12-05-2009

Abschlußbericht zum French Derby 2009 in Mooslargue

Das erstmals von der NRHA France ausgerichtete Derby, welches auf der Anlage der Horse Academy in Mooslargue am ersten langen Maiwochenende stattfand, war mit mehr als 140 Pferden und mit über 450 Starts sehr gut besucht. Teilnehmer aus neun verschiedenen Nationen fanden dabei den Weg nach Mooslargue und unterstrichen damit eindrucksvoll den internationalen Charakter der Veranstaltung. Den weitesten Weg hatten Teilnehmer aus Großbritannien und Spanien.

Auf dem Programm standen neben den vier Derby-Klassen Open und Non Pro jeweils mit Level 1 und 4 als weitere Höhepunkte des Turniers eine CRI* und die mit der begehrten Morrison Bronze Trophy ausgestattete Open Klasse. Souverän geleitet wurde das Turnier von einem ebenfalls internationalen Richtertrio mit Jakob Thoma (GER), Carl Verhoest (BEL) und Renzo Canziani (ITA).

Als erste Klasse stand am Donnerstagabend die Any Horse Any Rider auf dem Programm, die mit 57 Teilnehmern auch die größte Klasse des Turnieres bildete. Mit einen Score von 70,5 konnte Jürgen Pieper auf Chic Train diese Klasse für sich entscheiden. Den zweiten Platz teilten sich Andrea Gembe auf Big Time Rooster und Julie Quinot auf Sheza Strait Shooter mit einen Score von 69.

CRI*
Den Highlight am Freitag bildete ohne Zweifel die mit 1000$ ausgeschriebene CRI*, für die sich insgesamt 17 Startern aus sieben verschiedenen Nationen gemeldet hatten. Zwei der Starter kamen nicht durch den Vetcheck, so dass das dann am Freitagabend in der CRI* noch 15 Teilnehmer den Zuschauer hochklassiges Reining bieten konnten. Die Leistungsdichte war im oberen Feld sehr hoch. Gerade mal 4 Punkte trennte den fünften Platz vom ersten Platz, der vom Daniel Schloemer auf Cowy Flower mit einen Score von 219 erritten wurde. Knapp mit einem halben Punkt weniger kam Bernard Fonck auf BA Reckless Chick auf den zweiten Platz. Ein weiterer halber Punkt weniger platzierten den Franzosen Gregory Legrand auf New Doc Peppy Cat mit einen Score von 218 dann auf den dritten Platz.


Weitere Ergebnisse vom Freitag

In der Green Reiner Klasse konnte sich Patrick Andrieux auf Spirit Skip Britches aus Frankreich mit einen Score von 130 gegenüber den anderen 13 Teilnehmern durchsetzen. Den zweiten Platz holte sich Karlheinz Dilberger auf Cielo Bella aus Deutschland mit einen Score von 129,5. Die Rookie Level 1 mit insgesamt 23 Startern dominierten ganz klar die Damen aus Deutschland. Den ersten Platz holte sich Kathrin Maas auf Colonels Pan Flash mit einen Score von 138,5 gefolgt von Katja Besold auf Smart Peppys Player mit einen Score von 136.

Die Novice Horse Non Pro Level 1 konnte mit einen Score von 139 aus Deutschland Meike Distler auf Smoken Easter Money für sich entscheiden, gefolgt von Yves Leflot auf Gumps First Lady BB aus Frankreich mit einen Score von 137. Einen Doppelsieg holte sich Bernard Fonck auf Parkin Crome (Score 143,5) und auf Sugar Dual (Score 142,5) in der Novice Horse Open Level 1 gefolgt von Gregory Legrand auf Cash aus Frankreich mit einen Score von 142.

Die Snaffle Bit Open ging an Bruno Lekeu auf ND Lara Croft Star aus Belgien mit einen Score von 141 gefolgt von Jürgen Pieper auf Chic Train mit einen Score von 140. Joseph Pfaff aus der Schweiz konnte auf Miss Colonel Smart mit einen Score von 138,5 die Snaffle Bit Non Pro für sich entscheiden. Der zweite Platz ging an Ute Wilhelm auf Vintage Choice mit einen Score von 128,5.
Die Rookie Professional gewann aus Frankreich John Navillod auf Prince Whiz mit einen Score von 139,5. Hannes Bolz belegte auf Becky Malone mit einen Score von 137,5 den zweiten Platz.

