07-06-2009

18-08-2009

NRHA Breeders Futurity 2009: Erstmals mit Limited Futurity Klassen

Die NRHA Germany erweitert in diesem Jahr ihre Breeders Futurity erstmals um vier Limited Klassen. Neben den Open und Non Pro Klassen werden eine Breeders Futurity Limited Open und Non Pro jeweils für 3-  bzw. 4-jährige Pferde angeboten. Die Limitgrenze der Breeders Futurityklassen Limited Open und Non Pro 3- und 4-jährig liegt bei EUR 2000,--. Die Futuritylimitsumme errechnet sich aus dem durchschnittlichen Futuritygewinngeld der letzten drei Jahre. Die Listen der nicht startberechtigten Reiter sind zu finden unter www.nrha.de

Die NRHA Breeders Futurity 2009 findet vom 10. bis 17. Oktober 2009 in Kreuth (Oberpfalz) statt. Insgesamt geht es um ein Preisgeld von über EUR 151.000,--.
In der Breeders Futurity sind jeweils zwei Open und zwei Non Pro Prüfungen ausgeschrieben sowie jeweils zwei Limited Klassen (Open und Non Pro). Die Champions werden über Vorläufe und Finale ermittelt. Neben den Futurity Klassen werden eine Vielzahl weiterer interessanter Reiningprüfungen geboten, darunter eine mit EUR 5000,-- dotierte Pullman Bronze Trophy Open und eine mit EUR 2500,-- dotierte Pullman Bronze Trophy Non Pro. Zudem ist wieder der NRHA Regio Cup ausgeschrieben, bei dem die einzelnen Regionalgruppen ihre Mannschaften ins ‚Rennen’ schicken. Zudem findet auf der Futurity die letzte Wertungsprüfung für die NRHA Ladies Trophy 2009 statt.

 

FEI European Reining Championship eröffnet Breeders Futurity 2009

Den Auftakt der NRHA Breeders Futurity bildet diesmal ein ganz besonderes Event: die FEI European Reining Championship 2009. Der NRHA Germany ist es gelungen, die EM erstmals nach Deutschland zu holen. Sie findet vom 7. bis 11. Oktober statt. Die EM 2009 feiert zudem eine ganz besondere Premiere: erstmals wird die Reining EM auch eigene EM Klassen für Junioren (14-18) und Junge Reiter (16-21 Jahre) beinhalten, wie dies in den anderen FEI Disziplinen auch der Fall ist.

Die Ausschreibung ist online unter www.nrha.de. Nennschluss ist der 2. September 2009.