27-05-2009

Reitsportforum Südwestpfalz Vortragsreihe: "the gentle touch" mit TGT-Trainerin Martina Knapp am 16. Juni 2009

The Gentle Touch® knüpft prinzipiell an alte Traditionen kultivierter und pferdegerechter Gebrauchsreiterei an. Solche zweckmäßigen und naturnah praktizierten Reitweisen zeichneten sich dadurch aus, daß sie auf breiter Basis von "jedermann“ praktiziert wurden.

Diese Reitweisen und die dazu notwendigen Ausbildungsschritte zielten auf gehorsame, leichtrittige und freudig mitmachende Pferde ab, die nach entsprechender Ausbildung von durchschnittlich begabten und geschulten Reitern sicher und mit Leichtigkeit zu reiten waren.

In Anlehnung an wesentliche Inhalte solcher Gebrauchsreiterei hat Peter Kreinberg eine Methode entwickelt und in der Praxis langjährig erprobt, die auch von heutigen "Freizeitreitern“ mit dem Anspruch einer pferdegerechten und -schonenden Reiterei angewendet werden kann.

Der methodische Aufbau der Übungsabläufe berücksichtigt moderne, sportpädagogische Erkenntnisse ebenso wie altbewährte Erfahrungen. Das Lernen soll Pferd und Mensch gleichermaßen Freude bereiten. Sicherheit steht im Vordergrund, daraus erwächst Selbstvertrauen. Zwanglosigkeit führt zu motiviertem und koordiniertem, lockeren Bewegungsverhalten. Am Leitseil im Bereich der Bodenschule lernen Pferde spielerisch, Situationen kontrolliert bei selbständiger Mitarbeit vom Ausbilder angeleitet zu bewältigen. Das in der Bodenschule gewonnene Selbstvertrauen und die Bewegungstechnik zahlen sich unter dem Reiter aus.

Eine Besonderheit der TGT-Methode ist die systematische Verknüpfung von speziellen Übungen in der Bodenschule mit darauf aufbauenden Kommunikations- und Vertrauensübungen unter dem Reiter. Daraus entwickelt und festigt sich zwanglos Schritt für Schritt eine solide Grundlage harmonischer Zusammenarbeit.

Gegenseitiges Vertrauen und wachsendes Selbstvertrauen lassen sich als Folge dieser systematischen Vorarbeit in verblüffend kurzer Zeit  entwickeln.

Als Ergebnis stellt sich die Losgelassenheit bei Pferd und Reiter ein, die für jegliche sinnvolle Gymnastizierung eines Pferdes notwendig ist und die auch in der "Deutschen Reitlehre“ als Grundlage der darauf aufbauenden Skala der Ausbildung gefordert wird.

Am 16. Juni 2009 wird die TGT-Trainerin Martin Knapp vom Pferdeparadies Lindenhof die "the gentle touch"-Methode von Pete Kreinberg den interessierten Besuchern im Ratssaal des Messegeländes Pirmasens vorstellen. Der Eintritt kostet EUR 8,00, um Anmeldung wird gebeten.

 

 

Reitsportforum Südwestpfalz

Organisation und Leitung Sabine Hafner

Kaiserstraße 49

66892 Bruchmühlbach

Tel: 06372-509555 von Mo.- Fr. von 10.00 bis 18.00 Uhr

Mobil: 0172-6955076

eMail: info@rsf-swp.de

Internet: www.reitsportforum-suedwestpfalz.de

 

 

Foto: Boisell