Trainer gesucht - Studiengang "Pferdemanagment EPA" geht in die vierte Runde |

(Baden Baden) Die Europäische Pferde Akademie (EPA) startet ab Mai 2010 bereits den vierten Jahrgang im Studienfach „Pferdemanagement EPA“ in Baden Baden. Im Bereich „Pferdetrainer EPA“ haben die erfolgreichen Absolventen die Möglichkeit eine EPA-Standortleitung zu übernehmen.
„In der reitweisenübergreifenden EPA lernen die Studenten einen innovativen Umgang mit dem Pferd generell - Und das unabhängig von der Reitweise. Aber fast 80% der Studenten sind im Westernsport angesiedelt“, erklärt EPA-Leiterin und Pferdewirtin Kiki Kaltwasser. Der Clou des Studienganges: Neben dem eigenen privaten Abschluß „Pferdetrainer EPA“ oder „Pferdemanager EPA“ werden die Teilnehmer bei entsprechender Eignung auch auf die Prüfung zum staatlich anerkannten Pferdewirt (nach §45.2 BBiG) vorbereitet. Dies ist besonders interessant für viele Reiter die bereits mit eigener Anlage unterwegs sind, aber noch keinen Abschluß im Pferdebereich haben.
Teilnehmer aus dem Ausland schätzen die EPA besonders: Bislang verzeichnet die Akademie Bewerber aus ganz Europa und neben Deutschland sind auch Studenten aus Ägypten, Chile und Südafrika dabei. Der einjährige Studiengang mit hohem Praxisanteil und den bekanntesten Referenten aus der Pferdeszene bildet die Teilnehmer in kleinen intensiven Lerngruppen zu Fachleuten rund um das Pferd aus.
Mit nur einem Präsenzmodul pro Monat (Fr-So) ist das Studium auch neben einer Vollzeitstelle zu bewältigen. Der nächste Start in Baden Baden beginnt im Mai 2010 auf der Westernreitanlage in Sinzheim. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.Pferdestudium.de oder Kontakt: EPA@Pferdestudium.de

EPA Postfach 56 76471 Iffezheim
|