07-06-2009

11-05-2010

Rückt immer näher - die ETWHA-Europameisterschaft 2010 vom 5.8. bis 8.8.2010 in Alpenrod

Liebe Tennessee Walker Freunde,

Die ETWHA-Europameisterschaft 2010 rückt immer näher. Die Ausschreibung ist inzwischen sowohl im ETWHA-Journal als auch (für Nichtmitglieder) auf der ETWHA-Website veröffentlicht. Das Ziel der ETWHA ist, diese Veranstaltung zu einem Event sowohl für Turnierreiter als auch für Freizeitreiter zu machen. Die ETWHA-Regelkommission ist besonders stolz darauf, dass die Mitgliederversammlung auch die Trennung der einzelnen Turnierkategorien: Western, Englisch und Country (Freizeitreiter) einstimmig unterstützt hat. Jeder Teilnehmer legt sich bereits bei seiner Nennung für eine European Grand Champion Kategorie fest. Jeder Reiter kann pro Pferd also nur für den European Grand Champion einer Kategorie starten. Die Teilnahme an einzelnen Klassen in anderen Kategorien ist jedoch möglich und nur durch die Startbegrenzungen für Pferde nach Lebensalter (z.B. maximal 6 Starts pro Tag für 6-jährige Pferde plus zwei geführte Klassen) limitiert. Alle Teilnehmer können sich jetzt intensiv auf eine bestimmte Kategorie vorbereiten. Für Freizeitreiter wurden die Qualifikationsklassen für den Grand Champion Titel auf die besonderen Anforderungen an Freizeitpferde abgestellt: Gelassenheit, Zuverlässigkeit, Rittigkeit, Bequemlichkeit. Der European Grand Champion Country hat damit die gleiche Wertigkeit wie die anderen Grand Champion Titel.
Wie schon bei der ETWHA-Europameisterschaft 2008 in Kreuth wird nur in Kategorien unterschieden. Innerhalb einzelner Kategorien werden die Klassen nicht weiter aufgesplittet. Es gibt zum Beispiel keine "2-gait over 50" oder andere Konstrukte. Unsere Turnierklassen sollen möglichst viele Starter aufweisen, um dem Wettbewerbsgedanken zu entsprechen. Wer also echten, fairen Wettbewerb sucht, wird ihn hier bei uns finden und der/die Beste wird gewinnen!

Erstmals in der Turniergeschichte der ETWHA wird es Rasse-offene Wettbewerbe geben, an denen sich Gangpferde anderer Rassen oder Dreigänger beteiligen können. So wurde zum Beispiel der Trail, der geführte Trail, das Fahren an der Doppellonge vom Boden aus und die ETWHA-Composure-Gelassenheitsprüfung oder auch der erstmals angebotene Team-Wettkampf Rasse-offen ausgeschrieben. Im Team-Wettkampf (4 Teilnehmer/Team) können bis zu drei Teilnehmer aus Fremdrassen in den Aufgaben teilnehmen, in denen keine TWH-spezifischen Gangarten gefordert werden (zum Beispiel Speed oder Geschicklichkeit).

 

 

Bei den ETWHA European Championships 2010 werden Grand Champion Titel in folgenden Kategorien vergeben:
ETWHA-European Grand Champion Western
ETWHA-European Grand Champion Englisch
ETWHA-European Grand Champion Country
ETWHA-European Grand Champion Youth
ETWHA-European Grand Champion Kids

Erforderliche Qualifikationsklassen für die Grand Championtitel sind:

ETWHA-European English Grand Champion
Der Gesamtsieger mit der höchsten Punktsumme in den Klassen:
- Englisch 2-Gang
- Englisch 3-Gang
- Dressur 2-Gang
- Dressur 3-Gang
- Trail

 

 

ETWHA-European Western Grand Champion
Der Gesamtsieger mit der höchsten Punktsumme in den Klassen:
- Western 2-Gang
- Western 3-Gang
- Western Horsemanship 2-Gang
- Western Horsemanship 3-Gang
- Trail

 

 

