmals die Voltigier Masterclass, speziell das Ausbildungsprogramm. Unter dem Motto „Fair zum Pferd“ präsentierten über 70 Trainer und Ausbilder die gesamte Bandbreite von der Dressurausbildung bis zur Horsemanship. Auch mit dem Kompetenzzentrum ‚pferdegerecht’, das zum zweiten Mal stattfand, baute die EQUITANA ihren Fachcharakter weiter aus. Einer der Höhepunkte im Ausbildungsprogramm war die Dressurlehrstunde mit Isabell Werth, die am Sonntag vor gut 5.000 Reitsport-Fans im großen Ring der Halle 6 stattfand.

Standing-ovations für die Akteure der HOP TOP Show „Viamondo“
Publikumslieblinge wie Lorenzo, der eine Ungarische Post mit acht Pferden ritt, internationale Stars wie Jean-Francois Pignon und Bruno Boisliveau, Spitzensportler wie Kai Vorberg: Sie nahmen an vier Abenden die über 19.000 Besucher der HOP TOP Show „Viamondo“ mit auf eine Reise um die Welt. Eine gefeierte Premiere gab es dabei für Anne Krüger-Degener, die mit einer Tierdressur zu Pferd, mit Border Collies und Ziegen begeisterte. Szenen-Applaus gab es auch für die zwölf Zweispänner der IG Fjord, die ihr Publikum mit in die Kälte des Nordens nahmen.
EQUITANA Innovationspreis zeichnet sechs Unternehmen aus
Dass die Innovationskraft der Pferdebranche ungebrochen groß ist, zeigte auch der diesjährige EQUITANA Innovationspreis, der vom Fachmagazin PFERDEBETRIEB präsentiert wurde. Insgesamt 46 nominierte Produkte wurden von der Fachjury geprüft und bewertet. Sechs Produkte wurden ausgezeichnet.
Resümee der EQUITANA-Chefin
„Die EQUITANA zeigte sich von ihrer besten Seite. Es war vielleicht die wichtigste EQUITANA, die in einem schwierigen Umfeld Zeichen setzte und der Branche die richtigen Impulse gab“, resümiert die strahlende EQUITANA-Chefin Christina Uetz auch stellvertretend für das gesamte Team.
Die nächste EQUITANA – Weltmesse des Pferdesports - findet vom 12. bis 20.03.2011 statt.
Ausstellerstimmen:
„Für uns ist die EQUITANA in jeder Hinsicht ein Branchenbarometer. In einem gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfeld erwies sich die EQUITANA als Schrittmacher. Für uns als Dachverband ist die Messe zudem eine einmalige Gelegenheit, mit Pferdefreunden aller Art ins Gespräch zu kommen. Umgekehrt haben die Reiter, Fahrer, Voltigierer, Züchter und Pferdebesitzer aus ganz Deutschland die Chance, „ihren“ Verband und die Menschen dahinter persönlich kennenzulernen. Die vielen Besucher des FN-Standes und die zahlreichen Fragen zu allen Bereichen des Pferdesports beweisen uns immer wieder, dass wir hier genau richtig sind. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr auch mit Freude unsere jahrzehntelange Partnerschaft mit der EQUITANA bis 2019 verlängert.“
Sönke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
„Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Wir haben einige große Geschäfte gemacht, mit denen wir aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation gar nicht gerechnet hatten. Auch hatten wir viele internationale Kunden: Benelux war sehr stark vertreten, auch Skandinavien, aber auch Spanien und sogar aus Qatar kam man zu uns. Insgesamt war viel Fachpublikum vor Ort, das bestätigen auch die Gespräche mit Kollegen.“
Hermann Prange, Geschäftsführer Röwer&Rüb Pferdesportsysteme
„Der Verlauf der Messe hat uns positiv überrascht. Trotz schwieriger konjunktureller Lage sind die Hallen sehr gut gefüllt. In der Branche wird weiterhin investiert.“
Ralf Hesse, Geschäftsleitung Großewinkelmann
„Ich bin über die hohe Besucherzahl, das große Interesse an Informationen und an Geschäften positiv überrascht. Die gute Entwicklung auf der EQUITANA steht zu den eher negativen Tendenzen am Markt „draußen“ im Widerspruch. Für uns ist die EQUITANA die Leitmesse im Bereich Pferdesport, auch aufgrund des umfangreichen Rahmenprogramms.“
Klaus Böckmann, Geschäftsführer Böckmann Fahrzeugwerke GmbH
„Die EQUITANA 2009 ist für uns im Vergleich zu den Vorjahren die beste Messe. Wir verspürten ein reges Interesse an unserem Stand. Dies stieg nach der Preisverleihung des EQUITANA Innovationspreises noch einmal stark an.“
Kurt Aigner, Verkaufsleitung & Produktmanagement Pferdestall Schauer
„Wir kommen immer wieder zur EQUITANA, weil es hier wirklich alle Facetten des Reitsports gibt. Ob Freizeit- oder Dressurreiter – alle kommen hierher. Der Umsatz ist auf demselben Niveau wie vor zwei Jahren, trotz Finanzkrise. Beliebt sind natürlich unsere Sättel. Mit unserem Standort in Halle 12, in der es viele wirklich hochwertige Produkte gibt, sind wir sehr zufrieden. Und die neue, hellere Standoptik gefällt den Kunden auch sehr gut.“
Wolf Zimmermann, stellvertretender Geschäftsführer Joh’s Stübben KG
„Ich kenne die EQUITANA seit ihren ersten Jahren. Und auch in diesem Jahr hat sich wieder gezeigt, dass sie eine Weltmesse ist, die von Reitsportlern und der Wirtschaft gleichermaßen angenommen wird. Wir von USG sehen die EQUITANA als das Event, bei dem wir uns in der Branche positionieren können. Die EQUITANA ist die EQUITANA – da kann die Konjunktur sein, wie sie will.“
Stefan Schwanbeck, Director USG
Fotos: EQUITANA