07-06-2009

10-06-2010

Things to know: ETWHA-Europameisterschaft 2010 vom 5.8. bis 8.8.2010 in Alpenrod

Die ETWHA-Europameisterschaft 2010 rückt immer näher. Die Ausschreibung ist inzwischen sowohl im ETWHA-Journal als auch (für Nichtmitglieder) auf  dieser Website veröffentlicht. Das Ziel der ETWHA ist, diese Veranstaltung zu einem Event sowohl für Turnierreiter als auch für Freizeitreiter zu machen. Die ETWHA-Regelkommission ist besonders stolz darauf, dass die Mitgliederversammlung auch die Trennung der einzelnen Turnierkategorien: Western, Englisch und Country (Freizeitreiter) einstimmig unterstützt hat. Jeder Teilnehmer legt sich bereits bei seiner Nennung für eine European Grand Champion Kategorie fest. Jeder Reiter kann pro Pferd also nur für den European Grand Champion einer Kategorie starten. 

Die Teilnahme an einzelnen Klassen in anderen Kategorien ist jedoch möglich und nur durch die Startbegrenzungen für Pferde nach Lebensalter (z.B. maximal 6 Starts pro Tag für 6-jährige Pferde plus zwei geführte Klassen) limitiert. Alle Teilnehmer können sich jetzt intensiv auf eine bestimmte Kategorie vorbereiten. Für Freizeitreiter wurden die Qualifikationsklassen für den Grand Champion Titel auf die besonderen Anforderungen an Freizeitpferde abgestellt: Gelassenheit, Zuverlässigkeit, Rittigkeit, Bequemlichkeit. Der European Grand Champion Country hat damit die gleiche Wertigkeit wie die anderen Grand Champion Titel.

Wie schon bei der ETWHA-Europameisterschaft 2008 in Kreuth wird nur in Kategorien unterschieden. Innerhalb einzelner Kategorien werden die Klassen nicht weiter aufgesplittet. Es gibt zum Beispiel keine "2-gait over 50" oder andere Konstrukte. Unsere Turnierklassen sollen möglichst viele Starter aufweisen, um dem Wettbewerbsgedanken zu entsprechen. Wer also echten, fairen Wettbewerb sucht, wird ihn hier bei uns finden und der/die Beste wird gewinnen!

Im Zuge der Nennungen zur ETWHA-EM in Alpenrod sind einige Fragen gestellt worden, die hier für alle beantwortet werden. Falls sich in den nächsten Wochen weitere Fragen ergeben, bitte alle Anfragen an die Geschäftsstelle. Sie erreichen uns wie immer unter: executivedirector@etwha.de oder telefonisch Unter: 06085-971580

Unterbringung der Pferde in Paddocks

Auf Gut Neuhof wird uns eine Koppel zur Verfügung gestellt, wo wie auf vielen anderen Turnieren auch, Paddocks aufgebaut werden können. Gut Neuhof wird uns mit Heu und Wasser versorgen. Die Teilnehmer sind für die Reinigung des Paddocks zuständig. Der Bau der Paddocks obliegt jedem einzelnen Teilnehmer. Das Zaunmaterial, inklusive Zaungerät muss mitgebracht werden. Falls jemand völlig unerfahren im Paddockbau sein sollte, bitte eine Anfrage an mich. Ihnen wird in jedem Fall geholfen.


Veröffentlichung der Pattern

Die Pattern werden zur Zeit ausgearbeitet und voraussichtlich innerhalb der nächsten 3 Wochen für alle veröffentlicht. So hat jeder die Möglichkeit sich individuell vorzubereiten.


Hunde auf der Anlage

Hunde sind auf Gut Neuhof in jedem Fall an der Leine zu führen. Es gibt dort mehrere Hunde, die Hausrecht haben.


Tierarzt und Schmied

In der Meldestelle werden, für jeden zugänglich, Adressen und Telefonnummern des diensthabenden Tierarztes und des Schmieds ausliegen. Jeder Teilnehmer sollte sich diese Telefonnummern vorsorglich notieren. Ich hoffe, dass die ersten wichtigen Fragen hiermit geklärt sind. Weitere Informationen wird es in loser Abfolge als Newsletter geben.

Die ETWHA freut sich auf die Teilnehmer der diesjährigen Europameisterschaft in Alpenrod und natürlich auf jeden interessierten Zuschauer!

 

 

Weitere Infos unter www.etwha.de