07-06-2009

02-09-2009

German Open 2009 und NCHA in Riedstadt: 26 Entscheidungen in sechs Tagen und vorab die Cutting-DM

Packende Wettkämpfe werden erwartet

26 sportliche Entscheidungen in sechs Tagen – das ist das Pensum der German Open der Ersten Westernreiter Union Deutschland (EWU) vom 22.-27. September in Riedstadt. Und vorab bereits am 19.-20. September die Deutsche Meisterschaft der NCHA am selben Ort – da ist ein Vorbeischauen auf dem Burghof der Familie Brodhecker geradezu Pflicht. Allein bei den Wettkämpfen der EWU werden über 30.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet.

Die Deutsche Meisterschaft der NCHA wird sowohl Germany- als auch USA-approved sein. Da die Klassen auch AQHA-anerkannt sind, können die Teilnehmer neben dem Preisgeld in Höhe von ca. 15,000 Dollar auch die begehrten Punkte in Open und Amateur sammeln. Zudem werden die EWU-Klassen LK 1 und LK 2 Cutting angeboten. Die NCHA Germany ermittelt ihre Deutschen Meister in den Klassen Open, Non Pro, Amateur und Jugend in zwei Go rounds. Die Punkte daraus werden addiert.
 
Rund 300 Teilnehmer werden zur German Open erwartet. Bei der EWU sind Pferde aller Rassen zugelassen, zudem wird bei diesem Verband die ganze Palette von 12 unterschiedlichen Westernreitdisziplinen ausgetragen. Für die Teilnahme an der German Open mussten sich die Reiter vorab auf Qualifikationsturnieren behaupten. In Riedstadt gibt es dann in der Regel zunächst Vorläufe, die zehn Besten tragen dann das Finale aus, wobei es hier keine Übernahme von Punkten aus den Vorläufen in die Finals geben wird. Speziell am Wochenende dürfen sich die Besucher deshalb auf ein ebenso abwechslungsreiches wie spannendes Programm freuen – etwa jede Stunde beginnt ein neues Finale.

Die diesjährige German Open bietet eine sportliche Premiere: Erstmals werden die drei verschiedenen Jungpferdeprüfungen nach dem Pferdealter 4 bzw. 5 Jahre getrennt ausgetragen. Das erhöht die sportliche Fairness und garantiert noch mehr Spannung. Alleine in den nun sechs verschiedenen Jungpferdeprüfungen werden über 10.000 Euro ausgeschüttet.

Besonders interessant sind auch stets die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der EWU. Hier treten die Jugend- bzw. Senioren-Teams der einzelnen Landesverbände gegeneinander an. Diese Wettbewerbe sind am Freitag, 25. September, nachmittags bzw. abends. Bei den Senioren tritt der Landesverband Rheinland als Titelverteidiger an. Der Mannschaftsrekordsieger hatte sich 2008 vor Niedersachsen und Bayern durchgesetzt. Bei den Jugendlichen will die Equipe aus Niedersachsen Gold verteidigen. Zweiter war 2008 Rheinland-Pfalz vor Dauer-Medaillist Westfalen.

Insgesamt werden bei der German Open 26 sportliche Entscheidungen ausgetragen. Dabei geht es in 15 Einzelentscheidungen um die Deutsche Meisterschaft der EWU. Dazu kommen drei EWU-Reining-Wettbewerbe, bei denen der Sieger zum „EWU-Champion“ gekürt wird. Zudem vergibt die EWU ihren DM-Titel in den beiden Mannschaftsmeisterschaften der Senioren und der Jugendlichen. Hier treten die einzelnen EWU-Landesverbände in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Weiter werden in Kassel die sechs Finale in den drei Jungpferdeprüfungen ausgetragen.

Die German Open  2009 umfasst die 18. EWU-Deutsche Meisterschaft der Senioren inklusive der Ermittlung der „EWU-Champions Reining“, die 20. EWU-Deutsche Jugend-Meisterschaft, die 16. EWU-Deutsche Mannschaftsmeisterschaft sowie die 12. EWU-Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaft.

