Q9 - Rail in the rain - die ersten Green, Novice und Select Champions

Starke Belgier in der AQHA Amateur Western Pleasure, der mit 24 Reitern besetzten Klasse war Dirk De Paepe, der mit seiner sechsjährigen Stute Keep In It Good in Show 1 den ersten und in Show 2 den zweiten Platz belegte. In Show 1 gewann Laura Stadler aus der Schweiz mit ihrer dreijährigen Stute Zipped N Certain. In Show 2 ging der zweite Rang an den Belgier Desmond Breukers mit dem vierjährigen Hengst Leaguers Temptation.
Größte Klasse des Tages war die AQHA Western Horsemanship Amateur mit 28 Reitern. Show 1 gewann Clarissa-Maike Schauch mit ihrer siebenjährigen Stute Whenyourhotyourhot vor Silke Woitaschek mit ihrer elfjährigen Stute Cee Taris Sunshine. Champion der Show 2 wurde Johanna Jablonowskis Addictedtodance vor der Belgierin Marleen Coppens mit Techniques Hot News. Ungeachtet der unwirtlichen Wetterverhältnisse fanden die großen Rail-Klassen im Dressurstadion unter freiem Himmel statt, sodass so manche Siegerehrung im strömenden Regen vorgenommen wurde.
26 Teilnehmer gingen in der AQHA Junior Western Pleasure an den Start. Gregory E Johnson ritt Laura Stadlers Wallach Radical Mr Hotshot zum Sieg in Show 1. Platz 2 ging an den Wallach Justa Tad Rad vorgestellt von Johanna Grabner. Der Blazing-Hot-Sohn im Besitz des Österreichers Günter Pöck hatte bereits am Wochenende die NSBA Futurity für sich entschieden. Der italienische Pleasure-Profi Matteo Sala gewann mit der Stute Winning Wisely Show 2. Peer Kraack ritt mit der dreijährigen Stute Zipped N Certain im Besitz von Laura Stadler auf den zweiten Platz.
Q9 - die ersten Green, Novice und Select Champions
Während die meisten Klassen der Q9 als AQHA 4-fach Show ausgeschrieben sind und daher die International DQHA Champions erst zum Wochenende hin feststehen, wenn auch Show 3 und 4 absgeschlossen sind, wurden in den Novice-Klassen für Turniereinsteiger, den Green-Klassen für unerfahrene Pferde und den Select-Klassen für Reiter 50 plus bereits die Champions gekürt, da diese Prüfungen lediglich double pointed ausgeschrieben waren. Auch die ersten Futurity Champions der NSBA und DQHA sowie die Champions der Deutschen Meisterschaft Reining stehen bereits fest.
Einen Überblick liefern die pdfs unten.
Q9_Green-Novice-Select-Champions
Q9_Ergebnisse_DQHA_Futurity
Q9_Ergebnisse_NSBA_Futurityf
Q9_Ergebnisse_DM_Reining
Quelle:dqha/mk, Fotos: Art & Light