18-06-2009
Chuck Klipfel forever

Der erste Kurs mit Chuck in diesem Jahr und alle kamen! Fast alle!
Leider hatte der Kurs im Vorfeld einige Ausfälle zu beklagen (kranke Pferde, kranke Reiter), aber auf Grund Chucks Beliebtheit und des zunehmenden Bekanntheitsgrades waren die Ausfälle bald ersetzt und so konnte es am Samstag, dem 13. Juni 2009, auf dem Kühbörncheshof in Katzweiler auf der Anlage von Dieter Kunz und Anne Herrmann (http://www.pferdepension-kuehhof.de) pünktlich um 9.00 Uhr losgehen.
Der Vormittag begann wie immer mit einer eingehenden Prüfung bzgl. ihres Trainingsstandes und der Ausrüstung sowie einer Besprechung der Ziele, die die Reiter mit der Teilnahme an diesem Kurs erreichen wollten. Kurz vor Mittag wurden dann die Gruppen eingeteilt und nach dem ersten kulinarischen Highlight des Kurses dank „Dr. BBQ Bob“ ging es dann an die Arbeit.
Die Übungen aus dem Basisprogramm wie „Inside Bend/Inside Turn“, „Two Step“, „Straight Turns“, „Reverse Arc“ oder „High Level Two Step“ waren für den Großteil der Teilnehmer nichts Neues und so konnte nach der Lösungsphase und den ersten „Fragen“ an das Pferd und dessen zufriedenstellender „Antwort“ mit der Arbeit an Manövern bzw. mit der Problemlösung bei diesen begonnen werden.

So verging das Wochenende viel zu schnell. Tagsüber arbeiteten die Teilnehmer bei hochsommerlichen Temperaturen in der Halle an ihren Manövern (Danke an Bob für die kalten Getränke, die er in er Reithalle deponiert hatte), samstags abends gab es dann wieder eines von Dr. BBQ Bobs überwältigenden kulinarischen Leckerbissen: Spare Ribbs, Drunk Chicken, Smoked Ham und Reisgerichte in allen Variationen, Salate, Chips und die entsprechenden Dips dazu. Und die Mittagessen konnten sich auch sehen lassen: Buritos und Cheese Burger. Hier noch mal ein dickes Dankeschön an unseren „Dr. BBQ Bob“ Robert Thompson aus Dörnbach, der uns in den letzten Jahren bei den Kursen immer auf das Beste und Leckerste versorgt hat und das auch hoffentlich weiterhin tun wird.
Und für ein weiteres Highlight sorgte seine Ehefrau Uschi, die wie immer eine Torte für den jeweiligen Kurs fabrizierte, die aber in diesem Jahr nicht angeschnitten wurde, sondern mit Chuck und Sabine den Weg nach Österreich antrat. Chuck war nicht dazu zu bewegen, auch nur ein „Ohr“ dieser Torte zu opfern.

Die Clinic war wieder einmal geprägt von einem hochmotivierten Teilnehmerfeld, einem unermüdlichen Trainer, einer ebensolchen Übersetzerin und gut mitarbeitenden Pferden.
Einige Reiter hatten recht weite Anreisen auf sich genommen, um an diesem Trainingswochenende mit Chuck Klipfel teilnehmen zu können. So reiste eine Teilnehmerin aus dem Spessart an, zwei weitere Teilnehmer kamen aus der Schweiz. Aber was tut man nicht alles, wenn man mit einem Trainer zufrieden ist!

Alle Reiter hatten das Gefühl, von der Clinic wieder eine ganze Menge Motivation und neue Ansätze mit nach Hause zu nehmen. Nun gilt es, die Motivation zu erhalten und die Anregungen und Tipps in den Trainingsalltag einzubauen und zu vertiefen.
Chuck Klipfel’s Trainingskonzept ist keines, das über Jahre festgezurrt ist. Es ist ständigen Veränderungen unterworfen, denn seine Zusammenarbeit mit anderen Trainern (u.a. auch mit Vern Sapergia und Sylvia Rzepka) bringen immer wieder neue Impuse, die auch in die Kurse einfließen und die auch von Alteingesessenen erst verinnerlicht werden müssen.
Gerade diese Flexibilität macht einen guten Trainer aus, zeigt diese doch, dass auch der Trainer weiter an seinen Konzepten arbeitet und sie immer weiter verbessert, wenn dies nötig sein sollte. So tauschen Vern und Chuck sich regelmäßig über ihre Trainingsprogramme aus und profitieren beide davon.
In unserer schnelllebigen Zeit bedeutet Stillstand Rückschritt, deshalb ist es auch - oder gerade - in der Pferdeindustrie wichtig, nicht zu verharren, sondern sich umzuschauen und auch mal über den Reitplatzzaun zum Nachbarn zu gucken. Leider ist das nicht überall selbstverständlich, aber Vern und Chuck machen vor, wie es geht.
Im September 2009 ist der nächste Kurs mit Chuck Klipfel geplant.
Derzeit ist der Kursort noch offen, es laufen jedoch Gespräche mit dem Kühbörncheshof. Der Hof bietet ideale Trainingsbedingungen (sehr große Halle, Reiningboden, nettes Ambiete und - mit das Wichtigste für Dr. BBQ Bob - einen Grillplatz für die gemütlichen BBQ-Abende).
Nochmals Danke an Dieter und Anne für die nette Aufnahme auf ihrem Hof! Ich hoffe, wir dürfen wiederkommen!
Weitere Bilder vom Kurs hat auch Carmen Garcia aus der Schweiz gemacht und die findet Ihr HIER: http://www.wildhorse.ch/news/story/ed2cf6137d/chuck-clinic-2009.html
Birgit Schmitt-Paeslack
Infos und Anmeldungen bei:
Birgit Schmitt-Paeslack
birgit.schmitt-paeslack@web.de
Tel.: 06751-7684