07-06-2009

06-10-2009

Am Freitag beginnt FEI Europameisterschaft Reining in Kreuth - Elf Nationen am Start – Deutschland Titelverteidiger

8.-11.10.2009, Kreuth (Oberpfalz)

Am kommenden Wochenende geht es für die deutschen Reiner in Kreuth (Oberpfalz) ums Ganze. Vom 8. bis 11. Oktober findet hier die FEI Europameisterschaft Reining statt. Elf Nationen haben hierzu Mannschaften und Einzelreiter gemeldet, wobei Deutschland als Titelverteidiger an den Start geht. Bereits zwei Mal konnte die deutsche Mannschaft EM-Gold in dieser Disziplin für sich entscheiden. Ob dies auch ein drittes Mal gelingt, wird sich kommenden Freitag entscheiden. Die deutsche Mannschaft setzt sich zusammen aus Steffen Breug (Reichweiler) mit Little Whiz Chic, Nico Hörmann (Bünde) mit Sparkles Pretty Gal, Nina Lill (Börsborn) mit Lena Cielo Jewel, Sylvia Rzepka (gebürtige Starnbergerin / derzeit in Neu-Mitterndorf , Österreich im Training) mit Lil Ruf Cody und Daniel Schlömer (Großwallstadt) mit Star At The Bar. Steffen Breug, der erst vor wenigen Tagen Deutscher Meister wurde, und Nico Hörmann waren beide schon im EM Team 2007 und sind auch diesmal wieder gut beritten. Nico Hörmann hat drei der vier CRIs in diesem Jahr gewonnen und führt die FEI Weltrangliste 2009 an. Sylvia Rzepka war im vergangenen Jahr ganz wesentlich verantwortlich für die Bronzemedaille der deutschen Mannschaft bei der FEI Reining Weltmeisterschaft. Komplett wird das Team durch Nina Lill und Daniel Schlömer  – beides Reiner mit internationalen Erfolgen.

Die deutsche Mannschaft wird am Freitag ihr Können gegen Mannschaften aus Österreich, Belgien, Tschechien, der Schweiz, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden unter Beweis stelle müssen. Hinzu kommt ein Einzelreiter aus Polen. Einfach wird es nicht werden, denn in diesen Mannschaften ist die Reining-Elite Europas vertreten.  

 

 

Erstmals wird es diesem Jahr neben den Senioren auch eine Europameisterschaft Junioren und Junge Reiter geben. Bei den Junioren kämpfen Mannschaften aus fünf Nationen und Einzelreiter aus weiteren fünf Nationen um den begehrten Titel. Auch bei den Jungen Reitern sind es fünf Mannschaften, wozu noch Einzelreiter aus weiteren zwei Nationen kommen. In beiden Kategorien ist Deutschland mit einer schlagkräftigen Mannschaft vertreten. Bei den Jungen Reitern (16 bis 21 Jahre) gehen Nina Bauer (Wehrheim) mit Cielo Blueboy, Patricia Escoda (Karlsfeld) mit Mr. Desperados San, Josefin Lintner (Homberg) mit Miss Estrella Del Cielo und Christina Tolksdorf (Heckenbach) mit A Potential Remedy an den Start. Bei den Junioren (14 bis 18 Jahre) sind es Fabienne Krämer (Lautertal) mit Little Roosters Gal, Alisa Müller (Gernsbach)mit Spooks Rey Jay, Kim Zangerle (Rimbach) mit GR Get The Doctor und Franziska Zschau (Bünde) mit Peppys Little Whizard

Der Mannschaftswettbewerb  beginnt am 9. Oktober um 11 Uhr (Junioren und Junge Reiter), der sich gegen 14.30 Uhr die EM der Senioren anschließt. Die besten 20 werden am Sonntag, den 11. Oktober, ab ca. 12 Uhr (Junioren und Junge Reiter) bzw. 15 Uhr (Senioren) um die Medaillen in der Einzelwertung reiten.

Die EM wird von fünf Richtern gerichtet: François Zurcher (SUI), Fabrikant Yaron (ISR), Jeff Delaet (BEL), Sylvia Katschker (AUT) und George Maschalani (GER). Der höchste und der niedrigste Score werden gestrichen, die restlichen drei Scores werden addiert.

Weitere Informationen und ab Freitag Ergebnisse unter www.nrha.de.
Auf der NRHA Website steht ab Donnerstag ein Press Kit für die Medienvertreter zur Verfügung, der detaillierte Informationen zu den Reitern und Pferden der einzelnen Länder bietet.

Karten für Zuschauer sind an der Tageskasse für EUR 10,-- erhältlich.

 

 

Quelle: Ramona Billing, Fotos: Art & Light