07-06-2009

19-02-2010

Dr. Hanfried Haring: 1. Präsident der European Equestrian Federation (EEF).

Der internationale Pferdesport hat ab sofort einen europäischen Verband: "European Equestrian Federation (EEF)". Die neue Organisation wurde bei einem Treffen bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf von 27 europäischen Nationen formell gegründet.

Die Idee für diesen Verband entstand bei einem Treffen in Deauville (Frankreich) im März vergangenen Jahres. Im Herbst 2009 wurde im belgischen Antwerpen zunächst das "European Equestrian Forum" ins Leben gerufen. Mit der Gründung und Satzungsgebung ist der nun als "European Equestrian Federation" bezeichnete Europaverband in Warendorf manifestiert worden.
"Der Verband will einen Beitrag leisten, dass die Stimme Europas innerhalb der FEI noch mehr Gehör findet. Dabei unterstützen wir die Arbeit der FEI, indem die Kommunikation und Zusammenarbeit der Mitgliedsländer untereinander und mit der FEI verbessert wird", sagte Dr. Hanfried Haring (Sassenberg), der von den europäischen Mitgliedsverbänden zum neuen EEF-Präsidenten gewählt wurde. Harings (von 1992 bis 2008 FN-Generalsekretär) Nachfolger im Amt, Soenke Lauterbach, sagte: „Wir gehen davon aus, dass sich andere europäische Pferdesportverbände und Interessenvertretungen, die nicht dabei sein konnten, anschließen werden."

Bis zur nächsten EEF-Generalversammlung gehören dem (Interims)-Vorstand neben Dr. Hanfried Haring an: Christian Paillot (Frankreich) und Ulf Helgstrand (Dänemark) als Vizepräsidenten sowie Manuel Bandeira de Mello (Portugal), Andrew Finding (Großbritannien), Michal Wroblewski (Polen) und Armagan Özgörkey (Türkei) als Mitglieder.

 


Quelle u. Foto: Hans-Peter Viemann