16-06-2009
Full House bei der Abendgala – die zweite Experience

Strahlende All-Around Champions: Maria Gandloese (links) und Nicole Fuhrmann (rechts). Foto Art & Light
Die Texana bot auch diesmal wieder ein kleines Volksfest auf dem Ausstellungsgelände des MAFZ-Erlebnisparks im Havelland. Im Familienzoo konnte der Nachwuchs ulkig frisierte Alpakas bestaunen, entlang der Wege verkauften Händler Fransenjacken und Federschmuck, und einige neugierige Westernreiter wagten sogar einen Ausflug ins Line-Dance-Zelt. Es ist die Atmosphäre der Messe, das die von der DQHA organisierte AQHA European Experience zu einer außergewöhnlichen Show macht. Der Qualität des Sports tut das Jahrmarktflair keinen Abbruch – im Gegenteil.
Die zweite AQHA Regional Experience auf europäischem Boden fiel familiärer aus als die erste vor einem Jahr. Die Starterzahlen sind mit 523 Entries in den AQHA-Experience-Prüfungen (also ohne NCHA, NRHA und CRI**) leicht zurückgegangen. 608 AQHA-Entries waren es im Vorjahr. Doch dem Turnier tat die entspannte Atmosphäre ohne Zeitdruck durchaus gut. An einigen Stellen war außerdem deutlich zu merken, dass die zweite Auflage von den Erfahrungen der Premiere profitierte. So zeigten sich beispielsweise die Cutter, die den NCHA-Part des Turniers diesmal in Eigenregie organisiert hatten, hochzufrieden mit dem Boden und den Rindern.
AQHA Delegation beeindruckt
Die Delegation der AQHA wurde diesmal vom AQHA-Vizepräsidenten Johannes Orgeldinger aus Großwallstadt angeführt. Auch der Director of International Affairs, David Avery, und der Chef der Show Departments, Charlie Hemphill, waren eigens angereist und zeigten sich beeindruckt von der Besucherresonanz und der Qualität der Pferde. „So viele Zuschauer gibt es bei keiner Experience in den USA“, bestätigte AQHA-Mitarbeiterin Melynda Ackley, die während der Messe den gefragten Vor-Ort-Papierservice für die Pferdebesitzer anbot. Messe und Turnier begannen am Donnerstagnachmittag unter erschwerten Bedingungen. Wind und Schauer schreckten die Ausflügler ab, und Sturmwarnungen hielten die Zeltbauer in Atem. Tapfer harrten Helga Hommel und die Teilnehmer ihrer Trail-Clinic auch im strömenden Regen auf dem Außenreitplatz aus. Das Traumwetter am zweiten Teil des Wochenendes sollte das Durchhaltevermögen belohnen.
„Full House“ hieß es auch diesmal wieder bei der Abendgala der Texana am Samstag. Die Karten für die 650 Zuschauer fassende Brandenburghalle waren längst ausverkauft, als der Pole Aleksander Jarmula mit dem Quarter-Hengst BROADANIAC WHIZ als erster CRI-Starter die Arena betrat. Und ungeachtet des Null-Scores für diesen Ritt feierten die Brandenburger jeden Stopp und Spin so frenetisch, wie man es andernorts höchst selten erlebt. Und spätestens bei den beiden Top-Ritten von Ulli Kofler mit MRH CHISUM und Nico Hörmann mit CHIC DUAL (jeweils mit einem 144er Score) stand die Halle Kopf. Eine perfekte Werbeplattform für das American Quarter Horse. Der CRI** war diesmal übrigens eine reine Männerangelegenheit. Nachdem die Niederländerin Fenna Elzinga ihre Nennung gecancelt hatte, fand sich keine einzige Amazone mehr im sechsköpfigen Starterfeld, und auch unter dem Sattel waren ausschließlich Hengste zu finden. Der Sieg wurde letztlich brüderlich geteilt. Ullrich Kofler und Nico Hörmann entschieden sich mit Rücksicht auf die Pferde gegen ein Stechen und wurden mit einem Preisgeld von je 1344 Euro Co-Champions. Mit dem Quarter-Wallach NU REDSKLENA DELMASO sicherte sich Kofler am gleichen Abend auch noch die Bronze Trophy Open der NRHA. Hier musste sich Hörmann mit MG ISLE CHIC mit Platz drei begnügen.
Lokalmatadorin gewinnt Sattel
Das außergewöhnlichen Showkonzept und nicht zuletzt die verlockenden Preise – immerhin gewann jeder der 80 Klassensieger einen edlen Buckle und auch die Platzierten gingen nicht leer aus – zog auch diesmal wieder vor allem die Novice-Reiter an, also genau jene Starter, für die dieses spezielle Format gedacht ist. Zwei Paletten mit Turnierpreisen wurden eigens aus den USA nach Deutschland verschifft. Von den fünf Sätteln für die All-Around Champions in den einzelnen Divisionen blieb allerdings nur ein einziger im Gastgeberland der Experience. Lokalmatadorin Nicole Fuhrmann sicherte sich den All-Around Titel in der Novice-Amateur-Divison und damit auch den Tex-Tan-Showsattel. Die 31-Jährige hatte mit ihrer siebenjährigen Stute ZIPS RADICAL CUTIE den dritten Platz in der Showmanship at Halter sowie im Trail belegt, Platz sieben in der Hunter under Saddle, einen weiteren dritten Platz in der Hunt Seat Equitation und einen zweiten Platz in der Western Pleasure sowie der Western Horsemanship. Neben dem All-Around Sattel nimmt sie also auch drei Pferdedecken und zwei der begehrten Saddle-Pads mit nach Hause.
Zwar lebt mit Julia Wallner eine weitere All-Around Siegerin in Berlin, nämlich die in der Open. Doch für die Profis wurde kein Sattel vergeben. Gelohnt hat sich das Ganze für die 22-Jährige dennoch. Mit Julia Scharfs Wallach MITOS SASSY HINT gewann sie den Senior Trail und damit natürlich einen Buckle, belegte Platz 4 in der Senior Hunter under Saddle und wurde Champion in der Klasse Aged Geldings, was ihr einen weiteren Buckle einbrachte. Die übrigen Sättel gingen an Katarina Bastova aus Prag (Novice Youth und Youth!) bzw. Maria Gandloese aus Dänemark in der Amateur. „Wir haben durchaus sehr gute Ritte zu sehen bekommen“, resümierte DQHA-Sportobfrau Michaela Kayser, die neben Dog Allen und Janette Steffel zum dreiköpfigen Richterteam der Show zählte. Respekt zollt sie vor allem jenen Novice-Reitern, die mit ihrer Präsentation zeigten, dass sie es verstehen, auch mit jungen und unerfahrenen Pferden umzugehen. „Das war wirklich schön anzuschauen.“
7000 Besucher
Die Intention der AQHA ist es, Einsteiger mit den Regional Experiences für den American Quarter Horse zu Sport begeistern. Umso mehr Publikum - umso besser, also. In Paaren ist die Rechnung erneut aufgegangen. 7000 strömen an diesem Wochenende ins MAFZ Paaren Glien und einige wagten sogar einen Testritt. Und auch ein Angebot, bei dem sich sogar Ponys und Hannoveraner beteiligen konnten gab es: Ein Gruppe von 22 Trailreitern erkundete, geführt von Pirmin Fütterer und Bernd Stamm, das Havelland. Und zurück kamen sogar noch zwei mehr, die sich der Gruppe unterwegs spontan anschlossen.
Alle Ergebnisse finden Sie und eine Bildergalerie unter: www.europeanexperience.eu.
Quelle: dqha/mk, Foto: Art & Light