07-06-2009

28-07-2009

EUR 10 000,-- für die besten drei: Mario Palma Futurity 2009

Eine der höchstdotierten Futuritys für 3-jährige Quarter Horses findet im Oktober in Italien statt

Vom 22. bis 25. Oktober 2009 findet in Verolanuova (Italien) die Mario Palma All-Around Futurity statt. Mit EUR 10 000,-- garantiertem Preisgeld für die besten drei Pferde zählt diese Prüfung zu den höchstdotierten Futuritys für 3-jährige American Quarter Horses in Europa. Die Pferde starten in Western Pleasure, Hunter Under Saddle und Trail (der Pattern wird für Jungpferde ausgelegt). Die Einzelergebnisse werden addiert. Das beste Pferd in der All-Around-Summe ist der Gewinner. Die Mario Palma Futurity findet im Rahmen einer 4-fach AQHA Show statt, welche auch die italienische ISSP Futurity einschließt. Ein Start auf der Mario Palma lässt sich daher auch gut mit dieser Show kombinieren.

Die Mario Palma Futurity wird in Italien bereits seit mehreren Jahren durchgeführt. Sie geht auf eine Initiative von Arnhild Kröger-Palma zurück. Diese rief die Futurity nach dem Tod ihres Mannes Mario ins Leben, der ein begeisterter American Quarter Horse Züchter und Mitbegründer der Italienischen Quarter Horse Association. Arnhild Kröger-Palma sponsert dieses Turnier seitdem jedes Jahr.

Im Jahr 2006 wurde der Modus geändert und die ursprünglich reine Western Pleasure Futurity in eine All-around Futurity mit drei Disziplinen verwandelt . Startberechtigt sind alle 3-jährigen American Quarter Horses, die negativ auf HERDA, GBED und PSSM getestet wurden. American Quarter Horses mit Impressive-Blutlinien müssen zudem negativ auf HYPP getestet worden sein. Dadurch will Arnhild Kröger-Palma die Zucht von guten All-Around Pferden fördern und Genkrankheiten bekämpfen.

 

10 000 Euro Preisgeld bei nur 100 Euro Startgebühr!

Die Gesamtgewinnsumme der Mario Palma Futurity beträgt 10.000 Euro und wird auf die besten drei Pferde ausgeschüttet. Der Gewinner erhält 5.000 Euro, der Zweitplatzierte  3.000 Euro und der Drittplatzierte 2.000 Euro. Die Startgebühr beträgt lediglich 100 Euro. Die erforderlichen Test können schnell und einfach durchgeführt werden, indem Haarproben an das Veterinary Genetics Laboratory (www.vgl.ucdavis.edu) geschickt werden. Sie kosten 50 Dollar pro Test.

Die Mario Palma Futurity war bislang außerhalb Italiens so gut wie unbekannt. Daher blieben die Gewinner auch im eigenen Land. Futurity Champion 2006 wurde A New Choco (Besitzer: Alessandra Ouellet), vorgestellt von Guylaine Deschenes. Im Jahr 2007 ging der Titel an Version Of A Dream (Besitzer: Vera Pirola), vorgestellt von Matteo Sala, 2008 an Winning Wisely (Besitzer:Sybil Von Der Schulenburg), vorgestellt von Matteo Sala. Diese Stute war bisher das einzige nicht in Italien gezüchtete Pferd, das die Mario Palma Futurity gewann. 

 

Start- Kombination mit AIQH und ISSP Futurity sowie 4 AQHA Show möglich

Teilnehmer an der Mario Palma Futurity können auch auf der 4-fach AQHA Show und and der ISSP Futurity starten. Die Italienische Futurity funktioniert etwas anders als in Deutschland: Wenn ein Hengst zum Beispiel im Jahr 2008 einbezahlt ist, sind alle 2009 geborenen Fohlen startberechtigt. Die einbezahlten Hengste können auf der Homepage der AIQH (www.aiqh.it) nachgelesen werden. Auf der ISSP Futurity geht es um EUR 7400,- (added). In Verolanuova sind 2- und 3-years-old Western Pleasure, 2- und 3-years-old Hunter Under Saddle, 3-years-old Trail sowie Non Pro Western Pleasure, Hunter under Saddle und Trail (jeweils 4-year-old) ausgeschrieben.  Des weiteren gibt es noch drei Open Futurities für 3-jährige Pferde der AIQH, an denen alle American Quarter Horses teilnehmen können. Sie werden in den Disziplinen Western Pleasure, Hunter Under Saddle und Trail durchgeführt. Dem AIQH Champion winkt jeweils ein Trophy Sattel.

Wer darüber hinaus AQHA Punkte sammeln möchte, kann dies auf der 4-Fach AQHA Show tun. Mit Ausnahme von Cutting sind  alle Disziplinen in Open, Amateur, Novice Amateur, Youth und Novice Youth ausgeschrieben. Drei der vier US-Richter stehen bereits fest: Bobby Harrison (Texas), Marvin Kapushion (Colorado) und Suzanna Kapushion (Colorado).

Die Ausschreibung folgt.