26-03-2009

Der letzte Schrei auf dem Reitsportmarkt: Welt-Neuheiten beim EQUITANA Innovationspreis
 

Von wegen: Auf dem Markt des Reitsportzubehörs gibt’s nichts Neues. Erfinder und Tüftler findet man in der Reiterszene so häufig wie Sandkörner am Meeresstrand. Speziell unter den Praktikern, die Tag für Tag mit dem Pferd zu tun haben. Viele Reiter wollen dabei nicht nur sich, sondern in erster Linie auch ihrem Pferd das Leben so leicht wie möglich gestalten.
Und wo findet man die Ergebnisse solcher Tüfteleien? Natürlich alle zwei Jahre auf der EQUITANA, der Weltmesse des Pferdesports. Daher lobte die EQUITANA in Kooperation mit der Zeitschrift Pferdebetrieb auch 2009 zu ihrer 20. Auflage den EQUITANA Innovationspreis aus. Die Gewinner dieses Wettbewerbs, für den die „Erfinder“ von 46 Produkten nominiert wurden, wurden jetzt von einer ausgesuchten Fachjury aus Praxis, Pferdemedizin und Fachmedien ermittelt.   

In der Kategorie Stall-, Hallen- und Reitplatzbau ging die Auszeichnung an MVD Medisolan. Das Unternehmen aus Auenwald (Baden-Württemberg) erhielt die Auszeichnung für die Entwicklung einer in der Branche bisher nicht eingesetzten Reithallenbeleuchtung in LED-Technik. Neben einer effektiven  Wirtschaftlichkeit und einem hohen Sicherheitsfaktor verspricht die Herstellerfirma eine besonders lange Lebensdauer dieser Beleuchtung.

Glücklicher Gewinner der Kategorie Stalltechnik und -bedarf, Weide- und Feldwirtschaft ist die  Buchholz Maschinen und Pumpen GmbH aus Celle, die sich unter 15 direkten Mitbewerbern durchsetzte. Die dort gebaute, selbst fahrende Beregnungsmaschine kann zur künstlichen Bewässerung von Weideflächen und Reitplätzen eingesetzt werden. Dabei kann der Nutzer auf jedwede fixe Installation alt hergebrachter Beregnungsanlagen verzichten.

Die Firma PFIFF Pfitzner Reitsport GmbH sicherte sich mit ihrer Pferdedecke Clima den Preis in der Kategorie Gesundheit, Pflege, Futtermittel. Diese Decke gibt dem verschwitzten Pferd nach einer anfänglichen Körperkühlung im Prinzip die eigene Körperwärme wieder zurück, so dass die Erkältungsgefahr nahezu ausgeschlossen werden kann.

In der Kategorie Fahrzeuge siegte die Böckmann Fahrzeuge GmbH aus Lastrup, seit Jahren einer der größten Aussteller auf der EQUITANA, mit ihrem World Class Fahrwerk. Dabei handelt es sich um ein Autofahrwerk für Pferdeanhänger, das eine Einzelrad-Aufhängung mit einer Hydraulikbremse kombiniert. So ist die Bremswirkung feiner und gleichmäßiger dosierbar.

 



Zum zweiten Mal gewann die Firma Hans G. Hofmeister den Innovationspreis, dieses Mal in der Kategorie Reit- und Arbeitsbekleidung sowie Sicherheitsprodukte. Sie erhielt die Auszeichnung für die Weiterentwicklung des Panikhakens (am Führstrick), der im täglichen Gebrauch kalkulierbarer ist, weil er sich nicht mehr versehentlich, sondern nur noch vom Pferdeführer gewollt öffnet.

Den Jury-Sonderpreis erhielt die Schauer Agrotronic GmbH; dabei hatte sich die Firma gar nicht an dem Wettbewerb beteiligt, sondern war von der Jury, als sie wachen Auges durch die Hallen zog, entdeckt worden. Dort, bei Agrotronic, hat man ein automatisches Einstreusystem förmlich erfunden. Dabei wird das Einstreumaterial über ein Rohrsystem in die einzelnen Boxen portioniert verteilt.

Hohe Beachtung fanden bei der Jury weitere Produkte, die aber trotz ihrer Außergewöhnlichkeit ganz knapp an einer „Goldmedaille“ vorbei „schlitterten“. Daher sollen auch diese Innovationen nicht unerwähnt bleiben.

Darunter das „sich selbst aufbauende Hindernis“ von dem niederländischen Aussteller Kylix, der damit vor allem zur „Unabhängigkeit“ der Springreiter beiträgt. Das Hindernis wird vom Reiter über eine Fernbedienung gesteuert und kann sich innerhalb einer knappen Minute von allein wieder aufbauen. Und: die Hippocam von der Firma Sunshine Horse Sports, eine WLAN-fähige Video-Überwachung, die vom Handy aus einsehbar ist. Und: Der Medikamente- und Futterdosierer von Hippomed, der einen genaueren Überblick über die tägliche Nahrungsmittel- und gegebenenfalls Medikamentezufuhr ermöglicht. Und last not least die Regenbekleidung für den Reiter von der Firma Rainlegs, die schnell und einfach in der Handhabung ist.

Verliehen wurden die Preise von Cristina Uetz, Projektleiterin EQUITANA, Hans-Joachim Erbel, Geschäftsführer der Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Guido Krisam, Objektleiter der Zeitschrift Pferdebetrieb, sowie Georg Fink, Reitanlagenplaner und Sprecher der Jury.