Hingehen, Mitbestimmen: DQHA Jahreshauptversammlung 26.4. 2009

Spannende Themen stehen auf der Tagesordnung, wenn die Deutsche Quarter Horse Association am Sonntag nächster Woche in Bad Arolsen (26. April) ab 13 Uhr in Frankfurt-Eschborn zu ihrer Mitgliederversammlung zusammenkommt. Dort gilt es nicht nur, turnusgemäß die DQHA-Führungsmannschaft zu wählen, daneben lässt auch eine Vielzahl von Anträgen interessante Diskussionen erwarten. Vorschläge zum Futurity- und SSA-Reglement, dem Zuchtziel oder zur Neuorganisation des Vorstands stehen unter anderem zur Debatte. Es bewegt sich was in der DQHA und alle Mitglieder sind aufgerufen, sich aktiv einzubringen und mitzureden.
DQHA zeigt sich gut aufgestellt
Allzeithochs beim DQHA-Mitgliederstand und den AQHA-Turnierstarts in Deutschland sowie schwarze Zahlen beim Jahresabschluss 2008 – die DQHA zeigt sich auch in schwierigen Zeiten gut aufgestellt. Nicht zuletzt das Hauptevent Q8, 2008 erstmals mit dem Finale der Deutschen Meisterschaft Reining und der DM Cutting gekrönt, setzte ein Glanzlicht. „Die Entscheidung, das Turnier als AQHA 4-fach Show auszuschreiben, war goldrichtig", sagt Schatzmeister Klaus Wichtmann, und der beachtliche Zuwachs bei den Starterzahlen untermauert seine Einschätzung. Die DQHA-Hauptschau braucht sich nicht länger vor der Europameisterschaft als bislang größtem Quarter-Turnier auf deutschem Boden verstecken.
Herzstück der Aachener Show bleibt selbstverständlich die Futurity. Die neue Internet-Datenbank, die DQHA-Mitgliedern seit Kurzem ermöglicht, Futurity-Ergebnisse und Gewinnsummen einzelner Pferde online abzurufen, bietet den Züchtern eine neue Promotion-Möglichkeit und wertet somit auch die Futurity weiter auf. Als Promotioninstrument für die Zucht sind durchaus auch die beiden großen Sport-Events zu verstehen, die die DQHA auch in diesem Jahr wieder organisiert: die Q9 (2. bis 11. Oktober in Aachen) und die AQHA European Quarter Horse Experience (11. bis 14. Juni in Paaren im Glien bei Berlin). Schließlich sind es solche Turniere, die die Nachfrage nach wirklich guten Pferden erst schaffen.
Erfolgreiche All-Novice Shows
In der Führungsmannschaft der Deutschen Quarter Horse Association denkt niemand daran, sich auf den bisherigen Erfolgen auszuruhen. Erst kürzlich hat der Vorstand beschlossen, auch weiterhin alle Regionalgruppen zu bezuschussen, die neue Turniere auf die Beine stellen. Wie erfolgreich die Anschubfinanzierung ist, zeigt sich am eindrücklichsten bei den All-Novice Shows für Turniereinsteiger, die allerorten wie die Pilze aus dem Boden schießen, seit AQHA und DQHA Hand in Hand Anreize setzen.
Engagierte Mitglieder gesucht
„In den kommenden Jahren ist viel zu tun für die in der DQHA organisierten Züchter, Pferdebesitzer und Reiter", sagt DQHA-Präsident Hans-Jürgen Förster, der sich bei der Jahreshauptversammlung am Sonntag, 26. April, in Frankfurt-Eschborn zu Wiederwahl stellt. Mit ihm will auch das restliche Team weiter die Zukunft der DQHA gestalten. Einzig Vize-Präsident Jochen Frank tritt aus beruflichen Gründen nicht wieder an. „Das Wichtigste ist allerdings, dass wir wieder funktionierende und effektiv arbeitende Ausschüsse haben", unterstreicht Hans-Jürgen Förster: „Hier sind alle, die ihr Know How und ihr Engagement einbringen wollen, gefragt, zur Jahreshauptversammlung zu kommen und künftig tatkräftig bei der Vereinsarbeit mitzumischen." Neben den Vorstandsämtern werden auch die Ausschüsse für Zucht, Sport und Jugend mit jeweils bis zu fünf Mitgliedern neu gewählt.
Alles zur JHV
Quelle: dqha/mk |