Entdecken Sie das Curly Horse aus der Zucht von Rancho Tres Estrellas

Eigentlich eher durch Zufall , las ich im Jahre 2002 etwas über das American Curly Horse, eine Rasse, die bei uns noch nicht sehr bekannt ist. Da ich stark pferdeallergisch bin und deswegen meine Stiefel in die Ecke stellen musste, konnte ich es kaum glauben, was in dem Bericht zu lesen war .
Es wurde über die sensationelle Eigenschaft dieser Pferde berichtet, die Pferde-Allergiker durch eine andere Proteinzusammensetzung
beschwerdefrei halten sollte. Ich recherchierte im Internet nach der seltenen Pferderasse und wurde bald fündig.
Mein Entschluss stand fest, zwei Jungstuten Namens SS Miss Klondike Kitty und Misty Whitney aus Kanada zu importieren. So hielten, nach einer weiten Reise, unsere beiden Stuten Einzug in unserem neu errichteten, gemütlichen Offenstall Einzug. Die Pferde waren gut angekommen und hatten sich recht schnell von ihrer Reise erholt.
Von Pferdeallergie keine Spur ! Locken wohin man auch schaute .. als wären sie beim Friseur gewesen .
Mittlerweile haben sich die beiden als sichere Geländepferde entwickelt und wir trainieren Stück für Stück die Westernreiterei . Inzwischen liegen mir aber neue Erkenntnisse in der Curlyzucht vor, die ich keinem vorenthalten möchte. Diese Informationen bekam ich von einer Züchterin, die ich per Telefon und Internet kennen und schätzen gelernt habe. Zu dieser außergewöhnlichen Züchterin komme ich im nächsten Kapitel.

Erkenntnisse des„SC Curly Horses „
Es gibt auch glatthaarige Curly Horses , die sogenannten smoothcoated , kurz bezeichnet die SC Curly Horses .
Ein Smooth Coated(SC) Curly Horse ist ein Curly Horse, welches nur wenige oder keine Locken besitzt.
Das smooth coated Curly Horse sieht eventuell aus wie ein ganz normales Pferd ohne Locken aber
es zeigt alle Eigenschaften seiner Curly Counterparts,wie z.b. die leichte Trainierbarkeit, den sehr guten Charakter. Diese Version des Curlys gibt es in allen Größen und Sportrichtungen (natürlich auch als Gangpferde) und das wichtigste: Sie sind
oft besser gebaut, genauso oder manchmal mehr hypo-allergen und viel günstiger im Preis.
Ein smooth coated Curly Horse kann ein seidiges, glattes Fell besitzen oder aber ein eher baumwollähnliches, etwas dickeres Fell haben. Es kann lockigen Behang zeigen, eine wellige Mähne und einen solchen Schweif haben und einige Stellen am
Körper aufweisen, die wellig aussehen. Als Zuchtpferde eignen sich SC Horses meiner Meinung nach auch ganz besonders, da man nicht zu viel vom Curly Horse wegzüchten sollte. In der Curlyzucht braucht man zwar immer noch mehr Blutlinien, allerdings sollten dann wieder Curly Horse zu Curly Horse gezüchtet werden, um die rassetypischen Attribute nicht zu verlieren.
Interessant ist auch die Zucht der MFT Curlys – (Missouri Foxtrotter Curly Horses ).Da es nur etwa 150 Curly MFT's auf der Welt gibt, sind auch die SC MFT Curlys von außerordentlichem Wert. Aus Erfahrungsberichten der Zucht by Rancho tres Estrellas kam man belegen, dass auch ein SC die hypo-allergene Eigenschaft weitervererbt, allerdings vererbt das SC keine Locken. Dafür züchtet man es ja wieder zurück zu einem Curly.

