07-06-2009

06-10-2009

Q9 - die ersten Futurity Champions


Anders als gewohnt gab es diesmal schon am ersten Wochenende der DQHA Hauptschau Q9 in Aachen die ersten Entscheidungen in der Futurity. Damit die Reiner frühzeitig zur NRHA nach Kreuth weiterreisen können, wurden die Reining Futurity und Maturity auf den gestrigen Sonntag vorverlegt.

Erster Maturity Champion der Q9 wurde Motherday Whiz, ein fünfjähriger Hengst von Hollygolly Whiz, der Ralf Jankowski gehört. Gezogen wurde der Gewinner der Reining Maturity von Sandra Linnig aus der Stute Dun It Topnotch. Mit einem Score von 218 zeigte er sich der Konkurrenz deutlich überlegen. Der Reserve-Champion-Titel ging an A Sparklin Rondevous vorgestellt von Morey Fisk (Züchter und Besitzer Dr. Franz Grosshauser) mit einem Score von 215,5.

Emanuels Bru, DQHA der Elias Ernst gelang der beste Ritt der Reining Futurity mit Kiss Me Sugar, einer vierjährigen Tochter von Refried Dreams, im Besitz von Oswald Thönnes aus der Zucht von Frauke Daniel und Martin Ripke (Score: 214). Kiss Me Sugar hatte bereits die Reining Futurity 2008 (Q8) in Aachen gewonnen - damals als erste Stute seit langem.
Bereits am Samstag begann die Futurity der NSBA. Außergewöhnlich dabei: Günter Pöcks HC Ima Good Hot One wurde zum dritten Mal in Folge NSBA Champion Western Pleasure. Vorgestellt wurde der Quarter-Wallach von Johanna Grabner. Karin Prevedel aus Italien ritt mit dem Wallach Grey Asset zum Reserve-Titel.

Die NSBA Hunter under Saddle Futurity gewann Christel Poels mit Zippas Invitation, einem fünfjährigen Hengst, der Jessy Vangenechten gehört und in Belgien gezogen wurde. Platz zwei ging an Hedda Häussers Lassys Larky Boy vorgestellt von Alexandra Jagfeld. Ein Pferd aus der Zucht von Ulf Binnewies.

Der zweite Teil der Futurity beginnt dann am Samstag, 10 Oktober, mit der Halter-Futurity. Am Samstagabend wird dann auch das beste American Quarter Horse Fohlen des Jahrgangs, der Champion of Champions gekürt.

 

Von: dqha press / mk