 

Beste Bedingungen

Der  „Zucht-, Reit- Ausbildungsstall“ Burghof bietet hervorragende Bedingungen: Die Show wird in einer 25x60 Meter großen Reitarena ausgetragen. Für die EWU-Show wird eigens ein eigener Reining-Boden eingebracht werden. Zum Abreiten stehen eine 20x40 Meter große Halle sowie ein sehr großer Außenplatz zur Verfügung. Der Burghof verfügt zudem noch über eine dritte Halle, die während der German Open den Einstallern vorbehalten bleibt. Darüber hinaus bietet die Anlage eine sehr große Freifläche, auf der die Stallzelte und separat davon auch die Camper unterkommen. Der Burghof ist ein FN-Reitstall A mit vier Sternen. Die Anlage bietet im Alltag fast alles an, was eine Anlage bieten kann: Neben den hervorragenden Infrastruktur-Bedingungen auch professionelle Trainer, Pferdezucht und -verkauf, Pferdeurlaub in Zimmern auf dem Burghof und vieles mehr. Insgesamt erstreckt sich der Burghof auf 85 Hektar landwirtschaftliche Fläche. Mehr Informationen gibt es unter www.brodhecker-burghof.de

 

1.100 Tribünenplätze

Zur German Open wird die Anlage rund 1.100 Zuschauern Platz bieten: etwa 600 Besucher passen auf eine neu installierte Tribüne an der kurzen Seite, 300 Tribünenplätze existieren an der Längsseite und außerdem stehen 200 Stehplätze zur Verfügung.

 

Fünf Richter im Einsatz

Die Richter der diesjährigen German Open sind: Es sind Susanne Haug, Sonja Merkle, Tina Bröhl, Jörg Bös und Claude Matthey. Ihnen stehen die Ringstewards Renate Leimbach, Sabrina Leithäusl, Carmen Voigtland, Karen Mebus und Evi Bös zur Seite.

 

Video-Aufzeichnungen für alle Teilnehmer

Für die Teilnehmer gibt es ein neues Angebot: So wird eine Video-Gebühr je Startnummer in Höhe von 17 Euro erhoben. Dafür erhält der Teilnehmer je Startnummer alle professionell von RH Video aufgezeichneten Ritte der German Open auf DVD. Die DVD`s erhält man noch auf der Veranstaltung oder sie werden kurzfristig zugestellt (Versandkosten sind inklusive).

 

Tickets

Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse. Die Tickets kosten für Vollzahler werktags 5 und am Wochenende 7 Euro. Den Burghof erreicht man über die A 67, Abfahrt Darmstadt/Griesheim, dann Richtung Wolfskehlen und der Ausschilderung folgen. Unterkunftsmöglichkeiten sind nachzusehen unter www.riedstadt.de.

 

Der Zeitplan steht

Für die German Open 2009 liegt der  Zeitplan vor, Änderungen bleiben nicht ausgeschlossen:

Dienstag, 22.9.09

Vorlauf A Junior Trail
Vorlauf A Horsemanship
Vorlauf A Senior Pleasure
Vorlauf A Senior Superhorse
Finale Jungpferde Basis 4 Jahre
Finale Jungpferde Basis 5 Jahre

Mittwoch, 23.9.09

Vorlauf A Senior Trail
Vorlauf B Showmanship at Halter
Vorlauf A Junior Reining
Vorlauf B Western Riding
Vorlauf B Reining
Finale Jungpferde Trail 4 Jahre
Finale Jungpferde Trail 5 Jahre
 
Donnerstag, 24.9.09

Vorlauf B Trail
Vorlauf B Horsemanship
Vorlauf A Junior Pleasure
Vorlauf B Senior Superhorse
Vorlauf B Pleasure
Vorlauf A Junior Western Riding
Vorlauf A Senior Western Riding
Vorlauf A Senior Reining

Freitag, 25.9.09

Finale Jungpferde Reining 4 Jahre
Finale Jungpferde Reining 5 Jahre
Finale B Pleasure
Finale B Western Riding
Finale A Horsemanship
Mannschaftsmeisterschaft Jugend
Mannschaftsmeisterschaft Senioren

Samstag, 26.9.09

Finale B Showmanship at Halter
Finale A Working Cowhorse
Finale B Superhorse
Finale A Junior Western Riding
Finale B Reining
Finale A Senior Pleasure
Finale A Senior Reining
Finale Horse&Dog Trail Cup
Finale A Junior Trail
Finale A Senior Western Riding
Finale B Horsemanship

Sonntag, 27.9.09

Finale B Trail
Finale A Junior Pleasure
Finale A Junior Reining
Finale A Senior Trail
Finale A Senior Superhorse
Finale A Working Cowhorse