07-06-2009

11-05-2010

Europas Westernreitveranstaltung „Nummer Eins“ vom  8.-12. September 2010

„Western Forum“ der Americana: Geballtes Know-how auf den Punkt gebracht

Spitzensport und das überaus breite Warenangebot auf der größten Messe ihrer Art sind zwei der drei Erfolgssäulen der Americana. Der dritte Punkt auf der Beliebtheitsskala ist das immense Informationsangebot auf der wichtigsten Westernreitveranstaltung Europas. Dazu gehört auch wesentlich das „Western Forum“. Hier gibt es alle fünf Tage lang vom 8. bis 12. September 2010 Kniffs und Tipps pur, wenn die Stars der Szene aus dem Nähkästchen plaudern. Aber auch die Ausrüstung des Westernreiters wird intensiv in der eigens aufgebauten Arena in Halle 3 unter die Lupe genommen, genauso wie sich die verschiedenen Vereine darstellen. Das Western Forum beginnt an jedem Americana-Tag um 10 Uhr. Jeweils halbstündige Präsentationen bieten ein abwechslungsreiches Programm. Das komplette Angebot des Western-Forums steht im Internet unter www.americana.eu (im „Besucher“-Menü unter „Forum“).

Die Trainer-Stars bzw. Reiter-Cracks widmen sich in ihren Vorführungen jeweils bestimmten Disziplinen. Während Ute Holm sowie Uwe Röschmann etwa Tipps zum Cutting geben, erklären Vern Sapergia, Sylvia Rzepka, Grischa Ludwig und Nico Hörmann die Reining. Die Western Riding wird von M. Häberlin vorgestellt, während Jean-Claude Dysli und Martin Kreuzer die kalifornische Reitweise der Vaqueros präsentieren. Die EWU Bayern spricht mit wechselnden Referenten über die Gymnastizierung und Allaround-Ausbildung eines Westernpferdes. Philipp Martin Haug und Markus Schöpfer machen die Working Cow Horse zum Thema. Bob Armijo unterhält dagegen mit seinen Lasso-Künsten, die er den Americana-Besuchern auch gerne beibringt.

Ein neuer Americana-Referent  ist Stefan Ostiadal, der die Jungpferdeausbildung vorstellt. Neu dabei ist auch Wolfgang Hartlander, der zu „Heart n`Voice-Training“ referiert. Karin Tillisch berichtet über das „Pegasus System“ und die „neuen Wege zur vertrauensvollen Partnerschaft“. Außerdem stellen sich zahlreiche Verbände und Ranches vor, so die Tennesee Walking Horses, die Hacienda Buena Suerte, die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer, der Verein der Westernreiter Bayerns, die National Barrel Horse Association und die American Paint Horse Association. Auch an den Hundesport wurde gedacht: Mc Wolfi Mica Köppel – kommt mit der Dog Dancing Schule nach Augsburg.

Das Western Forum läuft parallel zum sportlichen Programm der Americana. Besondere Highlights sind hier die zwei Abendshows: Hier gibt es die wichtigsten Finalentscheidungen und die besten Unterhaltungsangebote. Die Abendshows heißen am Freitag (10. September 2010) „Reining & Cow Horse Festival“ sowie am Samstag (11. September 2010) „Cutting Spectacular“. Die Galas bieten neben zahlreichen unterhaltenden Einlagen ein im Gegensatz zu den Vorjahren noch kompakteres Spitzenprogramm. Das „Reining & Cow Horse Festival“ glänzt etwa erstmals mit dem Endlauf der NRHA Bronze Trophy Open – ausgeschrieben mit 44.444,44 US-Dollar added Preisgeld – und der mit 15.000 Euro dotierten Cow Horse Futurity. Beim „Cutting Spectacular“ am nächsten Abend wird dafür der neue European Champion im Cutting Open ermittelt.
Die sportlichen Wettkämpfe der Americana 2010 werden in der neugebauten Halle mit einer Arena der Größe  35 x 70 Meter ausgetragen. 4.350 Besucher finden hier Platz. Die neue Arena hat keine störenden Säulen mehr. Aufgrund der neuen attraktiven Veranstaltungshalle (Show-Arena) wird eine noch stärkere Nachfrage nach den Abendshowtickets entstehen. Sichern Sie sich die besten Plätze jetzt! Besonders die Dauerkarte wird empfohlen.

Die Americana bietet nicht nur klasse Sport, sonderin ist auch die größte Messe ihrer Art mit weit über 200 Ausstellern. Zudem wird stets ein sehr großes Unterhaltungs- und Informationsprogramm geboten. Geboten wird der Red Grizzly Saloon, die Western Town und viel Country-Musik. Weiterhin das immense Rahmenprogramm mit dem Reitsportforum und der größten Messe für Freizeit – und Westernreiter in Europa. Zur internationalen Verkaufsmesse werden wieder deutlich über 200 Aussteller erwartet – ein in Europa einmaliges und besonders vielfältiges Angebot.

Der Vorverkauf ist gestartet. Tickets für die Abendshows gibt es über die Homepage www.americana.eu oder über die E-Mail karten@afag.de. Das Ticket-Top-Angebot ist die Dauerkarte für die Americana. Diese beinhaltet auch Sitzplätze für die Abendshows in der besten Kategorie A.

Für die Teilnehmer beginnt die Americana mit den Vorläufen bereits am 5. September 2010.
Weitere Informationen: Sportliche Leitung, Show & Forum: A.Geier, Flachsberg 551, 28790 Schwanewede, Tel: ++49 (0)4209 4488, Fax: ++49 (0)4209 914102, E-mail: americana@online.dewww.americana.eu

Aussteller kontaktieren bitte die AFAG Messen und Ausstellungen in 86159 Augsburg –
Tel: ++49 (0)821 5 89 82 380 – Fax: ++49 (0)821  5 89 82 389 – americana@afag.de

 

Quelle: Ramona Billing