Curly Missouri Foxtrotter
Curly Foxtrotter oder auch Curly MFT's genannt sind wundervolle und unglaublich seltene Mitglieder der Rasse Missouri Foxtrotter. Sie haben die Herzen ihrer Besitzer und Bewunderer in vielen Ländern erobert und es existieren nur etwa 100 registrierte Curly Foxtrotter auf der ganzen Welt. Von diesen 100 Curly MFT's sind nicht mehr als 1/3 (viele sind alt geworden und bereits verstorben) ABC UND MFTHBA registriert.
Die Rancho Tres Estrellas hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehr ABC/MFT Fohlen zu züchten, welche die seltensten Blutlinien führen, da sonst diese Blutlinen mit beiden Registrierungen aussterben. Die Ranchbetreiber würde gerne noch mehr dieser Foundation ABC Linien,die von höchster Qualitaet sind,retten, bevor deren Stuten zu alt sind. Um dies zu erreichen, haben sie ihren Hengst "Ebony's Dusty Lad" ausgewählt, der neben seinem nun zu alt gewordenen Vater "Sir Patrick MJT" der einzige Curly ABC/MFT Hengst auf der Welt ist, welcher die meist vertretene "Walker's Prince T" Linie nicht führt.
Dennoch ist man auch derselben Meinung wie die anderen, wenigen Züchter von Curly MFT's, dass man die Curly MFT's unbedingt mit ausgesuchten MFT Pferden kreuzen muss, um die Rasse am Leben erhalten zu k önnen und in Zukunft noch qualitativ bessere Pferde zu züchten. Man möchte Curly MFT rückzüchten ,ab und zu neue Blutlinien einkreuzen, dabei aber nicht die Eigenschaften des Curly MFT verlieren.
Leider verlieren sie dabei die ABC (American Bashkir Curly) Registrierung, da diese ihre Zuchtbücher geschlossen hat. Somit gibt es nur noch 3 Curly ABC und MFT Blutlinien, wovon eine schon in den meisten Pedigrees immer öfter vertreten ist. Da 3 Blutlinien nicht genug sind, bleibt keine andere Wahl mehr als auf ABC Registrierung zu verzichten.

FAQ's zum Thema Curly MFT's
Was ist der Unterschied zwischen einem Dominanten und einem Rezessiven Curly MFT?
Da es zwei verschiedene Typen von Curly MFT's gibt, ist es wichtig den Unterschied zu kennen. Die Curly MFTs sind dominant. Curly MFTs verlieren niemals ihre Mähne und Schweif. Eines der Eltern ist immer ein dominanter Curly MFT, niemals sind beide Eltern glatthaarig bzw. ganz ohne Curly Herkunft.
Rezessive MFTs zeigen auch Locken am ganzen Körper, haben sehr wenig Schweif und Mähne, die Eltern sind glatthaarige MFTs. Viele dieser rezessiven MFTs haben leider gesundheitliche Probleme. Seriöse Curly MFT Züchter benutzen keine rezessiven Pferde in ihrer Zucht, tun ihr Möglichstes, auch sogenannte rezessive Träger (Carrier) auszuschließen. Unsere Stuten und unser Hengst haben bisher niemals ein rezessives Fohlen(ohne Mähne und Schweif) produziert, darauf haben wir sehr geachtet bei der Wahl unserer Zuchtpferde.
Woher kommt das Curly MFT?
Obwohl es Curly Pferde seit Jahrhunderten gibt ist das Curly MFT eine relativ junge Rasse. Es wurde erstmalig in den 60'er Jahren gezüchtet, als einige Foxtrotter Stuten von einem Curlygaited Hengst gedeckt wurden, der auch MFT registriert wurde. Das war Curly Jim. Seine Herkunft liegt im Dunkeln. Wir verdanken die Aufrechterhaltung der Curly MFT Zucht zwei Züchtern, Lester Tune und Mary Etta Coomes. Wir versuchen hier das weiterzuführen, was Mary Etta Coomes begonnen hat. Sie ist uns ein besonderes Züchtervorbild. Natürlich führen alle unsere Curly MFT's auch Curly Jim im Pedigree.
