Das Reining Event des Jahres:
FEI Europameisterschaft Reining in Kreuth mit 13 Nationen,
5 Junioren und 4 Young Riders Teams:
Pete Perkiö für Finnland am Start
8.-11.10.2009, Kreuth (Oberpfalz)

Mittlerweile stehen die Nationen und die Nominierungen für die FEI European Reining Championships in Kreuth am 8.-11. Oktober (Oberpfalz) fest. Insgesamt werden 13 Nationen bei dieser EM um die begehrten Medaillen kämpfen, darunter auch Titelverteidiger Deutschland.
Belgien, Dänemark, Tschechien, Österreich, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Polen, die Schweiz und Spanien sind ebenfalls mit Mannschaften oder Einzelreitern vertreten. Neben acht Senioren Mannschaften wird es laut Meldestelle fünf Teams bei den Junioren und vier in der Altersgruppe der Young Riders geben, die bei der ersten FEI Europameisterschaft der Junioren und Jungen Reiter um die Europameistertitel wetteifern.
Bis zur EM wird die NRHA Germany die einzelnen Nationen und ihre Nominierten vorstellen. Den Anfang macht Finnland, das einen Einzelreiter bei den Junioren stellen wird: Pete Perkiö. Der 16-jährige, der in Nurmijärvi zuhause ist, trainierte zunächst bei Alex Jarmula in Polen und später bei Nico Hörmann und Ann Fonck. Mittlerweile hat er zahlreiche nationale und internationale Erfolge vorzuweisen. Pete war u.a. Finnischer Reining Champion 2007 und Reserve Champion 2008, NRHA Breeders Derby Intermediate Non-Pro Champion 2008 und gewann mehrere Bronze Trophys und SRL National Open Reinings. Seine Turniersaison 2009 war bereits beachtlich. Pete wurde CRIJ Champion auf der Ypäjä Equestrian Show, Ypäjä Equestrian Show NRHA Bronze Trophy Champion, wurde NRHA Limited Non Pro European Reserve Champion und Youth 14-18 Champion. Zudem holte er Youth Mannschaftsgold auf der NRHA European Championships. In Kreuth wird er sein Erfolgspferd Boggies Little Lena reiten, einen 10-jährigen American Quarter Horse Wallach von Boggies Flashy Pine aus der SA Little Reba (von Smart Peppy Lena). Das Pferd wurde von Emilio Alonso gezüchtet.
Die Europameisterschaft ist aufgeteilt in eine EM Senioren und (zum ersten Mal) eine für Junioren und Junge Reiter. Insgesamt geht es um ein Preisgeld in Höhe von EUR 17.000,--, wovon allein EUR 10.000,-- auf den Mannschaftswettbewerb entfallen. Dieser beginnt am 9. Oktober um 11 Uhr (Junioren und Junge Reiter), der sich gegen 14.30 Uhr die EM der Senioren anschließt. Die besten 20 werden am Sonntag, den 11. Oktober, ab ca. 12 Uhr (Junioren und Junge Reiter) bzw. 15 Uhr (Senioren) um die Medaillen in der Einzelwertung reiten. Der Vet Check ist geplant für den 8. Oktober um 14 Uhr (Junioren und Junge Reiter) bzw. 16 Uhr (Senioren).Die EM wird von fünf Richtern gerichtet: François Zurcher (SUI), Fabrikant Yaron (ISR), Jeff Delaet (BEL), Sylvia Katschker (AUT) und George Maschalani (GER). Der höchste und der niedrigste Score werden gestrichen, die restlichen drei Scores werden addiert.
Pressekontakt:
Ramona Billing, Hasenpfad 5, 63150 Heusenstamm, Tel. 06106-2835961, Fax 06106-2835973, Email Ramona.Fallei@t-online.de
Foto: Pete Perkiö und Boggies Little Lena (Foto: Horsemotion / NRHA) |
|