07-04-2010
Das war das NRHA Osterturnier 2010 - die Zusammenfassung

619 Starts beim NRHA Osterturnier 2010: Nico Hörmann gewinnt Open Bronze Trophy, Dominik Reminder die Non Pro
Das NRHA Osterturnier 2010 eröffnete am ersten Aprilwochenende die Turniersaison der NRHA Germany. 619 Starts kamen an den sechs Turniertagen zusammen. Unter den vielen interessanten Prüfungen waren auch die beiden großen Highlights, die CRIs und die Pullman Bronze Trophys.

Nico Hörmann und A Sparklin Rondevous gewinnen CRI
Im Rahmen des NRHA Osterturniers in Kreuth fand der zweite CRI des Jahres statt, gesponsert von der Versicherungsagentur Jens Schütz. Der CRI war gleichzeitig Sichtungstermin für die Weltreiterspiele 2010 in Kentucky. Zudem führte die NRHA Germany wieder einen CRI für Junioren und für Junge Reiter durch.
19 Pferd-Reiter-Kombinationen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz stellten sich beim CRI in Kreuth der internationalen Konkurrenz und kämpften damit für ein Ticket zu den Weltreiterspielen in Kentucky. Hier sorgte der letzte Reiter für die Überraschung und den Sieg: Nico Hörmann und A Sparklin Rondevous wurden von den Richtern für einen brillianten Durchgang mit einer 221,5 belohnt. Das Besondere dabei: Nico Hörmann ritt den Palominohengst von Sparklin Vintage aus der Zucht und im Besitz von Dr. Grosshauser erst zum zweiten Mal. Das Pferd war erst letzten Mittwoch zu ihm gekommen, doch die Übereinstimmung zwischen Pferd und Reiter stimmt. Hörmann freute sich sehr über den Sieg und noch mehr, als er erfuhr dass Dr. Grosshauser den Hengst für Kentucky zur Verfügung stellen würde. „Es ist nicht einfach, das richtige Pferd zu finden“, so Hörmann. „A Sparklin Rondevous war großartig. Absolut brav und willig.“ Hörmann hatte noch ein weiteres Pferd unter den Top Ten: Mister Dual Spring. Der Hengst im Besitz von Timo Blatt wurde zum ersten Mal nach vier Jahren wieder geshowt und brachte es trotz Penalty wegen Umspringens auf eine 214,5.
Zweiter wurde Emaniel Ernst auf Legends Diamond Doc – jenem Hengst im Besitz von Paul Kratschmer, mit dem er schon EM-Mannschaftsgold in Mooslargue holte. Die beiden brachten es auf eine 219. Platz 3 ging an Rudi Kronsteiner (AUT) mit dem NRHA Breeders Futurity Champion Dun It On The QT (Bes. Katja Jungfer). Den vierten Platz teilten sich Grischa Ludwig, der zum ersten Mal Hot Smokin Chex ritt und damit einen sehr interessanten Kandidaten für Kentucky hat, Oliver Stein mit Wrangle Chic und Steffen Breug mit Little Whiz Chic – alle mit einer 217,5.
Fabienne Krämer gewinnt erneut CRI-J, Christina Tolksdorf bei den Jungen Reitern
Sechs Teilnehmer gingen im CRI-J Junioren an den Start, wobei es sich wie beim CRI der Jungen Reiter ausschließlich um Reiter aus Deutschland handelte. Bei den Junioren (Altersklasse 14-18) überzeugte EM-Bronzemedaillengewinnerin in der Einzelwertung und Vize-Deutsche Meisterin Fabienne Krämer (Lautertal) erneut mit ihrer 8-jährigen American Quarter Horse Stute Little Roosters Gal. Mit einer 205,5 gewannen die beiden diese Prüfung. Zudem konnte Fabienne noch ihren 6-jährigen Paint Hengst Cocos Indian Boy auf den zweiten Platz reiten (Score 200). Dritte wurde Franziska Zschau mit Peppys Lil Whizzard (195,5). Auch dieses Paar war in der Deutschen Junioren Mannschaft, die Bronze bei der Reining EM 2009 errang.
Spannend wurde es bei den Jungen Reitern. Hier kam es zu einem Tie auf Platz 1 zwischen Christina Tolksdorf mit A Potential Remedy und Andre Zschau mit Jacs War Leo, die beide eine 208,5 erritten. Im darauf folgenden Stechen konnte sich Christina Tolksdorf (Heckenbach) dann mit einer 209,5 an die Spitze setzen. Andre Zschau wurde mit einer 208 Zweiter. Platz 3 ging an Josefin Lintner, die hier erstmals den Appaloosa Hengst UT Golden Clark vorstellte – der Score: 206,5. Damit setzte Christina Tolksdorf die Erfolgsserie mit ihrer Appaloosastute A Potential Remedy fort. Die beiden gewannen u.a. EM Gold mit der Deutschen Mannschaft 2009 bei den Jungen Reitern. Insgesamt waren sieben Teilnehmer für diesen CRI gemeldet.
Pullman Bronze Trophy Open geht an Nico Hörmann und Black Berry Chex
Zu den erfolgreichsten Reitern dieses Osterturniers gehörte Nico Hörmann. Vier erste Plätze gingen auf sein Konto, darunter die beiden Höhepunkte des Osterturniers. Mit Black Berry Chex holte er die Pullman Bronze Trophy Open (Score 218). Reserve Champion in der Pullman Bronze Trophy Open wurde Steffen Breug mit Nu Tivio Chex (217) vor Nina Lill auf Lena Cielo Dream (216). Black Berry Chex, mit dem Nico Hörmann zudem noch die Novice Horse Open mit einer 145,5 gewann , ist ein Sohn von Shining Fox (von Shining Spark) aus der Berry Chexy in Black. Der 5-jährige Hengst, der von Hubertus Heule in Frankreich gezüchtet wurde, ist im Besitz von Yasmin Schütt. Zu Nico Hörmann kam Black Berry Chex erst zwei Wochen vor dem Osterturnier.
Pullman Bronze Trophy geht an Dominik Reminder
Letztes Jahr war er einer der jüngsten NRHA Breeders Derby Non Pro Champions bisher, und auch der Saisonstart in Kreuth gelang hervorragend: Mit einer 216,5 sicherte sich der 22-jährige Dominik Reminder mit Top Gun Chex souverän die Pullman Bronze Trophy Non Pro. Der 6-jährige Wallach ist ein Sohn des NRHA World Champions Chex Enterprise. Reserve Champion der Trophy wurde mit einer 214 Uwe Gerbig auf RS Bon Ton Jac. Mit diesem Hengst aus der Zucht von Claudio Risso ist Uwe Gerbig schon mehrere Jahre sehr erfolgreich. Auf dem Osterturnier gewannen die beiden gleich die Eröffnungsklasse Jackpot Open mit einer 144,5 (vor Steffen Breug und Nu Tivio Chex) und später noch die Intermediate Non Pro mit einer 143 (vor Heidi Wallner mit Prosecco Enterprise).
Veronika Hillebrand vorn in der Youth –13, Franziska Zschau und Max Gomeier in der Youth -18
Die Youth Klassen waren mit 18 Startern in der Youth bis 18 und elf Startern in der Youth bis 13 sehr gut besetzt. Die Youth –13 ging an Veronika Hillebrand mit dem Paint Wallach Mistic Rooster (135,5). Zudem sicherte sie sich mit Genuine Black Diamond auch noch Platz 3 (134). Zweiter wurde Daniel Kalk mit JK Gold Pine Dun It (134,5).
In der Altersklasse bis 18 Jahre teilten sich zwei junge Reiter den ersten Platz: Franziska Zschau mit ihrem Peppys Lil Whizzard und Max Gomeier mit Spat King Delmaso – beide mit Score 139,5. Mit dem Wallach Spat King Delmaso hatte Max Gomeier bereits die Rookie gewonnen (vor Birgit Schäfer mit ARC Ima Lonesome Lena). Zudem konnte Max auch noch Freckles Smart Olena auf den dritten Platz reiten.

