07-06-2009

05-10-2009

Glückwunsch Steffen Breug

 

Als amtierender Vizemeister war er an den Start gegangen - als neuer Deutscher Meister Reining der Senioren wurde der 46-Jährige Steffen Breug aus Reichweiler in der Pfalz am Tag der Deutschen Einheit in Aachen gefeiert. Mit seinem sechsjährigen American-Quarter-Horse Hengst Little Whiz Chic erreichte er einen Score von 216,5 und lag damit knapp vor Nina Lill mit RS Bon Ton Jac (216,0) und Volker Schmitt auf Arc Surprise Oak (215,5).

"Es hat Spaß gemacht", sagt der glückliche Gewinner einen Tag nach seinem Sieg, bereits wieder auf dem Weg zur EM in Kreuth. Schon 2001 bei der ersten verbandsübergreifenden DM Reining überhaupt war Steffen Breug Vize-Champion geworden, 2008 ist ihm mit Gatling Gun erneut ein Reserve-Titel gelungen, nun eroberte der Nationalkaderreiter erstmals die Goldmedaille. Ursprünglich hatte Breug auch für das DM-Finale 2009 Gatling Gun genannt, entschied sich aber dann kurzfristig, den Painthengst zum Ende einer anstrengenden Saison zu schonen und die Pferde zu tauschen. Offenbar eine kluge Entscheidung. "Er ist ein sehr guter Stopper und kann gut zirkeln. Das hat er auch in Aachen gezeigt", sagt Breug: "Am Anfang war er etwas irritiert durch die vielen Zuschauer, aber ab dem ersten Stopp war er ganz bei mir, und dann wusste ich, dass das klappen kann."

Bei den Junioren setzte sich Laura Spielmann aus Meine-Weddelheine mit der Stute Little Peppy Olena im Stechen mit einem Score von 211 gegen Fabienne Krämer auf Little Roosters Gal durch (208) und gewann damit die schwarzrotgoldene Championsschärpe. Die beiden hatten bei ihrem ersten Ritt hatten jeweils eine 210,5 geritten. Dritte wurde Melanie Thönnes auf VR Chris Lee Adams.

In der Altersklasse der Jungen Reitern siegte der Deutsche Meister der Junioren des Vorjahres: Andre Zschau lag mit Jacs War Leo und einem Score von 212 einen halben Punkt vor Vizemeister Markus Süchting auf Doc Mighty Gunsmoke (211,5). Bronze ging an Josefine Lintner mit Mr Rattle N Hum, die den viertbesten Score erzielt hatte, denn der drittbeste Ritt war ebenfalls Markus Süchting mit Arc Genuine Oak gelungen. Da bei der DM Reining anders als bei der AQHA nicht die Pferde, sondern die Reiter geehrt werden, kann jedoch kein Starter zwei Medaillen bekommen.

 

 

Quelle: dqha/mk, Foto: Art & Light