In welchen Farben gibt es Curly Foxtrotter?
Die am meisten vorkommende Farben sind Chestnut, Sorrel sabino oder Roan. Neuerdings gibt es viele Farben wie Bay, Palomino, Tobiano's, Buckskin, Cremello, Black und auch Champagne.
Sind Curly MFT's hypo-allergen?
Auf jeden Fall. Curly MFTs haben einen etwas anderen Felltyp als das Western Curly Horse und sind eine weitere Chance, für manchen Allergiker das richtige Curly Horse zu finden. Wir haben des öfteren gehört, dass ein gaited Curly manchmal die einzige Chance für heftige Pferdehaarallergiker gewesen ist. Sogar Smoothcoated MFTs sind sehr hypo-allergen.
Was ist ein homozygotes curly MFT?
Homozygote Curly MFTs besitzen 2 Curly Gene und zeigen ein ganz besonderes, drahtiges microcurly Fell (ganz kleine dichte Locken). Sie vererben immer ein Curly Gen, zu 100%, auch bei Kreuzungen mit glatthaarigen MFTs. Sie sind äußerst selten, es gibt nur etwa 8-9 Pferde auf der Welt.
Zwei davon sind unsere DCC Strawberry Ice und RCR Lady Pansie. Lady Pansies Vollschwester RCR Pat's Eleventh Hour könnte eventuell eines davon sein. Für den Züchter sind solche Stuten von großem Wert .
Was ist der Unterschied zwischen ABC (American Bashkir Curly) und ICHO (International Curly Horse Organization)?
ABC steht für American Bashkir Curly, welches die originale Registratur für alle Curly Horses ist. Nur einige Curly MFTs sind dort registriert. Die meisten Pferde sind allerdings keine Gangcurlies. Vor einigen Jahren schloss ABC ihre Zuchtbücher. Dies bedeutet, dass nur noch ABC registrierte Pferde gezüchtet werden dürfen. Hengste müssen seit 2006 voll ABC registriert sein, um dort Deckhengst sein zu können. Viele Züchter von Gangcurlies und Curly MFTs waren nicht glücklich über dieser Entscheidung. Zur Zeit gibt es nur etwa 300 Gangcurlies auf der ganzen Welt. Von diesen 300 sind nur etwa 100 auch MFTHBA registrierte Curly Missouri Foxtrotter. Das würde bedeuten, dass der einzige Weg ABC Papiere zu behalten der wäre, mit unseren wenigen (ca. 25 Pferden) ABC/MFT Pferde weiter zu züchten. Also eine auf wenige Blutlienen basierte Zucht. Würden wir das zulassen, wären die resultierenden Fohlen in nur ein paar Generationen das Produkt von maßloser Inzucht, da die meisten dieser Pferde schon ziemlich nah verwandt sind.
Deshalb wurde die ICHO (International Curly Horse Organization) von progressiven und engagierten Mitgliedern der Curly Gemeinschaft gegründet. Sie setzt durch, dass Inzucht für Spezialgruppen der Curlies wie Gangcurlies, Curly Sport Pferde, Curly Ponies und Curly Kaltblüter nicht akzeptabel ist. Während sie strikte Kriterien haben, ein Fohlen in die Registratur aufzunehmen, erlaubt die ICHO diesen speziellen Curlygruppen ihre wertvollen Foundation Curly Pferde mit den besten glatthaarigen Pferden dieser speziellen Rassen, zu kreuzen.Auf diesem Weg können World Grand Champion Blutlinien zu den ursprünglichen Foundation Blutlinien hinzugefügt werden, um die qualitativ besten Curly Pferde der Welt zu züchten. Somit wird unser Gaited Curly Pferd immer mehr verbessert und gestärkt in zukünftigen Generationen gehen. Außerdem lässt die ICHO auch eine Vielfalt der Gaited Curlies zu, wie z.B. Curly MFT, Curly TWH, Curly Kentucky Mountain Horse und andere Gangpferderassen mit ihren verschiedensten Gangqualitäten.