ETWHA European Grand Champion Country
Der Gesamtsieger mit der höchsten Punktsumme in den Klassen:
- Country 2-Gang
- Trail
- Country Combination
- Wasserglas
- ETWHA-Composure-Gelassenheitsprüfung (GHP)

ETWHA European Youth Grand Champion
Der Titel Youth Grand Champion geht an den Reiter, der zu Beginn der Meisterschaft älter als 12 Jahre ist und das
18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und die meisten Punkte in den nachstehenden Jugend-Klassen gesammelt hat:
- 2-Gang Western/Englisch
- 3-Gang Horsemanship/Dressur
- Trail

 

 

ETWHA European Kids Grand Champion
Der Titel Kids Grand Champion geht an den Reiter, der zu Beginn der Meisterschaft das 12. Lebensjahr noch nicht
vollendet hat und die meisten Punkte in den ausgeschriebenen Jugend-Klassen gesammelt hat:
- 2-Gang
- Trail an der Hand
- Dressuraufgabe

Gerichtet wird nach dem Regelwerk der ETWHA e. V. 2010.
Das ETWHA-Regelwerk 2010 steht auf der ETWHA-Website zum Download bereit.

Veranstalter des Turnieres: European Tennessee Walking Horse Association e.V.
Turnierleitung: Oscar Aerdts, Roland Klaus, Carolin Klaus
Richter: Dianne Little, Erika Senn
Meldestelle bis zum 04.08.2010: Geschäftsstelle ETWHA, Forsthausstraße 11, 35647 Waldsolms, Tel: +49 (0)6085-971580, Fax: +49 (0)6085-970503, E-Mail: executivedirector@etwha.de
Während des Turniers auf Gut Neuhof ab 05.08.2010 17.00 Uhr: Oscar Aerdts
Öffnung der Meldestelle an Turniertagen jeweils eine Stunde vor Beginn der 1. Prüfung
Nennungsschluss: 10.07.2010 Als Stichtag gilt der Tag des Posteingangs.
Nach Eingang der Nennung erhalten Sie – spätestens 7 Tage vor Beginn des Turniers – eine Bestätigung, schriftlich bzw. per E-Mail. Mit dieser Nennbestätigung erhalten Sie gleichzeitig den Ablaufplan des Turniers sowie einen Anfahrtsplan.
Nachnennungen sind gegen eine Gebühr von 20,– Euro möglich
Nennungen sind nur mit erfolgtem Zahlungseingang verbindlich.
Meldungen per E-Mail werden erst nach vollständigem Eingang des Startgeldes berücksichtigt.

Pattern:
Wie bereits bei der ETWHA-EM 2008 in Kreuth werden die Pattern für den Trail und die Western Horsemanship, Englisch Dressur sowie Country Combination rechtzeitig vor dem Turnier veröffentlicht.

Bankverbindung der ETWHA:
Sparkasse Giessen, Heinrich-Neeb-Straße 18, 35423 Lich, Germany
Konto-Nr.: 241 024 630, BLZ: 513 500 25
IBAN: DE54 5135 0025 0241 0256 30
Swift: HELADEF1GIE
Verwendungszweck: ETWHA-EM 2010, Name des Teilnehmers/Pferdename

Startgebühren (komplette Veranstaltung einschließlich Clinics):
Erwachsene ETWHA-Mitglieder 110,– Nichtmitglieder 160,–
Jugendliche ETWHA Mitglieder ab 12 Jahren 50,– Jugendliche Nichtmitglieder 80,–
Kinder bis 12 Jahre zahlen keine Startgebühren
Open-Breed Klassen, der Mannschaftswettbewerb und Spaßklassen können auch als einzelne Prüfungen
genannt werden. Startgebühr: 10,– pro Prüfung

Unterbringung Pferde:
Box – gesamtes Wochenende 95,–
Tagesbox: Fr. 18.00 Uhr – Sa. 18.00 Uhr oder Sa. 18.00 Uhr – Sonntag Veranstaltungsende: 50,–
(darin enthalten sind Stroh und Heu, Späne können vor Ort erworben werden).
Paddock zum Selbstbau pro Pferd: 20,– inkl. Heu
Buchung Unterbringung Pferde bitte direkt bei Nicole Buchta-Schulz
Gut Neuhof, D-57642 Alpenrod
Telefon: +49(0)02662/4202
Fax: +49(0)02662/50561

