19-03-2010
DIE GANZE WELT DER PFERDE BEI DER EQUORIUS - 06. bis 09. Mai 2010 in Schloss Hof bei Wien

Frühlingserwachen in der österreichischen Pferdewelt
Pünktlich zum Auftakt der Grünen Saison öffnet vom 6. - 9. Mai 2010 erstmalig das grenzübergreifende Großereignis für die Liebhaber von Pferden, Hunden und der Jagd - die Equorius - in Schloss Hof bei Wien seine Pforten.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und noch nie da gewesenes Programm rund ums Pferd.
- Lipizzaner, Kladruber, temperamentvolle Vollblüter und viele Pferde anderer Rassen präsentieren sich in einer wunderschönen Kulisse des kaiserlichen Festschloss Hof. Unter anderem werden das österreichische Bundesgestüt Piber unterstützt durch Bereiter der Spanischen Hofreitschule und das tschechische Nationalgestüt Kladruby vertreten sein.
- In Zusammenarbeit mit den Repräsentanten der einzelnen Pferderassen in Österreich werden bestens ausgebildete Reit- und Fahrpferde während der gesamten Messe zum Verkauf angeboten und können auf dem weitläufigen Gelände probegeritten werden.
- Als besonderes Highlight erleben die Besucher eine Auktion edler Pferderassen durchgeführt von dem namhaften Auktionshaus Palais Kinski aus Wien. Unter anderem bestückt mit Pferden aus dem Bestand des Bundesgestüts Piber und der Spanischen Hofreitschule, sowie dem Nationalgestüt Kladruby.
- Im Hippodrom folgen Sie dem Anschauungsunterricht der besten Pferdetrainer Österreichs wie Liesl Staubinger Klassische Dressur, Reinhard Mantler Naturalhorsemanship, Horst Becker Dressurtraining angelehnt an die Biomechanischen Voraussetzungen des Pferdes, Alexandra Hellmayer HorseTrainingsCenter Stadl Paura und Mitglieder der Spanischen Hofreitschule.
- Sie genießen die Spannung des Polospiels mit Top Spielern aus den österreichischen Polovereinen. Erleben sie die Wendigkeit und das Temperament der argentinischen Poloponys.
- Machen Sie eine Kutschfahrt mit der ganzen Familie oder nur zu Zweit mit historischen und modernen Gespannen. Erleben Sie edle stilvolle Kutschen, alte landwirtschaftliche Gerätschaften von Pferden angetrieben und lustige Erfindungen im Show-Ring. Lassen Sie sich überraschen wie sehr der Mensch einst das Pferd zum Überleben benötigte- ja des Menschen Leben hing am Pferd, ohne das Pferd wäre der Mensch nicht zum Mond gekommen! Vorführungen mit viel Schwung und Geschwindigkeit sind die Gespanne atemberaubend im Einsatz.
- Sie lernen etwas über den Tellington-TTouch - ein Geschenk der Tiere an die Menschen. Erfahren Sie aus dem Wissen und den Erfahrungen von Linda Tellington Jones. Die Methode des Tellington-TTouch wurde von Linda Tellington-Jones entwickelt und erlangte bereits in den 70er und 80er Jahren internationale Anerkennung, da diese besondere, aber in ihren Grundzügen bestechend einfache Form der Körperarbeit die Selbstheilungskräfte zunächst bei Tieren anregte und das Verhalten sowie die Lernbereitschaft effektiv beeinflusste. Ihr Wissen und ihre Arbeit mit den Pferden begleitet den Freizeitreiter genauso wie auch z.B. den Dressurolympiasieger Klaus Balkenhol. Die Begründerin beschreibt die Wirkung von TTouch unter anderem als ein "Lösen der Angst" aus den Zellen. Diese Behauptung war in den 80er Jahren ihrer Zeit weit voraus, und die Tragweite wurde von nur wenigen verstanden. Die Theorie, das Emotionen nicht nur im Gehirn, sonder auch in den Körperzellen gespeichert werden, wird heute durch wissenschaftliche Arbeit gestützt (wie z.B. von Dr. Candace Pert). Der TTouch ist dermaßen erfolgreich, dass es heute international von Ärzten, Therapeuten anerkannt und von der Wissenschaft intensiv erforscht wird, denn die effektive Methode hat Einwirkung auf unsere Zellen, verbessert dessen Funktion und Lebenskraft.