Star At The Bar und Daniel Schlömer gewinnen Intermediate Open, Marina Becker die Limited Open
Mit einem Score von 141,5 entschieden Daniel Schlömer und Star At The Bar die Intermediate Open für sich. Mit diesem Hengst im Besitz von Edith Zenouda gewann Schlömer 2009 FEI EM-Gold mit der Mannschaft. Zudem wurde er Zweiter beim CRI**** in Lyon. Reserve Champion wurde mit einer 140,5 Sylvia Rzepka mit Vals Hangten Harry vor Michael Steimer mit Be Chick Surprise (140).
In der Limited Open gab es einen Tie (141) auf Platz 1 zwischen Marina Becker auf Buddy Times und Susanne Wolters auf Topc Golden Hollyjac. Im Stechen hatte dann Marina Becker den besseren Ritt und gewann mit einer 140,5. Susanne Wolters wurde mit einer 139 Res. Champion Limited Open. Dritter wurde Michael Steimer auf Be Chick Surprise (140).
In der Limited Non Pro teilten sich Barbara Hofmann auf CH Mightys Lena und Angelika Schürmann auf Docs J Delta Go On den ersten Platz (141,5). Auch auf dem dritten gab es einen Tie zwischen Marina Becker auf Buddy Times und Andreas Hess auf Laceys Hot Iron (139,5).
Den Sieg in der SBH Non Pro errangen scoregleich Barbara Braun mit BB Pepper Pride und der Österreicher Günther Fellinger auf Golden Jac N Win. Dritte wurde Carmen Michalsky auf Cocos Golden Frost.
Die Novice Horse Non Pro ging unter 43 Startern an Fritz Stoll mit seinem Wink Dun It (140,5) nach Tie mit Claudia Fuhrmann auf Pistol Packin Boggie. Dritte wurde Doris Winter auf Jacs Little Playboy.
Die Ladies entschied Birgit Bayer mit Mi Colonel Dun It für sich (141). Zweite wurde mit nur einem halben Zähler Abstand Josefin Lintner mit MR Rattle N Hum (mit diesem Hengst holte die bereits Bronze auf der Reining DM). Platz 3 ging an Marina Becker mit Buddy Times (140 )
Quelle: nrha.de
|