28-05-2009
Horsemanship Camps 2009 - Lust auf Rinderarbeit?

Wollten Sie schon immer mal ausprobieren, ob ihr Pferd über den berühmten Cowsense verfügt? Oder bringen Sie sogar schon erste Erfahrungen mit der Rinderarbeit mit? Bei zwei der sieben Horsemanship Camps, die die Deutsche Quarter Horse Association in diesem Jahr organisiert, haben Sie die Gelegenheit, das Geschick Ihres Pferdes im Umgang mit Rindern ganz ungezwungen zu testen. Auf Gut Borken (Mecklenburg-Vorpommern) und der Gießbach Ranch im Allgäu vermitteln Joe Armstrong und seine New Mexico Group, worauf es bei der Rancharbeit zu Pferd ankommt. Übrigens: Auf Gut Borken sind kurzfristig einige Plätze frei geworden. Wer schnell ist, hat die Chance, doch noch bei dem beliebten Camp dabei zu sein.
Bei den Horsemanship Camps ist jeder willkommen. Alter, Können und Pferderasse spielen dabei keine Rolle. Die mehrtägigen Kurse im ganzen Bundesgebiet vermitteln Pferdewissen aus erster Hand. Erstklassige amerikanische Expertenteams reisen speziell als „Lehrer“ für die Camps an. Jeder, der sich näher mit der Westernreitweise und der Horsemanship- Philosophie, die auf Respekt vor dem Partner Pferd beruht, befassen will, findet hier Antworten auf seine Fragen.
Die Idee der Horsemanship Camps stammt aus den USA und geht weit über das hinaus, was die üblichen Reitkurse bieten. Hier wird Wissen in Theorie und Praxis vermittelt: von der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter bis hin zu Hufpflege und Erster Hilfe. Wer kein eigenes Pferd hat, kann bei den meisten Veranstaltern auch mit einem Schulpferd teilnehmen. Die Trainer teilen die Teilnehmer je nach reiterlichem Können in Gruppen ein, so können Anfänger und Fortgeschrittene individuell üben: Korrekter Sitz und feine Hilfengebung bilden die Basis, dann werden aber auch die verschiedenen Disziplinen vertieft. Neben den praktischen Unterrichtseinheiten im Sattel gibt es Workshops zum Beispiel zu Pferdefütterung oder Sattelkunde. Nicht umsonst sind die Horsemanship Camps so beliebt, dass so mancher jedes Jahr wieder dabei sein will.
In diesem Jahr finden sieben Horsemanship Camps in Deutschland statt. Zahlreiche Anmeldungen liegen bereits vor, einige Plätze sind aber noch frei.
Je nach Veranstaltungsort variiert das Programm der Camps leicht. Allen gemeinsam ist der Spaß, zusammen mit dem Partner Pferd in einem netten Team das Handwerkszeug für einen richtigen Horseman zu erlangen. Auch die Preise können sich unterscheiden, da einige Kurse länger dauern als andere, für DQHA-Mitglieder kostet beispielsweise das fünftägige Camp auf der Gießbach Ranch 345 Euro. Bei den viertägigen Clinics bei Five Star Westerntraining, beim Trainingsstall Kayser und dem Circle „L“ Trainingsstall beträgt die Teilnahmegebühr 295 Euro für Erwachsene und 250 Euro für Jugendliche.
Die Termine für die Horsemanship Camps 2009:
Five Star Ranch, Diana Dammann & John Royer
9. bis 12. Juli 2009
59505 Bad Sassendorf, Nordrhein - Westfalen
mit dem North Central Texas College
www.five-star-westerntraining.de
Circle “L” Ranch, Volker Laves
30. Juli bis 2. August
31638 Wenden, Niedersachsen
mit der Texas A & M Uni
www.circle-l.de
Trainingsstall Kayser, Michaela Kayser
6. bis 9. August
97618 Wollbach, Nordbayern
www.mkqh.de
Gut Matheshof, Renate Gruber & Rainer Maierhofer
26. bis 29. Juli
92286 Kreuth, Ostbayern
mit der Texas Tech University
www.gut-matheshof.de
Gut Matheshof, Renate Gruber & Rainer Maierhofer
2. bis 5. August
92286 Kreuth, Ostbayern
mit der Texas Tech University
www.gut-matheshof.de
Camps mit der New Mexico Group:
Gut Borken, Familie Kühnlein
17309 Viereck
31. Juli bis 4. August
www.gut-borken.de
Giessbach Ranch, Thomas und Jacqueline Helmle
88260 Argenbühl-Eisenharz, Baden-Württemberg
www.giessbachranch.de
8.-12. August
Quelle: dqha/mk, Foto: S. Alfs |