17-06-2009
Q9: 4-fach Show mit DM Reining - ohne Cutting DM

"Unsere Futurity hat oberste Priorität", begründet DQHA-Präsident Hans-Jürgen Förster die Entscheidung, die Q9 in Aachen (2. bis 11. Oktober) nun anders als ursprünglich geplant ohne die Deutsche Meisterschaft der NCHA auszutragen. "Mit der DM Reining erwartet uns 2009 eine zeitintensive Zusatzaufgabe, und wir können und wollen die DQHA Futurity nicht einschränken", erläutert Förster die Kernargumente der Diskussion.
Marathon-Turniertage mit Prüfungen bis spät in die Nacht sollen den Startern erspart bleiben. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der NCHA bei der Q8 hätte Förster die NCHA DM auch diesmal wieder gerne in die DQHA-Hauptschau eingebunden - immerhin ist er ausgewiesener Cutting-Freund. Doch sämtliche Rechenmodelle zum Zeitplan für die Q9 kamen zum selben Ergebnis: 17 oder 18 Stunden, die für die DM der Cutter benötigt werden, sind neben der DQHA Futurity/Maturity, der AQHA 4-fach Show und der DM Reining nicht unterzubringen. Schweren Herzens hat Förster daher den Vizepräsidenten der NCHA Olaf Gajewski über die Entscheidung der Turnierverantwortlichen informiert, die Q9 ohne die Cutting DM laufen zu lassen.
Diese Entscheidung betrifft nur die Show 2009. Sollte im nächsten Jahr das Finale der DM Reining an einen anderen Verband vergeben werden, wünschen sich die DQHA-Verantwortlichen durchaus eine DM Cutting in Aachen. Doch auch in diesem Jahr kommen die Rinder nicht zu kurz. Selbstverständlich soll es auch bei der Q9 am zweiten Wochenende neben den AQHA- und Futurity-Rinderklassen auch NCHA anerkannte Prüfungen geben.
Bei der Q8 war der Zeitplan durch die ausnahmsweise genehmigte AQHA 4-fach-Halter-Show etwas entspannter. Ob ein solches Sonder-Approval auch diesmal wieder zugesagt wird, ist fraglich. Eine Sondersituation ergibt sich auch durch die Futurity der NRHA, die am 7. Oktober in Kreuth beginnt. Das nimmt der DQHA Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung des Zeitplans. Alle Reiningprüfungen (auch die Reiningfuturity) der Q9 sollen daher bereits am ersten Wochenende laufen, um den Kreuther Startern entgegenzukommen.
Quelle: dqha/mk