FEI Europameisterschaft Reining in Kreuth:
Deutschland gibt EM Team bekannt
8.-11.10.2009, Kreuth (Oberpfalz)
Nach dem Trainingswochenende in Kreuth gab der DOKR bekannt, wer Deutschland bei der FEI Europameisterschaft Reining vom 8. bis 11. Oktober 2009 in Kreuth vertreten wird. Bei den Erwachsenen (Senioren) setzt sich die Mannschaft zusammen aus: Steffen Breug (Reichweiler) mit Little Whiz Chic, Nico Hörmann (Bünde) mit Sparkles Pretty Gal, Nina Lill (Börsborn) mit Lena Cielo Jewel, Sylvia Rzepka (Österreich / Neu-Mitterndorf) mit Lil Ruf Cody und Daniel Schlömer (Großwallstadt) mit Star At The Bar.
Deutschland geht als Titelverteidiger an den Start. Es wurde 2007 zum zweiten Mal Europameister Reining. Zwei Mitglieder des damaligen Teams sind auch diesmal dabei: Steffen Breug und Nico Hörmann. Steffen Breug, der Deutschland u.a. auch schon auf dem World Reining Masters in USA vertreten hat und viele nationale und internationale Erfolge vorzuweisen hat, wird auf der EM 2009 Little Whiz Chic reiten. Mit diesem Topsail Whiz-Sohn holte Breug u.a die NRHA Bronze Trophy beim Osterturnier in Kreuth.
Nico Hörmann hat drei der vier CRIs in diesem Jahr gewonnen und führt die FEI Weltrangliste 2009 an. Hörmann war Mitglied der deutschen Mannschaft bei den Weltreiterspielen 2006 in Aachen. Diesmal sattelt er Sparkles Pretty Gal, eine 7-jährige American Quarter Horse Stute von ARC Sparkle Surprise, die im Besitz von Tanja Waida ist. Mit diesem Pferd gewann Hörmann den CRI in Paaren/Glien.
Sylvia Rzepka war im vergangenen Jahr ganz wesentlich verantwortlich für die Bronzemedaile der deutschen Mannschaft bei der FEI Reining Weltmeisterschaft. Die gebürtige Starnbergerin, die seit mehreren Jahren in Mitterndorf bei Wien trainiert, war die beste deutsche Reiterin der Weltreiterspiele 2006 in Aachen (Platz 8). Auf der EM wird sie Lil Ruf Cody reiten, einen 9-jährigen American Quarter Horse Hengst im Besitz von Rolf & Monika Reinschmidt. Der Lil Ruf Peppy-Sohn, der bisher über USD 50.000,-- in der Reining Arena gewonnen hat, war schon 2006 auf den Weltreiterspielen in der deutschen Mannschaft – damals ritt ihn Nico Hörmann.
Mit ihren 20 Jahren ist Nina Lill die Jüngste im deutschen Team, kann jedoch eine ganze Reihe nationaler und internationaler Erfolge vorweisen. Die gebürtige Zweibrückerin war u.a. Res. Champion beim NRHA Breeders Derby und gewann in diesem Jahr den CRI in Kreuth (Tie mit Nico Hörmann). Sie reitet ihr Erfolgspferde Lena Cielo Jewel, einen 7-jährigen American Quarter Horse Hengst von Lena Cielo, der unter anderem NRHA Breeders Derby Champion Non Pro und Reserve Champion Open war.
Daniel Schlömer macht die Mannschaft bei den Erwachsenen komplett. Der 27-jährige gebürtige Dormagener trainier seit letztem Jahr auf der Jomm Ranch in Großwallstadt. Schlömer, der u.a. Co-Trainer von Rudi Kronsteiner war, ritt bereits 2005 im CRIO in Oklahoma City für Deutschland. Zu seinen Erfolgen zählen u.a. Limited Open und Intermediate Open Derby Champion in Italien, Intermediate Open Maturity Champion Italien sowie Int. Open Challenge Champion. In diesem Jahr gewann Daniel Schlömer u.a. den CRI in Mooslargue (Frankreich). Erst vor kurzem wurde der AQHA European Champion mit Lil Ruf Starlet, einer Tochter des Pferdes, das er auf der EM reiten wird: Star At The Bar. Der 11-jährige American Quarter Horse Hengst im Besitz von Edith Zenouda (Frankreich) ist ein Sohn von Grays Starlight. Zu seinen größten Erfolgen bisher zählen die Pre-Futurity in Italien und der Sieg auf der Americana 2002.
Dazu schickt Deutschland auch jeweils eine Mannschaft in die erste Europameisterschaft der Junioren und Jungen Reiter. Bei den Jungen Reitern (16 bis 21 Jahre) gehen Nina Bauer (Wehrheim) mit Cielo Blueboy, Patricia Escoda (Karlsfeld) mit Mr. Desperados San, Josefin Lintner (Homberg) mit Miss Estrella Del Cielo und Christina Tolksdorf (Heckenbach) mit A Potential Remedy an den Start. Bei den Junioren (14 bis 18 Jahre) sind es Fabienne Krämer (Lautertal) mit Little Roosters Gal, Alisa Müller (Gernsbach)mit Spooks Rey Jay, Kim Zangerle (Rimbach) mit GR Get The Doctor und Franziska Zschau (Bünde) mit Peppys Little Whizard. Porträts hierzu folgen.
Die Europameisterschaft ist aufgeteilt in eine EM Senioren und (zum ersten Mal) eine für Junioren und Junge Reiter. Insgesamt geht es um ein Preisgeld in Höhe von EUR 17.000,--, wovon allein EUR 10.000,-- auf den Mannschaftswettbewerb entfallen. Dieser beginnt am 9. Oktober um 11 Uhr (Junioren und Junge Reiter), der sich gegen 14.30 Uhr die EM der Senioren anschließt. Die besten 20 werden am Sonntag, den 11. Oktober, ab ca. 12 Uhr (Junioren und Junge Reiter) bzw. 15 Uhr (Senioren) um die Medaillen in der Einzelwertung reiten. Der Vet Check ist geplant für den 8. Oktober um 14 Uhr (Junioren und Junge Reiter) bzw. 16 Uhr (Senioren).
Die EM wird von fünf Richtern gerichtet: François Zurcher (SUI), Fabrikant Yaron (ISR), Jeff Delaet (BEL), Sylvia Katschker (AUT) und George Maschalani (GER). Der höchste und der niedrigste Score werden gestrichen, die restlichen drei Scores werden addiert.
Weitere Informationen: www.nrha.de
Quelle: Ramona Billing