07-06-2009

 

29-01-2010

NRHA European Futurity 2010: Die ersten Zahlen nach Nennschluss: 14 Nationen am Start - 21 % mehr in der Open Futurity, 27 % bei den Non Pros

Kreuth (Oberpfalz), 7.-13.März 2010

Nach dem ersten Nennschluss für die NRHA European Futurity am 15. Januar hatte die Futurity Meldestelle alle Hände voll zu tun. Mittlerweile stehen die ersten Zahlen fest: in den Open Futurity Klassen (alle vier Levels) sind bisher 99 Pferd-Reiter-Kombinationen gemeldet, was insgesamt 256 Starts ausmacht. Im vergangenen Jahr waren es 82. Das bedeutet ein Plus von 21 Prozent! Noch beeindruckender sind die Zahlen in den Non Pro Klassen. Hier sind nach ersten Angaben 56 Pferd-Reiter-Kombinationen gemeldet gegenüber 44 im Vorjahr, was einem Zuwachs von 27 Prozent entspricht. Insgesamt kommen die Non Pros derzeit auf 159 Starts. Und Nachnennungen kommen noch laufend herein. Die Teilnehmerliste ist beeindruckend: sie reicht in der Open von der FEI Europameisterin (Einzel und Mannschaft) Nina Lill über den NRHA European Reining Futurity Champion 2009 Bernard Fonck und den dreifachen NRHA World Champion Rudi Kronsteiner bis zu NRHA Derby Champion Kelly Zweifel. Ähnlich sieht es in der Non Pro aus: hier sind Namen vertreten wie Cira Baeck (zweifacher NRHA World Champion Non Pro), Tina Künstner-Mantl (österreichische Kaderreiterin und mehrfacher Bronze Trophy Champion) oder Chiara Bartoletti (FEI Europameisterin Junge Reiter).

Nennschluss für Ancillary Classes: 1. Februar
Europas höchstdotierte Reiningshow findet vom 7. bis 13. März in Kreuth statt. Neben den Futurity Klassen sind eine ganze Reihe weiterer interessanter Reiningprüfungen ausgeschrieben. Für diese ist am Montag, den 1. Februar Nennschluss.
Insgesamt werden 14 Nationen am Start sein: Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande, Tschechien, Großbritannien, Schweden, Österreich, Australien, Kanada, USA, Schweiz, Frankreich und Polen. Gerichtet wird das Mega Event von sechs internationalen Richtern: Jim Kiser (USA), Ed Cridge (USA), Rick Lemay (SWE), Eugenio Latorre (ITA), Ralf Hesselschwerdt (GER) und Jan Steffl (ITA).

Ein Fest des Reiningsports - Eintritt für Zuschauer frei!
Die European Futurity beginnt mit dem ersten Go round am Sonntag, den 7. März. 2010. Das Finale findet am Wochenende 12. und 13. März 2010 statt. An den weiteren Tagen laufen eine Vielzahl weiterer attraktiver Reiningklassen. Die European Futurity ist daher für reiningbegeisterte Zuschauer ein echtes ‚Schmankerl’, zumal an allen Tagen der Eintritt frei ist.  

Trainer- und Züchtertreffpunkt in der Festhalle

Die internationale Top Reininggemeinde trifft sich zur NRHA European Futurity in Kreuth. Daher . Daher wird für 2010 ein Trainer- und Züchter-Treffpunkt in der Festhalle der Anlage geschaffen. Hier können sich Zucht- und  Trainingsställe mit einem Stand zu günstigen Preisen präsentieren.  Den repräsentativen Hintergrund bildet die Festhalle der Anlage von Gut Matheshof. Hier, direkt neben der Ostbayernhalle, können sich Züchter und Trainer vorstellen und Kundenkontakte pflegen. Ein Stand von 3 x 3 m kostet inklusive Visitenkartenwerbung im NRHA European Futurity Programm nur EUR 500,-- (zzgl. MwSt.). Selbstverständlich sind auch größere Flächen zu haben.  

Informationen und Nennung NRHA European Futurity:
Eventomania UG, Birgit Seubert, Bergstr 12, 85080 Gaimersheim, Tel. +49 8458 – 331155 Fax +49 8458 – 331156; seubert@eventomania.com;  www.nrha-european-futurity.de.

Fohlennominierung für European Futurity ab 2013:
Nick Cornelissens, Englselei 84, 2140 Borgerhout, Belgium, Tel. +32(0) 477 57 25 89, E-mail nick@nrha.com, Fax: 001 405 946 8425

 

 

Quelle: Ramona Billing, Fotos Susanne Alfs