Die ABC und die ICHO sind beides gute Registraturen, jedoch ernsthafte Curly MFT oder Curly Gangpferde Züchter wissen, dass ABC registrierte Curly Missouri Foxtrotter eine aussterbende Rasse sind. In nur ein paar Jahren werden die letzten Pferde dermaßen ingezuechtet sein bzw. die älteren Pferde einfach sterben und damit die Zahl der letzen Pferde noch einmal verringern.
Wir, bei Rancho Tres Estrellas, züchten noch einige wenige ABC/MFT Fohlen, welche einen geringen Inzuchtfaktor aufweisen, um mehr Pferde zu produzieren, die wir dann mit Glatthaar MFTs von außerordentlicher Qualität kreuzen können,da man unserer Meinung nach die Anzahl der Foundation Curly MFTs noch vergrößern sollte. Wir haben außerdem das Ziel, mehr Curly Homozygoten zu produzieren, die für den Züchter ein Juwel sind für das Kreuzen mit glatthaarigen Pferden. Ansonsten sind unsere Kunden oder andere Züchter wie Zion's Gait Curlies sehr zufrieden mit diesen neuen MFT/ICHO Pferden.

Diese Neuigkeiten aus der Curly – Zucht übertrug mir Claudia Duncan aus Kanada , die sich den Wunsch nach einer eigenen, erfolgreichen Zucht erfüllte. Ihre Ranch trägt den Namen Rancho tres Estrellas und liegt nördlich von Regina,SK in Kanada.
Claudia ist Deutsche und wählte für ihre Ranch den spanischen Namen Tres Estrellas, was im Deutschen 3 Sterne bedeutet und somit namentlich ehrenvoll für ihre ersten drei Pferde steht. Claudia hat sich mit ganzem Herzblut der Zucht von Qualitätspferden verschrieben und mittlerweile einen sehr wertvollen Pferdebestand auf ihrer Ranch angesiedelt. Seit Anfang diesen Jahres besitzt Claudia aus dem Jackie Richardson Zuchtprogramm die letzten seltenen Stuten. Es sind Fohlen aus den Stuten Tansie und Pansie für das Jahr 2010 von Ebony's Dusty Lad geplant. Alle Zuchtpferde können Sie unter der Homepage www.rtecurlies.com/tresestrellasdeutsch.html anschauen .
Claudia besitzt einen ganz besondern Juwel oder man kann auch sagen :Today you ride one -- Tomorrow you own one! :
RTE Topaz's Lunar Eclipse ist etwas ganz besonderes, sie ist nicht nur ganz ihr Vater Topaz, sondern außerdem das erste Classic champagne Curly Horse auf der Welt. Luna ist ein Curly Tennessee Walking Horse. Topaz ist ein ganz besonderer TWH Hengst und bekam den Supreme Award für Qualität.
Luna kam am 3. Juni 2009 zur Welt und wird heller, wenn sie ihr Fohlenfell verliert.

Allergiker haben eine große Chance, hier ihr Traumpferd zu finden, da Claudia sehr ehrlich und vertrauernswürdig in ihrer Arbeit ist. Ich persönlich habe mich entschlossen, mit Claudia zusammen zu arbeiten . Gerne können sich Interessierte auch an mich wenden. Meine Homepage finden Sie unter www.curly-horse-rheinlandpfalz.de. Die Importe aus Kanada werden komplett organisiert und alle offenen Fragen gerne per Mail oder auf Wunsch per Rückruf telefonisch beantwortet.
Ich hoffe, Ihnen damit neue Chancen in der Welt der Pferde zu ermöglichen und Sie immer mit neuen Informationen zu versorgen .
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und guten Kontakten nach Übersee ....
Dagmar Stenger – Frank