07-06-2009

 

18-10-2009

NRHA Breeders-Futurity – Grischa Ludwig: „Ein Pferd ist keine Maschine.“ Torsten Gärtner Vize-Champion in der SBH Limited Open.

(HPV). Auf der Breeders Futurity in Kreuth konnten sich vom Ausbildungs- und Turnierstall LQH in Bitz Sylvia Maile, Grischa Ludwig und Torsten Gärtner für fünf Finalläufe qualifizieren. Mit fünf Quarter Horses A Big Time Lady, BH Boogie Woogie, Jokers Que, Ruf and Lucky und DC Rooster war das Trio vom Schwantelhof beim Schlussakkord in der Ostbayernhalle dabei.

In der Starterliste für Dreijährige waren in der SBH Futurity Open 21 Teilnehmer eingetragen. Darunter Grischa Ludwig im Sattel von Ruf and Lucky, Besitzer ist Roy de Bruin aus den Niederlanden und Torsten Gärtner, der die aus dem Stall von Karin Bauer stammende Stute A Big Time Lady vorstellt hat.  Beide LQH-Reiter wurden zusammen mit Bernard Fonck (Belgien), der Rooster Hick aufgezäumt hatte, mit einem 214,5er Score ex aequo auf den siebten Rang platziert. Sieger der Prüfung wurde Rudi Kronsteiner (Österreich/218,5) vor Vernon Sapergio (Kanada/217,5). Mit zwei Quarter-Horse-Stuten wurde Torsten Gärtner zudem im Finale der SBH Limited Open bewertet. Mit A Big Time Lady und 214,5 Punkten wurde der 35-Jährige Vize-Champion und mit BH Boogie Woogie (Besitzerin: Caroline Manig), die ihr erstes Turnier bestritt und „aufgrund der vielen Zuschauer leicht irritiert schien“, wie der Reiter sagte, belegte er im Finale der Besten 15 mit einer 207,0 Platz neun. Bester Laune zeigte sich der Trainer vom Schwantelhof. „Ich hatte drei Pferde dabei und zwei davon ins Finale gebracht. Mit einem Vizetitel und Rang neun bin ich sehr zufrieden“, erklärte Torsten Gärtner.

In der Abteilung für vierjährige Pferde belegte Grischa Ludwig in der Futurity Bit Open mit DC Rooster (Halter: L&B Partnership), mit dem sich der 34-Jährige im August an gleicher Stelle bei den 20. European Championship of American Quarter Horses den Europameistertitel holte, im Endklassement von 15 Teilnehmern lediglich den geteilten letzten Platz. Beim Sieg des Belgiers Bernard Fonck mit Sail On Top Whizard (Score 226,0), zeigte der Cheftrainer aus Bitz mit seinem Quarter-Horse-Wallach nicht die gewohnte Sicherheit. „DC Rooster hat jetzt über eineinhalb Jahre lang gute bis sehr gute Leistungen gezeigt. Heute war er einfach nicht bei der Sache. Dafür muss man aber Verständnis haben, denn ein Pferd ist keine Maschine“, nahm Grischa Ludwig seinen Vierbeiner in Schutz.  

Nicht nachstehen an Platzierungen wollte den Herren der Schöpfung von der Schwäbischen Alb, LQH-Managerin und Pferdewirtschaftsmeisterin Sylvia Maile. Im Finaldurchgang der Futurity Bit Non Pro und Limited Non Pro, zeigte sie mit Jokers Que einen beherzten Ritt, der von den Juroren mit 206,0 Punkten bewertet wurde. Damit belegte sie jeweils zusammen mit Katharina King, die im Sattel von Miss Whiz Sparkles saß, Rang sechs in der Bit Non Pro und Platz vier in der Limited Non Pro. Strahlende Siegerin wurde nach Stechen Birgit Wenninger mit Twist Please. „Jokers Que ist ein Pferd aus unserer Zucht und hat seine Sache prima gemacht. Alles im allen hat sich unsere Reise in die Oberpfalz gelohnt. Fünf Pferde in den Finalläufen und sechs Top-Ten-Platzierungen waren eine gute Ausbeute“, bilanzierte Sylvia Maile


Ergebnisse

SBH Open:

  1. Rudi Kronsteiner (Österreich/218,5) mit Spook A Little
  2. Vernon Sapergio (Kanada/217,5) mit Dreams and Prinzes
  3. Emanuel Ernst (Windeck/217,0) mit KHM Cody Fritz Chex
  4. Grischa Ludwig (Bitz/214,5) mit Ruf and Lucky
  5. Torsten Gärtner (Bitz/214,5) mit A Big Time Lady.

SBH Limited Open:

1.Luis Kompatscher (Italien/216,0) mit BH Brotti
2.Torsten Gärtner (Bitz/214,5) mit A Big Time Lady
3.Ulrich Kofler (Italien/211,5) mit Nu Reds Delmaso

9.Torsten Gärtner (Bitz/207,0) mit BH Boogie Woogie.


Bit Non Pro:

1.Birgit Wenninger (214,0) mit Twist Please (nach Stechen)
2. Piet Westdagh (214,0) mit ND Smart Pleasedunit
3. Melanie Stark (210,5) mit Jac San

6. Sylvia Maile (206,0) mit Joker Que
6. Katharina King (206,0) mit Miss Whiz Sparkles.


Bit Limited Non Pro:

1. Birgit Wenninger (214,0) mit Twist Please
2. Melanie Stark (210,5) mit Jac San
3. Lisa Büscher-Pfohl (210,0) mit Smart Like Delta
4. Sylvia Maile (206,0) mit Jokers Que
4. Katharina King (206,0) mit Miss Whiz Sparkles.

 


Bit Open:

1. Bernard Fonck (226,0) mit Sail On Top Whizard
2. Rudi Kronsteiner (225,0) mit GK Hollywoodshowtime
3. Nicola Brunelli (222,5) mit RS Craggan More
4. Ann Fonck (221,0) mit Splendit As Gump BB
5. Oliver Stein (220,5) mit Ses Mr Boogi
6. Ann Fonck (220,5) mit  Genuine Lil Ruf
7. Grischa Ludwig (215,0) DC Rooster.

Bit Limited Open:

1. Ulrich Kofler (217,0) mit A Sparkling Sailor
2. Giuseppe Prevosti (217,0) mit Prize Rooster
3. Oliver Wehnes (212,5) mit Sail Lynn Rooster
3. Ilan Rosenberg (212,5) mit Slidin With Crome.