- Sie erfahren beim Horsemanship etwas über den Umgang mit dem Pferd und lernen das Pferd zu verstehen. Pferde in ihrer unendlichen Würde und Großzügigkeit im ganzen Umfang zu erleben und zu erkennen ist das Ziel jedes Pferdeliebhabers. Ein speziell diesem Thema gewidmeter Bereich der barocken Anlage ist der Schauplatz des Zusammenspieles von Pferd und Mensch. In Kontrast zum barocken Geflecht des Irrgartens stehend demonstriert Reinhard Mantler wie wunderbar es ist, im Einklang mit seinem Partner Pferd zu sein und in absolutem Einverständnis den gemeinsamen Weg der Harmonie zu finden. Minimalste Bewegungen werden von Pferden unmittelbar wahrgenommen. Gedanken, ja sogar individuelle Charaktereigenschaften der Menschen werden sofort erkannt und dem Menschen dargelegt. Auf der Equorius wird gezeigt, diese Wechselwirkungen zu erkennen und welche Lehren daraus zu ziehen sind. Mit Reinhard Mantler taucht man ein in die bewegende und einzigartige Welt der sich gegenseitig bedingende Zweisamkeit Pferd Mensch, in die Welt der Zentauren; einer Welt des Wechselspiels der sich an und abstoßenden Polaritäten. Reinhard Mantler war einige Jahre erfolgreich im Turniersport tätig, bevor er sich von diesem ab, und einem natürlicheren Umgang mit Pferden zuwandte. Nach intensiven Erfahrungen bei den führenden Lehrern in den USA hat er Mitte der 90-er Jahre das Reinhard Mantler Horse-Man-Ship geschaffen und kontinuierlich weiterentwickelt. Er begründete auch das NHT, und baute dieses zu einer bekannten Marke auf. Reinhard Mantler Horse-Man-Ship ist heute Maßstab für die natürliche, freiwillige und erfolgreiche Zusammenarbeit von Mensch und Pferd. Reinhard Mantler coacht auch seit vielen Jahren erfolgreich, mit Hilfe der Pferde – und in Zusammenarbeit mit renommierten Personalentwicklungsunternehmen – Führungskräfte in ihren Führungsaufgaben
- Gedanken über Pferde, Reiten und Rittertum oder: ein Pferd ist ein Pferd ist ein Pferd Ohne Pferd gäbe es weder Ritter noch Reiter - Ein Pferd bleibt immer ein Pferd - Auch ohne Ritter und Reiter! Während der Ritter ein Pferd benötigt um überhaupt als ein Ritter zu gelten bräuchte das Pferd den Menschen nicht um sich als Pferd zu definieren. Der Ritter muss sich seine Fähigkeiten und Tugenden hart erarbeiten um als solcher anerkannt zu sein. Seine Abhängigkeit von einem Tier ist lebensnotwendig. Erst das richtige Verhältnis zu seinem Partner machte seine Existenz möglich und konnte über Leben und Tod entscheiden. Dieses Bewusstsein ging verloren. Eingeleitet im Spätmittelalter war es vor allem das Zeitalter der Industrialisierung welches den Menschen vergessen ließ, dass das Pferd mehr ist als ein Nutzwerkzeug. Wir wollten die Positionen verändern und dachten, dass das Pferd nun von uns seine Existenzberechtigung erhält. Wir sind zu Reitern geworden, die weit entfernt sind von den Tugenden der Ritter. Aber das Pferd blieb Pferd – nur in unserer vermeintlichen Überlegenheit haben wir verlernt es als solches zu sehen und zu erkennen.
- Es gibt einen Humanmedizin Kongress „Der Mensch formt das Pferd – das Pferd den Menschen“ Reiten unter Sportmedizinischen Gesichtspunkten unter anderem mit folgenden Themen:
Fit aufs Pferd – Fit durchs Pferd Rückenstärkung durch das Pferd – Ursache und Häufigkeit von Reitunfällen und deren Vermeidung:
Dozenten und Themen:
Ass. Prof. Dr. Gobert Skrbensky, Klinisches Institut für Orthopädie
- Ursache und Häufigkeit von Reitunfällen und deren Vermeidung
Dr. Petra Krepler, Univ.Klinik f. Orthopädie
- Rückenstärkung durch das Pferd?
Oa. Dr. med. Walter Bily, Facharzt für Physikalische Medizin , Sportmedizin und Osteopathie
Dr. med. Dietmar Dremel
In den ehemaligen Reithallen der kaiserlichen Anlage Schloss Hof finden Sie eine exklusive Auswahl an Austellern rund um das Thema Pferd. Im weitläufigen Außengelände entsteht eine Pagodenstadt mit weiteren Shoppingmöglichkeiten und kulinarischen Highlights. Die Möglichkeiten bei der Equorius sind so vielfältig – für die ganze Familie – für alle Interessierten – für alle Reitweisen – für Freizeitreiter – für Profis - oder einfach nur für alle, die einen abwechslungsreichen Tag verbringen wollen ....Da ist wirklich für Jeden etwas dabei!
www.equorius.com
|