Clinics im Vorfeld der ETWHA-EM 2010
Die Clinics finden am Donnerstag, 05.08.2010 statt.
• Vormittag: Clinic mit Heike Leibnitz – Pferdemassage, Stretching, Trainigsunterstützende TTouches
• Nachmittag: Clinic mit Heike Leibnitz – Bodenschule und Schrecktraining
• Workshop mit Patricia und Ulf Abele: Gebisse und Zäumungen

In dem Kurs werden die verschiedensten Gebisse und Zäumungen vorgestellt. Außerdem wird ihre Wirkungsweise
auf Pferdemaul, Pferdkopf, Haltung des Pferdes und Gang erläutert. Welche Zäumungen/Gebisse sind
sinnvoll bei der Ausbildung von jungen Pferden und wann ist der Zeitpunkt für eine Kandare gekommen.

 

 

Galaabend

Am Samstag, den 7. August 2010 findet abends der Galaabend mit Galabuffet (Preis für das Buffet: Erwachsene 19,90, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 die Hälfte)
und Show-Vorführungen (Kostümklassen, Showeinlagen, Rassevorstellung, Fun-Klassen etc.) statt. Familie Buchta-Schulz mit ihrem Catering-Team wir uns vor Ort ein reichhaltiges Gala-Dinner zubereiten. Genießt bei gutem Essen das gebotene Abendprogramm.

 

Reservierungen für das Galabuffet bitte direkt bei:
Gut Neuhof
D-57642 Alpenrod
Telefon: +49(0)02662/4202
Fax: +49(0)02662/50561

Hotelliste

Landgasthaus zur Quelle
Familie Berner
Brückenstr. 36
57647 Nistertal
Inhaber: Volker Berner
Telefon +49(0)2661 – 21 19
Telefax +49(0)2661 – 20 65 88
E-Mail: info@landgasthaus-zur-quelle.de

Hotel Rückert
Erbacher Str. 8
57647 Nistertal/Westerwald
Tel.: +49(0)2661 / 24 24
Fax: +49(0)2661 / 4 09 33
E-Mail: info@hotel-rueckert.de

Landgasthaus Hormann
Ines & Olaf Hanke
Alte Frankfurter Str. 1
57627 Hachenburg
Tel.: +49(0) 26 62 / 75 83
Fax: +49(0) 26 62 / 94 79 45
E-Mail: Info@landgasthaus-hormann.de

Hotel Friedrich mit Restaurant Pegasos
Inh. Thomas Siouras
Graf-Heinrich-Str. 2
57627 Hachenburg
Tel: +49(0) 26 62) 10 71
Fax: +49(0) 26 62) 9 44 82 52
E-Mail: info@hotel-friedrich.de
Web: www.hotel-friedrich.de

Ich habe neben vielen Anfragen auch das Argument gehört: „ich und/oder mein Pferd sind noch nicht so weit für eine EM”. Ich kann allen, die an sich und/oder ihrem Pferd zweifeln garantieren: Es ist für JEDEN ein Angebot dabei, welches Reiter und Pferd meistern können. Profis sollen Performance zeigen, Freizeitreiter oder Einsteiger können Turnierluft schnuppern, ohne überfordert zu werden oder sich zu blamieren. ETWHA war und ist ein Verein von Freizeitreitern - vom Wanderreiter bis zum ambitionierten Amateur. Das Angebot trifft die Ansprüche jedes einzelnen, die Durchführung der EM entspricht allerdings immer absolut professionellen Ansprüchen. Für alle Mitglieder und Teilnehmer das passende Angebot bereitzustellen, war und ist unser erstes Ziel! Nicht zu vergessen auch der Gemeinschaftsgedanke: Freunde treffen, Bekanntschaften machen, Gedanken austauschen, Spaß haben.

Wir freuen uns auf zahlreiche Nennungen und stehen gerne für Rückenfragen zur Verfügung.

Rainer Schwede

Pressesprecher
European Tennessee Walking Horse Association e.V.