Änderungen bei Impfintervallen
Bei den Verfassungsprüfungen zu CRI (Concours Reining International) in Deutschland fallen immer wieder Verstöße gegen die Impfzwischenräume auf. Bis zu 20% der Teilnehmer überschreiten die Impfabstände und riskieren Strafgebühren durch die FEI (Federation Equestre International) oder sogar ein Startverbot bei Überschreitung einer eingeräumten Toleranz.
Merkblatt „Die Aufgaben des Turniertierarztes“ ist online
Warendorf (fn-press). Die Aufgaben eines Turniertierarztes (TTA) sind vielfältig und ständigen Anpassungen an das Regelwerk unterworfen. Ein überarbeitetes und aktualisiertes Merkblatt für Turnierärzte gibt es ab sofort online auf der Seite www.pferd-aktuell.de (Themenkatalog/Veterinärmedizin) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Es enthält alle für Turniertierärzte relevanten Paragraphen der Leistungs-Prüfung-Ordnung (LPO). Überarbeitet wurde insbesondere das Kapitel Infektionsprophylaxe. Denn mit der LPO 2008 haben sich die Durchführungsbestimmungen zur Impfpflicht geändert. So wurden die Abstände zwischen der ersten und zweiten Impfung bei der Grundimmunisierung auf 42 bis 70 Tage, die der dritten Impfung auf sechs Monate plus/minus 21 Tage (vorher plus/minus 28 Tage) und die eingeräumte Toleranz bei den Wiederholungsimpfungen auf sieben Monate plus 21 Tage verkürzt. Dem Merkblatt ist auch zu entnehmen, wie im Falle einer fehlenden Impfung beziehungsweise einer fehlerhaften Impfung vorzugehen ist.
Link zum Merkblatt Infektionsprophylaxe