07-06-2009
19-07-2010
Top-Hengste fahren direkt von der Americana zu den Weltreiterspielen in Kentucky

Special Price für einen Decksprung-Kauf in Augsburg
Gleich drei Top-Hengste, die an der Americana-Stallion-Promotion teilnehmen und dort live vorgestellt werden, kämpfen direkt danach bei den Weltreiterspielen in Kentucky/USA für die deutschen Farben. Bei der Americana können von diesen Hengsten Decksprünge zum Special Price erworben werden – es gilt also zuzuschlagen, bevor diese Hengste noch erfoglreicher aus den Staaten zurückkommen. In Kentucky werden teilnehmen: Doctor Zip Nic unter Sylvia Rzepka, Mister Dual Spring unter Nico Hörmann und Hot Smokin Chex (im Besitz von Kerstin Grosse / Curtis Hof).
Insgesamt werden 17 hervorragende Top-Hengste auf der Americana vom 8. bis 12. September 2010 vorgestellt. Vertreten sind alle drei Westernpferderassen. Die Vererber präsentieren sich in der Messehalle 4 am so genannten „Stallion Corner“. Dort sind die teilnehmenden Hengste live zu bewundern. Zum Teil mit einem eigenen Informationsstand beim Hengst oder aber der Hengst steht während der Veranstaltung beim ausstellenden Zucht- und Trainingsbetrieb und hat dort seinen Informationsstand.
Der Stutenbesitzer hat bei der Americana die hervorragende Gelegenheit, sich einen klasse Hengst für die Bedeckung seiner Stute auszusuchen. Er kann aus einem Top-Angebot an hervorragenden Zuchthengsten auswählen und hat dabei diese Hengste live vor Ort. Dadurch ist ein Vergleich, der über ein schönes Inserat in einem Magazin hinausgeht, möglich.
Die hervorragenden Blutlinien der teilnehmenden Hengste sind Performance-Blutlinien, also geeignet für Reining, Cutting, oder Working Cow Horse – aber ebenso für ein gutes Trail oder für ein exzellentes Freizeit-Pferd.
In der Messehalle 4 werden zu sehen sein: Der Curtishof mit dem Hengst „Hot Smokin Chex“, Rudi Kronsteiner mit „Footworks Finest“, die Showdown Ranch mit „Playin Haida“. „Doctor Zip Nic“ steht bei SR Horse Training (Sylvia Rzepka). Neben den erprobten Hengsten wie „Shiners Vintage“ von der La Mesa Ranch - „Coeur D Right Stuff“ und „Reds Gonna Rein“ von Ludwig Quarter Horses, sind in diesem Jahr auch einige Hengste erstmals dabei: wie etwa „Lil Peppy Dun It Right“ oder „Hollywood Yankee Kid“.
„The Great Guntini“, ein großartig gezogener Paint-Hengst, der auf den legendären Mr. Gunsmoke zurückgeht, oder auch ein Hengst wie „Mister Dual Spring“ – der Spitzenblutlinien der Quarter-Horse-Zucht, wie Peppy San Badger, Doc’s Remedy und Colonel Freckles in sich vereint. Außerdem können weitere Hengste live bewundert werden, wie: Steady Nic Olena, MR. Rock Kate, Dream Cowboys, Gunslider, OT Taris Dun It und ARC Ima Lonsome Lena.
Die Abstammung und Erfolge der Hengste können Sie auch bereits im Vorfeld auf der Americana-Homepage www.americana.eu im Besuchermenü unter Hengstpromotion eingehend studieren!!!
Die Deckhengste werden auch in in der großen Arena am Donnerstagabend, 9. Sept. präsentiert,
damit interessierte Züchter die Hengste auch in Bewegung sehen können.
Diese Abendveranstaltung heißt bei der Americana „Die lange Nacht“. Nach Schließung der Messestände um 19 geht es in die große Showarena in der Halle 5. Dort werden dann neben der ausführlichen Vorstellung der Hengste, Grischa Ludwig, Sylvia Rzepka und Nico Hörmann einen umfangreichen Einblick in das Training von Reining-Pferden geben. Markus Schöpfer sowie Philipp Martin Haug werden zudem einen Kurs für Working Cow Horse abhalten.
Diese Abendveranstaltung am Donnerstag, den 9. September, ist selbstverständlich im Tageseintrittspreis zur Americana enthalten.
Weitere Information gerne unter: +49 (0)4209 4488 oder americana@online.de
Quelle: Ramona Billing, Foto: S. Alfs
|