17-05-2009

IRHA Derby: Grischa Ludwig vom 23. auf den elften Rang.

(HPV). Beim italienischen Derby in Reggio Emilia (Italien) verbesserte sich beim Schlussakkord Grischa Ludwig (Bitz), der im Sattel des vierjährigen Quarter Horse Hengstes Whizoom saß, um 12 Plätze. Mit einem 221,5er Score sprang der Schwabe, der nach dem Vorlauf noch auf Platz 23 gelegen hatte, auf den elften Rang im Endklassement. Diese Platzierung teilte sich der Trainer vom Schwantelhof mit Markus Morawitz (Österreich) mit Shining Step und dem Italiener Alessandro Frassa’, der Quiet Whiz aufgezäumt hatte. Grischa Ludwig meinte nach seinem Lauf: „Mit meiner Leistung kann ich vollauf zufrieden sein, was nicht zuletzt auch die vier Pluspunkte gegenüber dem Vorlauf beweisen. Schade nur, dass das ich bei diesem starken  Teilnehmerfeld schon so früh in die Showarena musste.“

Bereits als sechster Starter „durfte“ der 35-Jährige in die Bahn. Voll konzentriert auf  seinen Lauf zeigte Grischa Ludwig, mit dem im Besitz von Jennifer Nixdorf stehenden Pferd, was für ein Vermögen in dem jungen Hengst steckt. Nach seiner guten Vorstellung im Finallauf war für ihn dann auch (Turnier)Welt wieder in Ordnung. „Wenn man nun noch berücksichtigt, dass der Hengst erst vier Jahre alt ist, hat er seine Sache sehr gut gemacht“, lobte der Trainer seinen Vierbeiner.

Volker Schmitt (Wertheim/223,0) war beim IRHA Derby der bestplatzierte deutsche Teilnehmer. Er belegte mit Smart Reminic Twist Rang acht. Nicht zufrieden mit seiner Leistung war hingegen Nico Hörmann (Bünde/213,5). „Es gibt Tage, da läuft es einfach nicht rund. Nur schade, dass dies gerade jetzt auf diesem hoch dotierten Event der Fall gewesen ist“, erklärte der 30-Jährige.

Die Akzente auf der Veranstaltung jenseits der Alpen setzten mit 231,0 Punkten der Österreicher Rudi Kronsteiner und Stefano Massignan aus Italien. Im Sattel von Shine On Ruff (Kronsteiner) und Yellow Jersey (Massignan) waren sie die strahlenden Sieger. Den Bronzerang beanspruchte Rudi Kronsteiner ebenfalls für sich. Doch auch hier musste er sich den Platz mit einem heimischen Reiner teilen: Mit Stefano Angelucci, der AB Captain Badger vorgestellt hatte. Beide erhielten von den Juroren eine 228,0.

 

Ergebnisse – IIRHA Derby Open:

231,0 - Rudi Kronsteiner (AUT), mit Shine On Ruff,
231,0 - Stefano Massignan (ITA), mit Yellow Jersey,
228,0 - Rudi Kronsteiner (AUT), mit Dun It on the QT,
228,0 - Stefano Angelucci (ITA), mit AB Captain Badger,
225,0 - Christian Dalla Pozza (ITA), mit RS Ramses Olena,
224,0 - Gennaro Lendi (ITA), mit Ot Jacs on the Moon,
223,5 - Bernard Fonck (BEL), mit The Rumble Bee,
223,0 - Volker Schmitt (GER – Wertheim), mit Samrt Reminic Twist,
222,5 - Gennario Lendi (ITA), mit Peseta Bandit,
222,0 - Shauna Larcombe (AUS), mit RS Fondadores Olena,
221,5 - Grischa Ludwig (GER) – Bitz), mit Whizoom,
221,5 - Markus Morawitz (AUT), mit Shining Step,
221,5 - Alessandro Frassa’ (ITA), mit Quiet Whiz,
220,0 - Adriano Meacci (ITA), mit Showtime Gotta Gun,
219,5 - Shauna Larcombe (AUS), Sparkin Tinsel,
219,5 - Rudi Kronsteiner (AUT), mit Whizter Chic,
218,5 - Kelly Zweifel (USA), mit Honeymoor,
218,5 - Kelly Zweifel (USA), mit Sanptonite,
218,0 - Bernard Fonck (BEL), mit Sugar Dual,
217,5 - Eugenio Latorre (ITA), mit ML Great Spirit,
217,0 - Martin Gamper (ITA), mit Sun Olenas Red Chicca,
216,5 - Pierluigi Fabbri (ITA), mit DB Day of Return,
216,5 - Nicola Brunelli (ITA), mit RS Redbreast Jac,
215,5 - Bernard Fonck (BEL), mit Ba Reckless Chick,
213,5 - Nico Hörmann (GER – Bünde), mit Three Time A Holly,
213,5 - Pietro Artinghelli (ITA), mit Brady Chex,
212,0 – Stefano Ferri (ITA), mit Rickie Cody Pine,
211,0 - Alfredo Ciabattoni (ITA), Imahollywoodrooster,
211,0 - Andrea Proto (ITA), mit Colonel Mifilena,
    0,0 - Eugenia Latorre (…) mit At Ale Wood,

 

Quelle: H.-P. Viemann, Foto: horsemotion