07-06-2009

 

07-12-2009

 

Convention 2009 des ApHCG - die Zusammenfassung von Britta Peters

 

Hengsthaltersitzung

Auf der diesjährigen Sitzung ging es in erster Linie um Promotion der Futurity. Durch zeitgleiche europäische Turniere und der World Show gab es diese Jahr einen deutlichen Rückgang der Futurity und Maturity-Starts.
44 Futuritystarts waren es noch im letzten Jahr, 2009 waren es 28. Die Maturity wird generell noch nicht stark frequentiert, so waren es 2008 16und nun 13 Starts. Angeregt wurde eine Liste nach Jg. der eingezahlten Hengste, so das beim Kauf eines Jungpferdes z.B. gleich geschaut werden kann, ob dieses startberechtigt ist. Zusätzliche Flyer für Großveranstaltungen sind angedacht. Es wurde darauf hingewiesen, das zusätzlich zu den Einzahlungen noch 2500 Euro ausgeschüttet werden, somit lohnt sich ein Start auf alle Fälle!
Für 2009 sind bisher 13 Hengste gelistet, wobei ua. auch Interesse seitens QH Besitzer Hengste in das Programm einzuzahlen. Durch die abgeschaffte SSA gibt es keinen Überblick mehr über die Frequenz der Hengste, da korrekte Meldungen, wie z.B. Kopie des Stallion Breeding Reports kaum an den ApHCG gehen. Die Moral der Mitglieder in dieser Hinsicht wird bemängelt.

 

Regionalgruppensitzung

Erstmals wurden außer den Vorständen der Regionalgruppen auch die Mitglieder eingeladen. Die einzelnen Regionalgruppen gaben einen kurzen Bericht über ihre Aktivitäten.

Baden- Württemberg  sieht ihre Zukunft im Regionalpartnerprogramm. Es wurde generell diskutiert, das diese beiden Systeme nebeneinander nicht sinnvoll sind. Die Aktivität in den Regionalgruppen hängt meistens an wenigen Personen, Ämter sind schwierig zu besetzen .Viele Regionalgruppen sind auch sehr groß, daher ist es schwierig flächendeckend Aktivitäten zu organisieren.

Der Vorstand der Regionalgruppe Nord hat zum 31.12.09 ihre Kündigung geschrieben, dieser Anlass gab Diskussion, welche Außenwirkung diese Reaktion hat.

Die Regionalgruppe Bayern sieht trotz der gegründeten IG einen deutlichen Aufwärtstrend.

Torsten Bauriedl, jetziger Regionalgruppen Obmann sieht keine Zukunft in den Regionalgruppen und steht nicht zur Wiederwahl zu Verfügung. Die meisten Vorstände sprachen sich aber weiter für das Bestehen der Regionalgruppen aus, da in den Regionen dringend Ansprechpartner vor Ort gebraucht werden. Es wurde festgestellt, das es so gut wie keine Kommunikation zwischen den einzelnen Regionalgruppen gibt, außerdem bemängelten einige Regionalgruppen, das auch viel zu wenig Information vom Bundesvorstand kommt.

Martina Doritke, 1. Vors. aus NRW regte an, das die Regionalgruppenvorstände sich öfter treffen müssten, z.B. wäre auf der EM eine Gelegenheit.

 

Die Zukunft unserer Züchtervereinigung mit Züchterforum

Vortrag mit Diskussion: wo stehen wir jetzt und wo wollen wir hin?
Die Zuchtleiterin Frau Britta Schielke gab einen ausführlichen Bericht über die Situation des Vereins mit diversen Zukunftsfragen. Dieser Bericht incl. Zuchtzahlen ist demnächst im Internet auf der Verbandshomepage zu finden.
Eine wichtige Grundfrage war:
Brauchen wir einen deutschen Verein überhaupt?
Diese Frage war sicher provokant, wurde aber z.B. durch stabile Mitgliederzahlen und den Stimmen der Mitglieder auf der Versammlung positiv beantwortet.
Frau Schielke sieht die Zukunft beim Appaloosa im „hochkarätigen Allrounder“, da wir meistens gehobene Freizeit- oder Amateurreiter bedienen. Diese Aussage warf auch eine Diskussion nach sich, da wir ja auch viele Züchter haben,
die „Spezialisten“ züchten möchten.

In Sachen Internetauftritt müsste der Verband dringend die Seite nutzerfreundlich und ansprechender gestalten. Verkaufsanzeigen sind geplant, evtl. auch ein Diskussionsforum, wobei auch einige Diskussionen vom „Wittelsbuerger Diskussionsforum“ zu Sprache kamen., die z.T. Verbandsschädigend und auch nicht immer die Rasse in ein positives Licht rückt.

Ein großes Problem ist auch die Aktualität des Zuchtbuches, aus dem Grunde werden in den kommenden Tagen Fragebögen verschickt an alle Mitglieder, um ihre Daten zu aktualisieren. Der ApHCG hofft auf regen Rücklauf, denn diese Daten sind für eine korrekte Zuchtbuchführung relevant. Hiermit sind alle Mitglieder aufgerufen dieses Dokument auszufüllen!

Horst Berg berichtete positiv über den finanziellen Stand beim ApHCG. Ein Steuerbüro wurde zur Unterstützung hinzugezogen und die Steuererklärungen soweit getätigt.

Shows 2010

Auf der Europameisterschaft waren dieses Jahr 111 Pferde, 9 weniger als im Jahre 2008.
Im European Meeting wurde wieder entschieden, das Deutschland die EM 2010 in Aachen ausrichtet.
Termin 30.9.- 4.10.10
Der Termin koppelt sich wieder an der Q 10, da ein eigener Bodenaustausch nicht zu finanzieren ist.
Es werden bei einer EM 4 Richter vom ApHC bezahlt. Der Vorstand wünscht sich, das das Championat besser angenommen wird. Die Chance auf ein solches Preisgeld sollte sich der Züchter nicht entgehen lassen!

Weitere bekannte Showtermine:
3.-4. Juli 2010, 2 fach Show mit amerikanischen Richtern in Fischbek bei Hamburg 17.-18. Juli
12. September Singlepointed Show in Dönsel

Aktuelles

5.-9. Mai Judge Seminar ApHC/APHA Lakefield Farm Düsseldorf
Hierfür werden noch Reiter für das Live richten gesucht
.
Frau Schielke stellte ein Projekt der Tierärtzlichen Hochschule Hannover vor. Es geht um eine Studie über Augenkrankheiten. Dieses Thema ist sehr wichtig, aber man muss sich auch über die Konsequenzen im Klaren sein. Eine rege Diskussion wurde angeregt.

Kaffeetassen mit ApHCG Logo bietet der Verein zum Kauf an. Bitte direkt beim Vorstand anfragen.
Es ist Kontakt zu einer Stickerei aufgenommen, für Textilien mit Vereinslogo.

Uwe Tolksdorf stellte den Reining Euro zur Diskussion.

JHV 2010 am 27.02.2010 in Runkel-Schadeck
Es stehen außer den Posten des 2. Vorsitzenden und des Freizeitwartes alle Posten zur Wahl. Die Mitglieder sind aufgefordert den Vorstand mit der Übernahme von Ämtern aktiv zu unterstützen. Auch der Zuchtausschuß steht zur Disposition.

Es war eine konstruktive Convention, wo auch endlich mal wieder ein Austausch zwischen Vorstand und Mitglieder zu Stande kam.

Britta Peters