Derby

Für das Derby am Samstag waren insgesamt vier Klassen ausgeschrieben. Für das Derby Non Pro und Derby Open gab es jeweils den Level 1 und Level 4, die ClassInClass liefen. Beide Level 4 waren jeweils mit 2000$ Added Money und einer Lawson Bronze Trophy ausgestattet.
Bernard Fonk, der im Derby Open Level 4 mit drei Pferden an den Start ging, konnte auf Sugar Dual mit einen Score von 218,5 und Parkin Crome mit einen Score von 216 die ersten beiden Plätze belegen. Mit einem Score von 218,5 blieb Bernard dabei knapp unter dem höchsten im Turnier von Daniel Schlömer realisierten Score von 219. Den zweiten Platz teilte sich Bernard Fonk mit Jürgen Pieper auf Chick Train, der ebenfalls einen Score von 216 erritt. Dieser Score reichte Jürgen Pieper für den ersten Platz im Derby Open Level 1. Die Plätze zwei und drei konnte Olivier Van Den Berg auf Glowhiz In Hollywood (Score 214) und CQH Larkin Hickory (Score 212,5) für sich verbuchen.

Im Derby Non Pro Level 1 konnte sich Joseph Pfaff aus der Schweiz auf Miss Colonel Smart mit einen Score von 209,5 deutlich durchsetzen. Der Franzose Eric Tambon auf Dunnit All Right (Score 206,5) und Manfred Erdeljan aus Deutschland auf Sprattins Sunrise (Score 206) folgten auf den Plätzen zwei und drei.

Weitere Ergebnisse vom Samstag
Am gleichen Tag fanden Class In Class die Limited und Intermediate Non Pro und die Limited und Intermediate Open statt.
Die Limited Open ging mit einen Score von 144 an Rudy Caruso auf RS Booner Chic gefolgt von Selina Schultheiss auf Star At The Bar (Score 141,5) und John Navillod aus Frankreich auf Prince Whiz, der mit einen Score von 141 auch die Intermediate Open für sich entscheiden konnte. Die weiteren Plätze in der Intermediate Open belegten Frank Perret auf RS Cohiba Olena (Score 140,5) und Gregory Legrand auf Gunnersaurus Rex (Score 140), beide aus Frankreich. Mit einen Score von 140,5 konnte Fred Cuny auf Select A Star die Limited Non Pro für sich entscheiden. Auf die Plätze zwei und folgte Theo Kreher auf Shining Okie Lena (Score 138,5). Clothilde Alboud auf Genuine Sparkle Jac und Anne Claude Geourjon-Grael auf Isa Slide In Fly teilten sich mit einen Score von 137,5 den dritten Platz. Für Theo Kreher bedeutete der Platz zwei in der Limited Non Pro gleichzeitig auch der Sieg in der Intermediate Non Pro gefolgt von Clothilde Alboud und Anne Claude Geourjon-Grael, die sich den zweiten Platz teilten.

Weitere Ergebnisse vom Sonntag

In der Rookie Level 2 ging der ersten Platz an Andrea Bauer auf JP Special Chic (Score 136,5) gefolgt von Ralf Nick auf Jac Magic Wolf (Score 135,5) und Marcus Bächinger auf Tacos Misty Lady (Score 134) auf den weiteren Plätzen. Bei der Youth 13 & under konnte Charlotte Reynaud auf DA Steady Badger die Prüfung für sich entscheiden. Mit einen Score von 140,5 gewann Meike Distler auf Smoken Easter Money die Youth 14-18 gefolgt von Jordan Dejonckeere auf Smart Tazman (Score 140) und Kim Zangerle auf GR Get The Doctor (Score 138,5).

Bronze Trophy

Die Bronze Trophy Non Pro und Open waren mit jeweils 1000$ Added Money und einer Morrison Bronze Trophy ausgestattet. In der Open traten 15 Teilnehmer an. Die begehrte Bronze Trophy holte sich Olivier Van Den Berg auf CGH Larkin Hickory mit einen Score von 216. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Jerry Coleman auf Glowhiz In Hollywood (Score 212,5) und Selina Schultheiss auf Star At The Bar mit einen Score von 212. In der Non Pro ging die Trophy nach Belgien. Fred Cuny belegte auf Select A Star mit einen Score von 212 den ersten Platz. Andrea Gembe holte sich auf Big Time Rooster mit einen Score von 210 den zweiten Platz. Der dritte Platz ging an Jordan Dejonckeere auf Smart Tazman, die den Score 209,5 realisierte.

 

Quelle: nrha.fr, Fotos: Jürgen Seyler