29-03-2009

2009 NRHA European  Futurity in Kreuth - Donn Leson – Legende in Herstellung von Top-Sätteln

 

 

Kreuth. (ug) Rund 10 000 Besucher verfolgten in der vergangenen Woche die erste 2009 NRHA European Futurity „Open to The World“ in der Ostbayernhalle in Kreuth. Neben den zahlreichen sportlichen Highlights bot die Messe mit den Ausstellungsständen bekannter Händler im Bereich des Westernsports den Besuchern, Neues und Bewährtes für Pferde und Reiter.

Erstmals war es den Veranstaltern dabei gelungen, einen Sattler der Spitzenklasse direkt aus den USA hierher zu holen. Donn Leson selbst präsentierte seine hochwertigen, handgefertigten Sättel an einem eigenen Stand. Donn Leson  - das ist eine Legende. Mit seinen Sätteln schrieb er im Reitsport Geschichte. 1966 öffnete Donn seinen eigenen Saddleshop. Er stellte hauptsächlich Sättel für das Rodeo und den Arbeitscowboy her. Sie brauchten einen Sattel, der ohne Probleme für das Pferd und den Cowboy den ganzen Tag geritten werden konnte. Er spezialisierte sich schließlich auf Sättel für Berufstrainer und Pferdeenthusiasten, die den Sport ernsthaft betreiben.

Ursprünglich konzentrierte sich Donn auf die Herstellung von Cowhorse-, Cutting- und Pleasuresättel, die sowohl Schönheit als auch Komfort vereinten. Später entwickelte er den Reining Sattel, der einen engen Kontakt zum Pferdekörper erlaubt.  Seit 1993 dominiert dieser die Reining-Events und wurde zum Vorbild dessen, wie Reining-Sättel sein sollten. Die Sättel werden aus feinstem Leder und aus sorgfältig ausgewählten Häuten hergestellt. Sie sind äußerst widerstandsfähig und verlieren auch nach Jahren nicht ihren Komfort und ihre Qualität. Der Sattelbaum wird ausschließlich für Leson Sättel entworfen und hergestellt. Die weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Trainer reiten heute mit Leson-Sätteln.

Die Champions der NRHA Open Events der Jahre 2004, 2005, 2006, 2007 und 2008 ritten alle mit Leson-Sätteln. „Drei Leute arbeiten durchschnittlich zwei Wochen lang an einem Sattel“, erzählt Donn. Er erklärt auch, warum dieser Sattel so angenehm für Pferd und Reiter ist: „Der Sattel wird so gearbeitet, dass er für das Pferd auch angenehm ist, wenn dieses sich während des Reitens richtig rund macht.“

Mit rund eineinhalb Jahren Wartezeit muss man rechnen, will man einen Leson Sattel besitzen. Die Kosten belaufen sich durchschnittlich auf 13 000 Euro. Allerdings bringt Leson jetzt einen preiswerteren Sattel (für rund 4800 Euro) auf den Markt, der nach seinen Vorgaben von Reinmaker gefertigt wird.

 

 

Text u. Foto: U.Gross