LQH: Über 800 Besucher beim „Tag der offenen Tür“ in Bitz
(HPV). Mit diesem Andrang hatte das Quartett vom Schwantelhof nicht gerechnet. Denn als Sylvia Maile, Toska Heidlberger, Grischa Ludwig und Torsten Gärtner am Sonntag ihre Tore zum „Tag der offenen Tür“ öffneten, strömten über 800 Besucher aus nah und fern auf die Schwäbische Alb nach Bitz. „Mit dieser Resonanz haben wir wirklich nicht gerechnet“, gab Grischa Ludwig unumwunden zu Protokoll. Dessen ungeachtet war bei den Organisatoren jedoch die Freude über das „großartige Echo“ riesengroß.
Das LQH-Team hatte für ein informatives und abwechslungsreiches Programm gesorgt. Außerdem standen Grischa Ludwig und Torsten Gärtner allen interessierten Reitsportfreunden Rede und Antwort in allen Belangen rund um den Westernreitsport. „Und deren waren da sehr viele“, wie Torsten Gärtner gutgelaunt berichtete. Die Initiatoren begrüßten Gäste aus Österreich und der Schweiz, aus den Bundesländern Bayern und Thüringen sowie von Koblenz bis zum Bodensee.
Besonders beeindruckt war das Publikum von den Vorführungen der hoch erfolgreichen Trainer. Ihre Demonstrationen von diversen Prüfungsaufgaben, z. B. Spins, Speed Control und den spektakulären Sliding-Stops begeisterten die Zuschauer. Darüber hinaus informierte die LQH-Co-Trainerin, Stefanie Gaup, über eine ordnungsgemäße Jungpferdeausbildung. Des Weiteren stand ein Sattelseminar auf dem Programmplan.
Last but not least, auch die Neueröffnung von Torsten Gärtners Westernshop und der konzeptionell neu gestaltete Ludwig Quarter Horse Fanshop „fand viel Anklang bei unseren Gästen“, wie Toska Heidlberger erwähnte. Und damit dann auch wirklich für alle etwas dabei war „durften die kleinen Besucher unter Aufsicht aufs Pferd“, erzählt abschließend LQH-Managerin Sylvia Maile. Sie hatte es nach Toresschluss eilig, denn bereits am Montagmorgen ging die Reise zusammen mit Grischa Ludwig nach Lier – zum Western Event und der NRHA Futurity Belgien.
|
|