Last Minute - Tagesworkshop "Hufkurs" des Reitsportforums Südwestpfalz in Pirmasens

Für Kurzentschlossene findet am Samstag den 25.April 2009 von 9.00 bis 17.00 Uhr der erste Tagesworkshop „Hufkurs“ des Reitsportforums Südwestpfalz.
Teilnahmegebühr: 85,00 Euro inkl. Mittagessen und Getränke in Pirmasens.
Warum ein Hufkurs?
Da auch das schönste Pferd nur mit guten Hufen laufen kann - no Huf no horse - sollten Reiter und Pferdebesitzer lernen, den Zustand von Hufen und die Qualität eines Beschlages beurteilen zu können, um rechtzeitig Maßnahmen zur Korrektur oder Pflege zu veranlassen oder selbst durchzuführen.
Kursinhalt:
Anatomie des Hufes (Originalpräparate)
Physiologie des Hufes
- Beurteilung der Beschaffenheit guter und schlechter Hufe
- Beurteilung von Hufstellung, Hufwinkel zum Fesselstand
- Beurteilung von Hufen auf Abweichung vom Idealzustand (Hufform eng/weit)
- Erarbeiten von Korrekturkriterien unter Berücksichtigung orthopädischer Gegebenheiten
- Richtige Hufpflege (Wasser/Fett/Biotin/Kieselerde)
- Strahlfäule erkennen und behandeln
- Übungen am Pferd - Korrektes Aufnehmen der Vorder- und Hinterbeine unter Sicherheitsaspekten - Behandlung von widersetzlichen Pferden ohne Zwangsmaßnahmen nach den Erkenntnissen des natural Horsemanship
- Ein wenig Pferdepsychologie
- Können Pferde barfuß gehen?
- Wann ist Beschlag notwendig?
- Aufstellung der Kriterien für einen Beschlag nach allen Regeln der Kunst
- Vorstellen der verschiedenen Hufeisenarten inklusive aller zu orthopädischen Zwecken vorhandenen Eisen
- Kunststoffbeschläge, Vor- und Nachteile
- Hufschuhe und Dallmerschuhe zum Kleben
- Debatte über die Auswirkung des Hufeisens auf den Pferdehuf unter dem Aspekt der Schädlichkeit oder dessen Nützlichkeit
- Der Hufmechanismus und seine Auswirkung (ein wenig Physik)
- Praktische Übungen am Huf - Eisen abnehmen mit geeignetem Werkzeug und mit Hilfswerkzeug für Notfälle
- Wie erkenne ich, ob ein Huf zu kurz, d.h. zu sehr abgelaufen ist?
- Welche Arbeiten kann ein Reiter oder Pferdebesitzer selbst am Huf durchführen?
- Verlorene Eisen oder Ersatzeisen gefahrlos wieder aufnageln
- Erste Hilfe am Pferd bei Vernagelung, Hufgeschwür oder anderen Verletzungen
- Anlegen eines Hufverbandes
- Lahmheiten erkennen - Pulsarterie am Fesselkopf fühlen
- Rehe, Spat, Arthrose
- Alle Arbeiten wie Raspeln, Auschneiden, Eisen abnehmen, Eisen aufnageln, usw. werden an Originalpräparaten von den Kursteilnehmern selber durchgeführt.
- Diskussion
Reitsportforum Südwestpfalz
Organisation und Leitung Sabine Hafner
Kaiserstraße 49
66892 Bruchmühlbach
Tel: 06372-509555 von Mo.- Fr. von 10.00 bis 18.00 Uhr
Mobil: 0172-6955076
eMail: info@rsf-swp.de
Internet: www.reitsportforum-suedwestpfalz.de
|